Ginah2108
Hallo,
Mein kleiner ist jetzt 4 Monate alt . Wir hatten beim stillen ständig Probleme , er hat die Brust verweigert , kaum getrunken, hatte immernoch Hunger hatte aber trotzdem einen Rhythmus von 3/4 Stunden drinnen ! Seit einem Monat bekommt er die Flasche . Anfangs auch kein Problem.. seit 2wochen ist es jetzt so, dass er öfter beim Trinken schreit . Nur kleine Mengen trinkt ( manchmal 60-ml ) und sein Magen dementsprechend immer nur halb voll ist und er nach einer Stunde wieder Hunger hat. Wir kommen am Tag auf höchstens 700 ml . Das einzige was der Kinderarzt daraufhin meinte war, dass er zwischen den Mahlzeuten 3h Abstand haben sollte . Witzig . Wenn es nur so einfach wäre
Anke Claus
Liebe „Ginah2108“, auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren. Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Das überträgt sich auf Ihren kleinen Schatz. Genauso andersrum, wenn Sie verzweifelt oder unsicher sind, wird Ihr Baby diese Gefühle widerspiegeln. Am besten ist es, Sie nehmen jeglichen Druck von sich und damit auch von Ihrem Kleinen. Bemühen Sie sich nicht weiter, dass etwas unbedingt „normal“ klappen muss. Ein dreistündiger Rhythmus ist sicherlich „schön“ aber überhaupt kein „Muss“. Und eine Trinkmenge von 700mL kann ausreichen, wenn das Kind zunimmt und sich gut entwickelt. Der Appetit kann – wie bei uns Erwachsenen – auch immer mal schwanken. Nehmen Sie es so wie es kommt, Sie können sowieso nichts erzwingen. Können Sie sich denn an etwas erinnern? Hat Ihr Junge vielleicht eine schlechte Erfahrung mit der Flasche gemacht? Hat sich Ihr Kleiner einmal arg verschluckt? War die Milch zu warm/kalt oder hat er sich am Fläschchen gestoßen? Lärm, Druck…? Dann braucht es etwas Zeit bis sich diese Erfahrung gelegt hat. Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen. Kann es sein, dass ihn ein Zähnchen plagt? Haben Sie bei der Flasche auch schon das Saugerloch kontrolliert? Es sollte bei umgekehrter Flasche pro Sekunde ein Tropfen Milch fließen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und schreit deshalb. Auch wenn die Milch zu schnell fließt kann das für Frust und Weinen sorgen. Lassen Sie sich mal im Fachhandel zu speziellen Saugern beraten, die Ihrem Kleinen entgegenkommen. Eine Idee: Milch müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger oder einem Becher trinken zu lassen. Fragen Sie mal Ihre Hebamme, die kann Ihnen hierzu sicher Tipps geben. Sprechen Sie auch nochmal kurz mit dem Kinderarzt. Ihr Kleiner ist nun schon im Beikostalter und vielleicht reicht ihm die Milch allein nicht mehr aus. Der Kinderarzt gibt meist grünes Licht, wann die Kleinen die nötige Reife fürs Löffeln zeigen. Bestimmt spielt sich bald wieder ein regelmäßiger Rhythmus ein. Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus