Mitglied inaktiv
Liebes Ernährungsteam, meine Tochter ist fünf Monate alt. Sie wird gestillt und bekommt Hipp Combiotik PRE HA. Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass die 1er Milch bei Ökotest so schlecht abgeschnitten hat, die PRE-Milch allerdings sehr gut. Sollten wir also besser bei der PRE Milch bleiben? Außerdem habe ich bei Ökotest gelesen, dass sich in den Karotte-Gläschen häufig Benzol befindet. Nun haben wir mit den Hipp Frühkarotten begonnen. Gibt es Gemüsegläschen, in denen kein Benzol ist? Ist es vielleicht doch gesünder selbst zu kochen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Anke Claus
Liebe „Rosarot“, die langjährige Erfahrung im HiPP Elternservice zeigt mir, dass diese Testergebnisse oft mehr verunsichern als die gewünschte Klarheit bringen - genau wie Sie es nun schildern. Das ist schade, wenn Sie als Mutter nicht mehr sicher sind. Dabei sollten Sie diese erste Zeit mit Baby einfach nur genießen und bei allem - auch bei der Ernährung - ein gutes Gefühl haben. Ich versichere Ihnen, HiPP Milchnahrungen sind bestens für die gesunde Ernährung von Säuglingen geeignet. Sie können jederzeit auch auf die 1er übergehen, gehen Sie da ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen. Für uns als Hersteller von Babynahrung ist es oberste Priorität, sichere und gesunde Produkte anzubieten, die Sie bedenkenlos Ihrem Baby füttern können. Darauf können Sie sich als Mutter jederzeit verlassen. HiPP Babynahrung wird so streng kontrolliert, dass nichts im Regal steht, was in irgendeiner Form einem Baby schaden könnte. Zur Karotte und Benzol: Werden bestimmte Lebensmittel wie z.B. die Karotte erhitzt, kann sich aus den natürlichen Inhaltsstoffen in kleinsten Mengen Benzol bilden. Das Erhitzen der Gläschen ist jedoch notwendig, um einen Verderb durch Keime auszuschließen. Gerade bei Säuglingen ist dies wichtig, da Babys besonders empfindlich gegenüber Infektionen des Verdauungstraktes sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, 2009 und 2013) sieht in den geringen Mengen an Benzol, die bei der Erhitzung entstehen, keine Gefährdung. Die Spuren an Benzol - die mit der Ernährung aufgenommenen werden - liegen 100-fach unterhalb der Mengen, die täglich über die Atemluft aufgenommenen werden und sind vernachlässigbar. Es gibt keine Daten darüber, dass diese Spuren an Benzol einen ungünstigen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen haben könnten. Im Gegenteil: Gekochtes Gemüse ist seit jeher Bestandteil einer gesunden Ernährung - auch im Säuglingsalter. Zu ÖKO-TEST und unseren Säuglingsnahrungen finden Sie unsere Stellungnahmen auf unsere HiPP Milchseite: ( https://www.hipp.de/milchnahrung/ratgeber/testergebnisse-zu-den-hipp-milchnahrungen/ ) Liebe „Rosarot“, bitte lassen Sie sich nicht nur von Testergebnissen leiten. Ein "schlechtes" TEST-Ergebnis bedeutet nicht, dass es sich um ein schlechtes Produkt handelt, das nicht mehr verkauft werden darf oder aus dem Babyregal verschwinden sollte. Messwerte können je nach Analytik starken Schwankungen unterliegen. Auch können gemessene Werte nur zufällige Momentaufnahmen darstellen, die bei jeder Untersuchung anders aussehen können. Hinzu kommen Interpretationen, die für uns wissenschaftlich oft nicht nachvollziehbar sind. Am besten ist es, Sie fragen bei Unsicherheiten immer bei uns nach - so wie Sie es getan haben. Ich wünsche Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrer kleinen Tochter. Herzlicher Gruß Anke Claus