Icki206
Hallo, Mein Sohn ist 8 Monate alt und hat laut Arzt evtl eine Kuhmilchallergie. Er kommt zu dem Verdacht, weil mein Sohn zunehmend Probleme wie räuspern und husten beim Essen, Reflux, Ekzeme etc. hat. Jetzt sollen wir auf Kuhmilch verzichten und stattdessen Ziegenmilch verwenden. Habe mich nochmal etwas belesen und lese immer wieder, dass Ziegenmilch kein guter Ersatz ist. Jetzt ist der KiA aktuell nicht mehr erreichbar und ich weiß nicht was ich nun füttern soll. Hauptsächlich frage ich mich wie ich die Kalziumversorgung sichern kann. Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben. Danke :)
Hallo, zunächst muss eine Kuhmilchallergie richtig diagnostiziert werden. Bestehen Verdauungsprobleme oder Blut im Stuhl? Ist ein Bluttest gemacht worden? Oder ein Pricktest? Ich denke ihr Kinderarzt sollte Sie zu einem Fachspezialisten wie einem Kinderallergologen oder -gastroenterologen überweisen um die Allergie tatsächlich richtig zu diagnostizieren. Ziegenmilch ist tatsächlich kein Ersatz für Kuhmilch. Die Allergie besteht auf das Eiweiß in beiden Milchen. Ein tatsächlicher Ersatz für Milch ist nur eine Spezialnahrung, die Sie auf Rezept von ihrem Kinderarzt erhalten. Für eine weitere gute Versorgung Ihres Kindes empfehle ich Ihnen dringend eine ortsansässige Ernährungsberatung, welche auf Allergien spezialisiert ist. Normalerweise benötigt man für eine gute, kompetente und alltagstaugliche Ernährungsberatung bei Kuhmilchallergie mindestens eine Stunde Beratungszeit. Dies ist natürlich in solch einem Forum nicht möglich. Wenn noch Fragen bestehen, melden Sie sich gerne noch mal. Viel Erfolg, Alina Schwiontek