Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mahlzeiten nach der Kita? Junge 22 Monate

Frage: Mahlzeiten nach der Kita? Junge 22 Monate

khaki

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn ist 22 Monate alt und kein guter Esser. Da er recht klein und zierlich ist, mache ich mir bezüglich seiner Ernährung immer wieder Gedanken. Würden sie mir da bitte weiterhelfen. Zum Frühstück mag er meistens nichts, manchmal ist er ein Vollkorntost mit Butter, manchmal möchte er nur ein Bisschen Milch. Gegen 10 h bekommt er etwas Obst in der Kita, gegen 12 h Mittagessen auch in der Kita (leider kein kindergerechtes Essen, sondern typische deutsche Küche), gegen 14 h dann noch manchmal ein Paar Kekse, eine Reiswaffel oder etwas Rosinen – auch noch in der Kita. Übrigens isst er dort angeblich sehr gut - zu Hause jedoch nie mehr als nur ein Paar Happen ... Meine Frage: Wie sollten die Mahlzeiten nach der Kita aussehen, damit der Kleine ausgewogen ernährt wird? Wie viele Mahlzeiten sollte er bis zum Schlafengehen noch zu sich nehmen? Um welche Uhrzeiten? Was sollten sie beinhalten? Unser Sohn geht gegen 20.30 h ins Bett und trinkt davor noch ca. 200 ml Milch, was ihm das Einschlafen erleichtert. Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo, ich kann gut nachvollziehen, dass Ihnen die Ernährung Ihres Söhnchens besonders am Herzen liegt, zumal es sich um ein recht kleines, zierliches Kind handelt. Gerne helfe ich Ihnen weiter. Für eine gesunde ausgewogene Ernährung im Kleinkindalter werden 3 Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) und 1 bis 2 kleinere Zwischenmahlzeiten empfohlen. In der Regel gibt es morgens und abends eine Kombination aus Milch und Getreide (Brot-Milch-Mahlzeit oder Müesli) und mittags das warme Essen. Für zwischendurch eignet sich Obst kombiniert mit einer Knabberei oder einer kleinen Menge Brot. Manche Kinder brauchen wie manche Erwachsene auch morgens etwas, um „in Gang“ zu kommen. Hier ist es besonders wichtig rechtzeitig auf zu stehen und ein gemeinsames Familienfrühstück abzuhalten, denn gemeinsam schmeckt es einfach besser. Vormittags und mittags wird Ihr Söhnchen in der Kita versorgt. Vielleicht gelingt es Ihnen ja zusammen mit ein paar Müttern ein Gespräch mit dem Kita-Personal zu führen und Ihre Wünsche bezüglich eines kindgerechten Essens vorzubringen. Dass Kinder unter Altersgenossen viel Spaß am Essen entwickeln ist nicht ungewöhnlich. Vertrauen Sie darauf und freuen Sie sich darüber. Nachmittags zuhause dürfen Sie Ihrem kleinen Schatz ohne Bedenken noch etwas Obst anbieten. Ein Teller mit frischen Obst- und Gemüsestückchen kommt normalerweise sehr gut an. Alternativ kann es eine kleine Joghurt- bzw. Quarkspeise sein. Zwar wird allgemein die größte Mahlzeit des Tages, die üblicherweise ein warmes Essen darstellt, am Mittag gegessen. Wenn Sie aber das Gefühl haben, dass Ihrem Söhnchen eine gesunde gemeinsame Familienmahlzeit am Ende des Tages gut tut, dürfen Sie das ohne Bedenken so praktizieren. Ansonsten gibt es wie üblich belegtes Brot mit etwas frischem Gemüse oder ein Müesli aus Joghurt bzw. Milch mit Getreideflocken und Obst. Richten Sie sich hier nach den Vorlieben Ihres Sprösslings. Wichtig ist den Zeitpunkt für das Essen nicht zu spät zu wählen, den sonst ist der Kleine zu müde zum Essen. Vielleicht gelingt es Ihnen ja die Portion Milch ins Abendessen zu integrieren. Denn in diesem Alter darf es allmählich ein ausgiebiges Schmuse-, Vorlese-, oder Gute-Nacht-Ritual sein, das beruhigend in den Schlaf begleitet. Falls Sie weiterhin Milch anbieten, ist es wichtig hinterher die Zähnchen gründlich zu reinigen. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn ist fast 21 Monate und geht seit November in den kiga. Seit Januar ist er dann aufgeblüht ( als et so langsam selbst laufen konnte) dann vor ca 2 Monaten gab es einen Vorfall, die Aufsichtspflicht wurde verletzt und die kleinen alleine gelassen. Da Griff ein 1 Jahr älters Kind meinen Sohn an. Biss ihn in Rücken Ohren und zerkratzte ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...