Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dr. Nina Ludwig:

Milchalternativen

Dr. Nina Ludwig

Dr. Nina Ludwig
Er­nährungs­wissen­schaft­lerin in der Kinder­heil­kunde
Frage: Milchalternativen

HaNi25

Beitrag melden

Liebe Expertinnen :) Ich suche für meine Tochter, 9 Monate alternativen zu Milchprodukte. Ist es OK wenn ich statt naturjoghurt Hafer- oder Kokosjoghurt nehme und auch Hafer-, Dinkel und Kokosmilch anbiete statt / zusätzlich zur Kuhmilch? Man soll ja die 200ml / Tag nicht überschreiten wegen dem Eiweiß deshalb suche ich nach guten Alternativen zur Abwechslung :) den auch Käse und Co zählt ja zu den 200ml pro Tag.   Wie siehts dann mit der Empfehlung aus bezüglich einem Ei? Soll es bereits angeboten werden? Das ist ja auch ein EiweißLieferant🤔   Liebe Grüße  Nina 


Beitrag melden

Liebe Nina! 200-250 ml Kuhmilch am Tag sind kein Problem. Dabei geht man davon aus, dass das Baby durchaus noch andere Eiweßquellen hat, wie Fleisch, Ei, Käse, Getreide etc. Die Getreidemilchen haben oft einen sehr hohen Kohlenhydratgehalt und einen niedrigen Fett und Proteingehalt. Diese Nährstoffzusammensetzung ist für den kleinen Organismus auch nicht ideal...Ein Baby kann ruhig 50-60 % seiner Tagesenergie über Fett decken. Damit lässt es den insulinpflichtigen Kohlenhydratstoffwechsel etwas in Ruhe und wird später erstaunlicherweise weniger Fett. Satt bekommst du sie mit Gemüse und guten Ölen, dazu wenig proteinhaltiges (Fleisch/Fisch/Ei) und ein bisschen Kartoffeln. Ein Ei ist nicht nur ein Eiweißlieferant, es liefert auch Eisen, Mineralstoffe und Vitamine...und wenn die Hühner Gras gefressen haben auch noch jede Menge Antioxidantien. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.