"Sylke"
Guten Tag liebes Hipp Team, mein Sohn ist 11 Monate und ich möchte das er langsam mit von unserem Essen isst. Muss ich hierbei etwas bestimmtes beachten? Darf er gleich von Anfang an unser Essen oder sollte ich da sehr vorsichtig sein? Ich koche oft mit Ingwer dürfte das mein Sohn auch? Muss ich jetzt immer noch so streng sein? Ich danke Ihnen sehr. LG Petra
Ulrike Kusch
Liebe Petra, schön, dass Ihr Kleiner Interesse an Ihrem Essen hat! Die Familienkost kann etwa ab dem 10. Monat eingeführt werden - gerne nach und nach. Gehen Sie hier am besten ganz in dem Tempo Ihres Jungen vor. Ihr Kleiner geht mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu und darf mehr und mehr das bekommen, was es in der Familie auch gibt. Das beinhaltet auch den Ingwer, der zu den würzenden Lebensmitteln gehört, die allgemein verwendet werden. Beginnen Sie erst einmal mit sehr kleinen Mengen und schauen wie Ihr Kind zurechtkommt. Ingwer kann schnell recht scharf werden, da würde ich zurückhaltend vorgehen und mich herantasten. Kombinieren Sie für den Einstieg in die Familienkost gerne mittags einfach was vom eigenen Essen zu seinem Brei. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleine noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Auch Fingerfood wie Nudeln oder Kartoffeln, babygerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst sind möglich und als Kombination geeignet. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost zum Ende des ersten Jahres. Wichtig ist auch, dass Ihr Sohn die nötige Reife für das Familienessen hat, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommen. Am Abend können Sie kleine Brotwürfelchen zum Brei kombinieren – diese kann Ihr Schatz sich dann selber nehmen. Solange Ihr Junge noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Ansonsten, gehen Sie einfach nach Reife und Interesse Ihres kleinen Lieblings voran. Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und weiterhin einen guten Appetit! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Ulrike Kusch