Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Kind 1 jahr wird noch voll gestillt

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Kind 1 jahr wird noch voll gestillt

Birdy0623

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahre alt und ernährt sich ausschließlich nur von Muttermilch. Ich biete ihm jeden Tag Brei an. Es gibt Tage da isst er ein halbes Glas und Tage da isst er wenige Löffel bis gar nichts. Ich habe ihm mit 6 Monaten das erste Mal Brei angeboten und da hat er es mit so einer Begeisterung gegessen. Als ich dann den abendbrei einführen wollte den ich mit halb Wasser und halb kuhmilch angerührt habe, hat er allergisch reagiert. Seitdem ist eine Milcheiweisallergie bekannt. Danach hat er noch für ca. 2-4 Wochen mittags einen brei gegessen und seitdem ist es nun so wie jetzt. Ich würde ihn so gerne abstillen aber ich weiß nicht was ich tun soll, er isst ja sonst nichts. Haben Sie noch ein paar Tipps? An wann sind Kinder in der Lage '' feste'' Sachen zu essen?  Ich habe nämlich auch schon überlegt ihm etwas festes zum Essen zu geben, habe aber Angst er könnte sich verschlucken.  Vielen Dank im Voraus. 


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, Wichtig in Ihren Fall wäre:  Sie sollten auf jeden Fall viele nächtlichen Mahlzeiten beenden. Ihr Kind hat dann tagsüber einfach keinen Hunger. Bitte beschränken Sie es auf eine Stillmahlzeit. Versuchen Sie Ihrem Kind ohne Ablenkung Essen zu geben. Ihr Kind muss lernen, dass Gefühl von Hunger und Sättigung zu erkennen. Halten Sie weiterhin regelmäßige Mahlzeiten ein, hier könnten drei Stunden Abstand ein guter Richtwert sein. Geben Sie nach Brei keine Brust, das weiß Ihr Kind, dann isst es weniger Brei (Trinken ist weniger anstrengend als Kauen und Schlucken ;-)). Seien Sie Vorbild, essen Sie mit Ihrem Kind zusammen, denn hier lernt es am meisten. Bitte keine Snacks/Muttermilch zwischen den geplanten Mahlzeiten geben, auch die sättigen und es kann kein richtiger Hunger entstehen. Hat ein Kind keinen Hunger isst es nur Miniportionen. Solange das Gewicht in Ordnung ist, müssen Sie sich keine Sorge machen. Jedes Kind entwickelt sich anders. Die einen krabbeln mit 10 Monaten, andere laufen schon. Die einen essen mit 10 Monaten vom Tisch mit, der nächste erst mit 15 Monaten. Bauen Sie sich und dem Kind keinen allzu großen Druck auf. Das wird alles.  Kinder sollten erst Brei sicher essen können, dann kann feste Familienkost eingeführt werden, normalerweise beginnen Kinder mit ca 10 Monaten mit der Familienkost, dh feste Nahrung. Einige Kinder können feste Nahrung schon früher essen, das ist ganz nach Kind unterschiedlich. Sollte die Esssituation nicht besser werden, besprechen Sie dies und Ihre Sorgen nochmals ausführlich mit dem Kinderarzt oder suchen sich wohnortnah eine Ernährungsberatung, die sich mit Kindern auskennt: quetheb.de, vdoe.de, vdd.de   Viel Erfolg, Alina Schwiontek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.