Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Maltodextrin???

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Maltodextrin???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Brauche Rat und Tipp meine Tochter wird jetzt ende des Monat 18 monate alt, sie hatte leider 2 mal mittelohrentzündung gehabt, da hat sie bei ihre schmerzen sehr wenig gegessen, nur tee und getrunken. Jetzt ist schon lange wieder alles ok, aber leider ißt sie weiterhin immer noch wenig, sie mag und ißt alles, das ist kein problem, aber leider immer nur kleine portionen ( paar löffel ) dann will sie nicht mehr. Am liebsten ißt sie spinat mit kartoffeln. Versuche ihr immer mal wieder alle 1-2 stunden wieder was anzubieten,damit sie auch was ißt. Tee Wasser Saft Apelschorle trinkt sie ca 1und 1/2 L am tag das ist ok. Sie trinkt morgens und abends noch ihre vollmilch (Bärenmarke 3,8%) ca 200 ml trinkt sie leer, das magt sie.Sie ißt aber sehr dünn und wiegt nur 7800 gr bei der größe von ca 71 cm.möchte gerne das sie etwas zunimmt,sie soll ja nicht so dick werden, aber wenigsten bisschen. Der Kinderarzt hat Maltodextrin empfohlen, sollte ich mal ausprobieren, habe es gemacht, die dose ist jetzt fast leer, aber leider sehe ich nicht das sie zugenommen hat, jetzt die frage, soll ich weiter maltodextin kaufen und ihr geben?Dauert es erst bis der Maltodextrin gewirkt hat, das sie zunimmt, oder hilft das Maltodextrin auch nicht?Oder was empfehlen Sie mir? Was kann ich am besten tun damit sie zunimmt?Was hat vielleicht viel karolin?Oder gibt es irgendwas was dem Kind mehr Apettit macht? Vielen Dank Lieben Grüß Tina


Beitrag melden

Hallo Tina, ich kann gut nachvollziehen, dass Sie in Sorge sind, weil Ihr Töchterchen nur sehr kleine Portionen zu sich nimmt. Bei Ihrem Kind handelt es sich mit 71 cm um ein sehr zartes, kleines Mädchen. Eine heftige Erkrankung wie eine Mittelohrentzündung betrifft häufig alle Organsysteme und es kann einige Zeit dauern, bis alles überstanden ist und ein Kind wieder den gewohnten Appetit entwickelt. Bieten Sie möglichst zu festen Mahlzeiten gesundes Essen an. Ich würde größere Abstände als 1-2 Stunden wählen. Werden viele kleine „Snacks“ gegeben, verhindert dies, dass Ihr Kind zu den Mahlzeiten so richtig Appetit entwickeln kann und trainiert auf lange Sicht ein falsches Essverhalten. Prima, dass die Kleine alles mag und auch isst, das ist doch ein gutes Zeichen. Rein aus dem Bauch heraus empfinde ich Ihr Töchterchen als ein aufgewecktes kleines Mädchen, das für alles mehr Zeit und Interesse hat, als für Essen. Hier ist es besonders wichtig, dass die Mahlzeiten in ruhiger Umgebung stattfinden und keine Ablenkung (Musik, Spielzeug, Fernseher) stört. Nehmen Sie das Essen möglichst immer gemeinsam am Tisch ein und essen Sie selbst mit Genuss vor Ihrem Kind. Versuchen Sie Ihre Sorge, die Kleine möge doch endlich mehr essen und zunehmen, beiseite zu stellen, denn das überträgt sich auf Ihr Töchterchen und ist nicht gerade appetitanregend. Maltodextrin gehört zu den Kohlenhydraten. Da Maltodextrin seht gut bekömmlich ist, gut sättigt und nicht süß schmeckt, ist es in vielen Säuglings- und Kleinkindprodukten enthalten. Zum Einsatz von Maltodextrin als Zusatz zu den Mahlzeiten fehlt mir die Erfahrung. Vielleicht gelingt es Ihnen aber weitere Kohlenhydrate wie z.B. Getreideflocken in den Speiseplan einzubauen. Haben Sie es schon mit einem Müsli aus der gewohnten Milch und „HiPP Bio-Getreide-Breien“ versucht? Verstehe ich Sie richtig und Ihre kleine Maus nimmt 1 ½ l Getränke zu sich? Diese Menge erscheint mir sehr hoch. Prüfen Sie, ob Ihr Töchterchen nicht durch eine geringere Menge einen größeren Appetit auf die Hauptmahlzeiten bekommt. Haben Sie Vertrauen und Geduld und bleiben Sie im engen Kontakt mit dem Kinderarzt. Ich wünsche Ihrer Kleinen eine gesunde Weiterentwicklung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.