Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Kinder sollen "trotz Eltern" schlank bleiben

Frage: Kinder sollen "trotz Eltern" schlank bleiben

catfish

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam! Wir haben zwei Kinder (3 und 1,5Jahre) und sind selber nicht gerade geeignete Ansprechpartner auf dem Weg zur guten Figur. Mein Mann war schon immer etwas üppiger, ich hatte in der Pubertät kurzzeitig Probleme mit Magersucht und bin nun auch schon länger zu dick. Wie bringen wir nun unseren Kindern ein gesundes Essverhalten bei? Wir wissen, dass Gemüse, Getreide und Co. gesünder sind als Schokolade und Kekse. Auch toben und rennen unsere Kinder eigentlich recht viel. Aber wie vermitteln wir am besten einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Essen? Die Tipps gehen weit auseinander: Schokolade einfach offen stehen lassen, dann hören die Kinder selbst auf zu essen? Oder alles streng Regeln (so war es in meiner Jugend und bei mir hat es zu Essstörungen geführt)? Unsere Kinder sind nicht die dünnsten, aber bisher ziemlich normal gebaut. Allerdings würde ich ihnen einen "Diät-Teufelskreis" wie bei uns Eltern gerne ersparen. Ich bedanke mich im Voraus für ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo, ich finde es gut, dass Sie sich informieren, wie Sie Ihren Nachwuchs am besten an ein gesundes Essverhalten heranführen können. Denn das ist eine ganz wichtige Basis für das gesamte spätere Leben. Wie Sie ja selbst erfahren haben, kann man mit Tricks, mit Zwang oder mit Belohnungen nichts erreichen. Kinder haben normalerweise die unverfälschte Fähigkeit, das für sie richtige Essen in der richtigen Menge auszuwählen, wenn Eltern die entsprechenden Voraussetzungen schaffen und selber ein gesundes Essverhalten vorleben. Wichtig ist ein Angebot an vielfältigen und ausgewogenen Speisen. Empfohlen wird eine Mischkost aus reichlich pflanzlichen Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Getreide), mäßig aber regelmäßig tierischen Lebensmitteln (Milch, Fleisch, Wurst) und sparsam fettreichen Lebensmitteln (Fette, Öle, Süßes). Hilfreiche Broschüren wie „Das beste Essen für Kleinkinder – Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen“ oder „Optimix – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen“ können Sie unter www.aid-medienshop.de bestellen. Lassen Sie Ihre Kinder ruhig von allem etwas essen, das können auch „kleine Sünden“ sein. Denn alles was Sie Ihren Kindern bewusst vorenthalten kann besonders faszinierend und interessant werden. Es ist aber richtig, dass Sie das Angebot an dieser Art von Lebensmitteln beschränken. Sie machen es richtig, indem Sie Ihrem Nachwuchs nach dem Mittagessen oder zur Nachmittagsmahlzeit eine kleine Süßigkeit gewähren. Vereinbaren Sie vielleicht mit Ihren Kindern, dass es jeden Tag eine kleine Süßigkeit gibt. Heute einen Riegel Schokolade, morgen ein kleines Eis etc. Wie in allen anderen Bereichen ist es auch hier ganz wichtig selbst mit gutem Beispiel voran zu gehen, denn gerade im Kleinkindalter beobachten Kinder sehr genau, wie sich ihre Eltern verhalten und übernehmen das, was ihnen vorgelebt wird. Neben einer richtigen Nahrungsauswahl spielt es außerdem eine Rolle, wann und wie die Mahlzeiten verspeist werden. Empfohlen werden 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre. Essen allein z.B. vor dem Fernseher und fehlende Regelmäßigkeit dagegen sind Bedingungen, die „dick“ machen können. Der 3.Punkt auf den Sie Einfluss nehmen können sind die Verhaltensregeln während des Essens. Nehmen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und ermuntern Sie Ihre Kinder in Ruhe zu essen. Ihre Sprösslinge entscheiden wie viel sie von dem Angebot nehmen. Haben Sie Vertrauen, stimmen die Voraussetzungen, werden sich die Beiden immer das nehmen, was sie benötigen. Wenn diese Voraussetzungen (gesunde Nahrungauswahl, regelmäßige Mahlzeiten, gemeinsam in ruhiger Atmosphäre) passen und sich Ihre Sprösslinge zudem viel bewegen haben die Beiden die Fähigkeit, alles nach Bedarf zu regeln. Da bin ich mir sicher :) Ich wünsche Ihren beiden Schätzen eine gesunde Entwicklung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist am 15.04.2014 geboren und in 1-2 Wochen möchte ich mit der Beikost beginnen. Da meine Eltern und auch ich sehr mit Lebensmittelallergien zu kämpfen haben, hat mir nun jemand gesagt, ich solle aufpassen, mit welchen Lebensmitteln ich bei der Beikost beginne (Karotten sollen laut der Person in dem Fall schlecht sein???). ...

Hallo liebes TEAM, ich bin momentan etwas ratlos. Mein Sohn ist 17 Monate alt und hat die Mittagsgläschen von Hipp immer alle gut gegessen. Seit ca. 1 Woche verweigert er diese komplett. Ich bin schon auf 8 Monate zurück und auch auf 12 Monate. Er verweigert alle. Das Speiseplan sieht derzeit grausam aus. Mir war es immer wichtig dass er sich ...