Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Mit wieviel Löffel Milchpulver wird der Milchbrei angerührt?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Mit wieviel Löffel Milchpulver wird der Milchbrei angerührt?

-Melanie-

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist fast 7 Monate und bekommt seit ca. 4 Wochen Milchbrei. Sein Essensplan ist so: 9 Uhr 200ml Säuglingsmilch. 13 Uhr 240 ml. Gemüse bzw. Gemüse-Fleischbrei; 17 Uhr 200ml Säuglingsmilch und 20.30 Uhr Milchbrei. Ich habe Bio Hirseflocken gekauft und rühre diese mit 1er Milch an. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich richtige Milch angerührt habe, also 6 Messlöffel und 180 ml Wasser, so dass 200ml Milch entstehen und habe in diese Milch dann 5 flache Esslöffel Hirseflocken getan. Ich habe es so gemacht, weil ich es so vor einiger Zeit einmal im Internet gelesen hatte. Nun habe ich mir die Packung Hirseflocken noch einmal genauer angeschaut und festgestellt, dass auf der Packung beim Anrühren mit Säuglingsmilch draufsteht, dass man nur 2 Messlöffel der Säuglingsmilch nehmen soll. Solange mein Kind noch nachmittags Säuglingsmilch bekommt, hat er ja noch mindestens 2 Milchmahlzeiten. Aber wie sieht es aus, wenn ich nachmittags den Obst-Getreidebrei einführe? Eigentlich sollte er doch noch 2 Milchmalzeiten bekommen. Und die im Milchbrei nur mit 2 Messlöffel angerührte, wäre doch gar keine volle Milchmalzeit, oder? Wenn ich nur 2 Messlöffel verwende, sind doch weniger Vitamine und auch weniger Calcium enthalten, oder? Genügt das dann an Milch? Danke vorab. Melanie


Beitrag melden

Liebe Melanie, das ist ja eine knifflige Situation. Aber ich sehe es wie Sie, wenn Säuglingsmilchpulver bei der Herstellung eines Milch-Getreide-Breis verwendet wird, sollte dieses auch in einem richtigen Mengenverhältnis eingesetzt werden, damit die Nährstoffzufuhr ausreichend ist. Wasser und Säuglingsnahrung sollten in der Menge zugefügt werden, wie es einem Milchfläschchen entsprechen würde. So sieht es auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung. Sehen Sie dazu deren Rezept für die Selbstzubereitung eines Milch-Getreide-Breis: ( http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=118 ) Da ich die von Ihnen verwendeten Hirseflocken nicht kenne, bitte ich Sie beim Hersteller deshalb noch einmal direkt nach der richtigen Dosierung rückzufragen. Alles Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes HiPP Team, kann ich den Milchbrei für meine Tochter (9 Monate) auch mit Milchpulver zubereiten? Sie trinkt am Tag ca. 200-300 ml 1er Milch. Nun habe ich eine Packung 3er Milch gekauft (die sie jedoch nicht trinken soll, nur für den Brei) und wollte damit ihren Brei zubereiten. Ich verwende Getreideflocken, nicht den fertigen Milchbre ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek Wir hätten zwei Fragen bzgl. Essensplan & Abendessen/Milchbrei für unseren Sohn (18 Monate alt, 80cm/10.2kg). Er isst sehr gerne, aber leider mag er keine Milch trinken und auch keinen Joghurt (aber er isst gerne Käse & Frischkäse als Aufstrich). Deswegen erhält er von uns 2x täglich (morgens & abends) einen Milchbr ...

Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke 

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo Zusammen,  meine Tochter (8Wochen), bekommt Pre Nahrung. Seit 2 Wochen zeigt sie ein verändertes Verhalten nach der Flasche. Ziemlich direkt danach Weinen und drücken der Beine und hochroten Kopf bekommen. Das Fläschchen wird aber trotzdem gerne genommen und sie trinkt mit großer Lust. Meine Vermutung ist/war, sie hat das Milchpulver nich ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?