Mädel87
Liebes Hipp-Team, zunächst möchte ich mich für Ihre guten Tipps zum Thema Kinderernährung bedanken. Ich finde es toll, dass es das Expertenforum gibt. Ich bin momentan sehr verunsichert, was die Ernährung unseres Sohns (14 Monate) angeht. Er wirkt zwischen den Mahlzeiten nicht besonders hungrig, wenn es aber Essen gibt, isst er sehr viel und würde immer weiter essen. Er hat noch nie von sich aus aufgehört zu essen seit er Brei bekommt. Da er erst 2 Zähne hat, kann er noch nicht so gut feste Nahrung essen, bekommt daher noch alles grobstückig püriert. Sein Tagesplan sieht folgendermaßen aus: Früh: 40g Haferflocken mit 150ml Milch gekocht, dazu 50 g Obst Vormittag: 15g Couscous / Grieß etc. mit 100g Gemüse Mittag: 250g Brei selbstgekocht (3x Fleisch, 1xFisch, 3x Veggie) Nachmittag: 15g Couscous / Grieß etc. mit 100g Obst Abend: 40g Haferflocken mit 150ml Milch gekocht, dazu 30g Gemüse Ich esse alle drei Hauptmahlzeiten mit meinem Sohn zusammen, teils das Gleiche, teils auch andere Produkte. Er will bei jedem Essen unbedingt von allem, was ich esse, probieren, so dass ich auch für mich nur noch babygerecht koche. Er isst bei jedem Essen seine komplette Portion und sehr viel von meinem Essen, so dass ich oft das Gefühl habe, er überisst sich und isst nur, weil ich noch esse und er das unbedingt auch möchte. Ich versuche bereits, sehr schnell zu essen, damit er nicht so lange warten muss und brauche auch maximal 5 Minuten länger als er. Aus gesundheitlichen Gründen muss ich aber sehr viel essen, habe aktuell einen Ernährungsplan von einer Ökotrophologin von 3500 kcal - diese Menge kann ich leider nicht nur essen, wenn der Kleine abends schläft (tagsüber schläft er nur im Kinderwagen). Schadet es ihm, wenn er "wegen mir" so viel isst, vielleicht mehr als er eigentlich essen würde? Soll ich besser nicht mehr mit ihm gemeinsam essen, damit er sich nicht an die großen Mengen gewöhnt? Vielen Dank und viele Grüße,
Anke Claus
Liebe „Mädel87“, vielen Dank für Ihr liebes Lob und die Wertschätzung! Das freut uns sehr! Sie brauchen sich wirklich keine Sorgen zu machen! Kinder im Alter Ihres Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl. Bei einem ausgewogenen Speiseplan (drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten) wie Ihrem, darf er sich bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils richtig satt essen. Geben Sie ihm so viel wie er möchte, er weiß am besten wie viel er braucht. Vertrauen Sie da ganz auf Ihren Jungen! Gerne können Sie nun auch ganz auf Familienkost umstellen, so dass Sie und Ihr Kleiner dasselbe essen. Da Sie für sich schon kindgerecht kochen und Ihr Junge schon großes Interesse an Ihrem Essen zeigt, wird der Übergang nicht kompliziert werden. Was sagt denn der Kinderarzt zu seiner Gewichtsentwicklung? Ist er zufrieden, können Sie es auch sein und das Essverhalten Ihres Kleinen ganz entspannt sehen. Manchmal steckt auch ein Wachstumsschub dahinter und man hat das Gefühl die Kleinen nicht mehr satt zu bekommen. Das pendelt sich meist schnell wieder ein. Genießen Sie es, dass Ihr Kleiner mit Freude beim Essen dabei ist und bleiben Sie unbedingt dabei die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen! Auch sollten Sie Ihr Essen nicht „schlingen“, um schnell fertig zu werden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen und genießen auch Sie das Essen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viele schöne Mahlzeiten mit Ihrem Kleinen! Sonnige Grüße Anke Claus