Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

mehrere Fragen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: mehrere Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal wieder komme ich mit einem Schwung Fragen zu Ihnen. Mein Sohn wird am 10.12. ein halbes Jahr alt, seitdem er 4Monate ist probieren wir es mit Breie. Wir haben mit dem klassischen Mittagsbrei begonnen, erst Pastinake später auch Kürbis. Karotten hab ich immer gemieden, da er Eisentropfen bekommt und die ohnehin stopfen (alle 3-4Tage Stuhlgang). Bisher wurde er ansonsten nur gestillt, auch mittags meisten noch- da er vom Löffel absolut nicht begeistert ist. Er spuckt mir zwar nix aus, dafür presst er manches mal die Lippen fest zusammen oder dreht sich weg. Ich hatte zwischenzeitlich auch schon mal ne Pause gemacht, danach fkt. anfänglich ganz gut und läßt dann wieder nach. Den Mund richtig aufreißen tut er nicht- machen das denn unbedingt alle Kinder, oder nehmen manche den Löffel auch nur wenn er "reingeschoben" wird? Neulich haben wir dann mal mit dem Abendbrei begonnen. Zuerst nur Reisflocken in Wasser mit etwas Obstmus. Naja, die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Am Sonntag probierte ich diesen Brei dann mit einer Pre-Milch und siehe da: er machte sogar den Mund auf. Hab aber nach ein paar Löffel aufgehört und vorerst die Verträglichkeit zu testen. Ja und seitdem meckert er nun bei dem Brei auch...obwohl er Sonntag echt begeistert war. Woran kann das denn liegen? Und stopfen Reisflocken auch? Sollte ich lieber Hirse nehmen? Ich hatte vor bis zum Jahresende abzustillen- das fällt ja nun flach. Allerdings muß ich dran bleiben, denn er wird nächstes Jahr in die Kita gehen. Bis dahin möchte ich nicht mehr stillen. Haben sie noch ein paar Tipps für mich? Was könnte ich besser machen? Wenn er den Kopf wegdreht beim essen- soll ich dann aufhören oder kann ich wie bisher ruhig noch etwas weiter probieren? Sorry für den viel zu langen Text! Und DANKE!


Beitrag melden

Hallo, gerne helfe ich Ihnen auch bei diesem Schwung Fragen weiter. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie etwas entmutigt sind, weil Ihr Vorhaben bis Jahresende abzustillen so wie es aussieht flach fällt. Auch spüre ich, dass Sie sich ein bisschen unter Druck gesetzt fühlen, Ihr Kleiner Schatz soll ja nächstes Jahr in die Kita gehen. Babys sind so lernfähig, haben Sie Geduld Ihr kleiner Schatz wird in den nächsten Wochen sehr viel lernen, von einem Tag auf den anderen kann es ganz anders aussehen. Versuchen Sie außerdem den Druck herauszunehmen. Ihr Kind spürt Ihren inneren Wunsch, es möge sich doch endlich für feste Nahrung begeistern, und das verstärkt die Abwehr. Offensichtlich handelt es sich bei Ihrem Schatz um ein besonders empfindsames Baby, das sich sehr schwer mit Umstellungen tut. Hier ist besonders viel Geduld und Einfühlungsvermögen angesagt. Druck und Zwang bewirken eher das Gegenteil - den Löffel reinschieben ist nicht der richtige Weg. Aber es ist auch ganz normal, dass er Kleine das Mündchen nicht begeistert aufsperrt. Bieten Sie eine kleine Portion an, wenn Ihr Kind den Kopf wegdreht, machen Sie am besten eine kleine Pause und lenken ihn ab. Anschließend würde ich noch einmal einen Versuch starten. Haben Sie schon versucht in das Gemüse eine kleine Menge Obst zu mischen? Dadurch schmeckt das Gemüse etwas gefälliger, was der angeborenen Geschmacksvorliebe für „süß“ eher entgegenkommt. Manchmal hilft es, wenn man einen weichen Löffel oder ein Fingerchen mit ganz wenig Brei bestreicht, damit das Kind den Geschmack selbst erforschen und kennen lernen kann. Wichtig ist es die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen. Ihr Söhnchen ist in einem Alter, in dem Kinder beginnen interessiert zu beobachten, wie und was der Rest der Familie isst. Das weckt das Interesse es den Vorbildern nachzutun. Die Idee eine fertige Säuglingsnahrung zur Zubereitung des Milch-Getreide-Breies zu verwenden, finde ich gut. Dadurch wird die Eisenversorgung unterstützt. Das Gleiche gilt für die fertigen Milchbreie, diese sind ebenfalls eisenangereichert. Probieren Sie ruhig verschiedene Milchbreie aus („HiPP Milchbreie in Instantform“, „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ oder wie Sie es ja schon gemacht haben „HiPP Bio-Getreide-Breie“). Sicher finden Sie einen Brei, der Ihrem Kleinen schmeckt. Von der Stuhlwirkung her sind die Milchbreie eher indifferent, d.h. da gibt es keine konkrete Wirkung. Wenn Sie die Breie mit Obst verfeinern wird der Stuhl gut unterstützt. Ein Beispiel ist „HiPP Pflaume mit Birne“. Auch bei den Milchbreien rate ich Ihnen unverzagt am Ball zu bleiben. Haben Sie Vertrauen, jedes Baby nimmt irgendwann einmal die neue Nahrung an. Die Erfahrung zeigt, dass neue Lebensmittel geduldig immer wieder angeboten werden müssen, bis letztendlich eine Akzeptanz eintritt. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Durchhaltevermögen. Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt man ihm ein´Stück Banane oder Birne in die Hand, ist er wie ausgewechselt. Total wild drauf schiebt er es sich in den Mund- sicherlich kann er daran saugen, wie an Mamas Brust?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.