Lena506
Hallo ich war letzte Woche bei meiner Kinderärztin diese meinte ich soll ab nächster Woche mit Kartoffeln zum fütter beginnen also ich soll diese in Salzwasser kochen etwas butter dazugeben und anschließend zum Brei verarbeiten. Allerdings meinte jetzt viele das wäre doch noch zu früh und voralle m nicht mit Kartoffeln beginnen. Jetzt bin ich doch etwas verunsichert da man auch liest frühestens nach Ende des 4 Monats zu beginnen. Die Kinderärztin meinte allerdings sie sieht Anzeichen dafür das er feste Nahrung essen möchte. Hätt vielleicht jemand einen Tipp?
Anke Claus
Liebe „Lena506“, das ist richtig, üblicherweise wird frühestens nach vier Monaten und spätestens mit sechs Monaten das Zufüttern von Beikost ergänzend zur Milch empfohlen. Das ist ein günstiges Zeitfenster mit Beikost anzufangen, auch hinsichtlich möglicher Allergien. Jedes Kind ist hier aber ganz unterschiedlich reif, daher ist es gut, dass Sie mit der Kinderärztin gesprochen haben. Sie gibt grünes Licht für den Beikostbeginn, da sie die Reife des Kindes am besten einschätzen kann. Sie kennt Ihren Kleinen und kann Ihnen empfehlen wann der beste Zeitpunkt für die ersten Löffel ist. Folgende Signale helfen bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird: * Das Kind ist mindestens vier Monate alt * Das Kind kann das Köpfchen alleine halten * Mit etwas Unterstützung kann Ihr Baby selbst sitzen * Es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen. Üblicherweise wird bei der Beikosteinführung mit reinem Gemüse, wie Karotte, Pastinake oder Kürbis, begonnen. Grundsätzlich gibt es aber bei der Beikost keine starren Regeln, an die Sie sich halten müssen. Daher spricht aus meiner Sicht nichts dagegen mit Kartoffelbrei zu beginnen. Die Kartoffeln würde ich aber in ungesalzenem Wasser kochen. Salz kann die Nieren des Babys belasten. Persönlich würde ich noch die zwei Wochen abwarten und dann mit reinem pürierten Gemüsebrei beginnen, aber wie geschrieben, es gibt nicht nur den einen richtigen Weg in der Beikost. Alles Liebe und viel Freude mit der Beikost! Herzliche Grüße Anke Claus