Lille1821
Guten Tag, nach vielen Versuchen und wenig Unterstützung seitens unseres Kinderarztes, wende ich mich doch an Sie. Mein Sohn ist mittlerweile 11,5 Monate, ich habe ihn voll gestillt und tue dies eigentlich immer noch. Seit er ca. 7 Monate alt ist haben wir mit Beikost gestartet. Er hatte noch bestimmt einen Monat den Zungenstoßreflex, weshalb ich es einfach immer wieder probiert habe. Irgendwann ging es dann, er aß aber höchstens 3 Löffel (egal welches Gemüse, selbstgemacht oder Gläschen), mittlerweile sind wir, wenn es gut läuft, bei ca. 5-10 kleinen Löffeln. Ich habe nebenbei auch BLW probiert, was er toll fand und auch gut gekaut hat, jedoch hat er da immer sehr viel gewürgt und dann zum Teil auch das gerade gegessene und die letzte Milchmahlzeit wieder ausgespuckt hat. Das kannten wir schon, weil Flasche (egal mit welchem Sauger) und verschiedene Schnuller auch mit Würgen abgelehnt wurden. Mittlerweile isst er gerne am Tisch ein bisschen mit und nach wie vor die wenigen Löffel Brei. Alles in allem aber lange nicht genug, um eine Mahlzeit zu ersetzen. Im Gegenteil: ich habe das Gefühl, dass ich mehr denn je stille. Können wir noch irgendwas probieren oder heißt es einfach dranbleiben? vielen Dank für die Hilfe!
Hallo, richtig: dran bleiben! Jedes Kind ist anders und jedes Kind beginnt auch unterschiedlich gut mit der Beikost. Wichtig sind dabei folgende Dinge: seien Sie gutes Vorbild, Essen Sie gemeinsam mit dem Kind, halten Sie sich an einen guten Mahlzeitenrhytmus und vorallem, Stillen Sie bitte nicht nach den Mahlzeiten, so gewöht er sich erst recht daran, dass er ja gar nicht viel Essen muss, da es danach noch gute Muttermilch gibt...!!! Harren Sie aus und lassen ihn auch bis zu nächsten Mahlzeit "hungern". Dies sollten Sie auch mit den anderen Mahlzeiten (Abendbrei, Obstbrei etc tun). Auch Fleisch- oder Fischzugabe hebt die Laune, da der Brei etwas würziger schmeckt. Ihr Kind ist nun 1 Jahr und Sie können mit leichter Würzung das Essen schmackhafter machen. Salzen Sie wenig, aber dennoch ein bisschen und fügen Sie Kräuter hinzu. Das schmeckt schließlich auch uns besser. ;-) Aber manche Kids brauchen etwas mehr Zeit. Keinen Druck aufbauen beim Essen und immer positiv bleiben, entstressen... Viele Grüße und gutes Gelingen, wenns nicht klappt, nochmal melden. Alina Schwiontek