Mitglied inaktiv
Hallo, Meine Tochter wird im Dezember 1 Jahr alt. Ab dann würde doch dann eine Milchmahlzeit (z. B. nur Abendbrei oder Morgenflasche) reichen, oder? Neben ca. 200 ml Milch noch eine Scheibe Käse und 1 Joghurt - wäre das genug an Milch- bzw. Kalziumprodukten oder schon zu viel an Milch- bzw. Eiweißprodukten? Wie viel davon vertragen die Nieren eines 1-Jährigen? Was für Alternativen gäbe es? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ihr Töchterchen zählt ab Dezember zu den Kleinkindern. Im Kleinkindalter gibt es neben der Milch in flüssiger Form mehrere Möglichkeiten, um den Bedarf an Milch und Milchprodukten von 300-400ml/ g zu decken. Milch und Milchprodukte stellen vor allem sicher, dass Kinder und Jugendliche genügend Calcium für den Knochenaufbau erhalten. Mit den drei Portionen „Milchhaltigem“: eine Tasse Milch (etwa 200ml) bzw. eine Portion (200g) Milchbrei, eine Scheibe Schnittkäse (etwa 30g) und ein Becher Joghurt (150g) liegen Sie genau richtig, das deckt den Bedarf optimal ab. Als Alternativen könnten Sie hin und wieder Quark, Buttermilch, Kefir oder Weichkäse anbieten. Während Buttermilch und Kefir in etwa an den Calciumgehalt der Milch (120mg/ 100ml) herankommen, hat Quark (90mg/ 100g). Im Vergleich zu Schnittkäse hat Weichkäse in etwa halb so viel Calcium. Im Kleinkindalter gibt es viele Möglichkeiten Milch bzw. Milchprodukte im Essen zu verstecken: Kartoffelpüree, Grießbrei, Milchreis, Aufläufe etc. Auch sind selbst gemischte Milchmixgetränke mit frischem Obst oft ein Renner. Eine schöne Woche Veronika Klinkenberg