lev13
Hallo mein Sohn ist am 7.8. 4 Monate als geworden. Also befinden wir uns ja jetzt im 5. Monat. Ich habe am 12.8. das erste mal mit möhrenbrei begonnen und es hat ihm prima geschmeckt und gut vertragen hat er es auch so habe ich die Portion gesteigert am 3. tag hat er schon fast ein 125gr Glas geleert. Heute hatte ich das Gefühl er ist trotz Flasche von 90ml vorm Essen nicht wirklich von 1 125gr satt geworden, denn er hatte knapp 2 h später schon wieder Hunger. Also müsste ich jetzt größere Portionen geben. puren Möhrenbrei gibt es ja nicht in großen Gläsern höchstens dann mit Kartoffeln. Wie soll es denn nun weiter gehen? Kann ich ihm jetzt andere Gemüsesorten anbieten (zB Spinat mit Kartoffeln) und soll er die dann immer mehrere Tage hintereinander das gleich essen? Oder kann ich jetzt jeden Tag was neues ausprobieren? Wann nehme ich dann Gläschen mit Fleisch? Ab wann kann er dann zwischendurch Obstbreichen essen? Mit Milchbreien abends fang ich dann etwa 6.Monat an oder? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Lev13“, es freut mich, dass der Start in die Beikost so gut klappt und der Karottenbrei Ihrem Söhnchen prima schmeckt. Wenn Ihr Kleiner das bisher gut vertragen hat, dürfen Sie nun ohne Bedenken auf „Karotte mit Kartoffel“ übergehen oder auch eine andere Gemüsesorte ausprobieren. Etwa 3-4 Tage ist die Zeit, innerhalb der man erkennen kann, ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht. Mit fortschreitender Beikost, wenn es langsam zusammengesetzte Gemüsegläschen gibt und es dann immer mehr in Richtung Menü geht, wird Ihr Junge sicher immer besser gesättigt werden. Gehen Sie also Schritt für Schritt weiter. Im Abstand von 3-4 Tagen darf der Speiseplan immer mehr erweitert und jeweils ein neues Gemüse eingeführt werden. Sie sehen sehr schnell wie Ihr Kleiner damit zurechtkommt. Schmeckt ihm alles und verträgt er die verschiedenen Gemüsesorten gut, ist es gut den Kleinen an eine immer größere Vielfalt zu gewöhnen. Beobachten Sie, dass er für einzelne Schritte etwas mehr Zeit braucht, nehmen Sie das Tempo etwas heraus. Richten Sie sich da ganz nach Ihrem kleinen Schatz. Wenn mehrere Gemüsesorten gut klappen, darf im dritten Schritt das Fleisch dazu kommen. Mein Vorschlag wäre etwa in 2-3 Wochen, machen Sie das aber ganz nach Ihrem Empfinden. Sobald Ihr Junge mittags in etwa eine komplette Portion (190g) Gemüse-Kartoffel-Fleisch schafft, ist die Mittagsmilch ersetzt. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Gegen ein paar Löffelchen Obst zwischendurch spricht ebenfalls nichts. Ein ganzes Milchfläschchen durch eine milchfreie Obstmahlzeit ersetzen, würde ich erst nach Abschluss des sechsten Monats. Im siebten Monat (also sobald Ihr Spatz 6 Monate vollendet hat) kann dann der Milchanteil reduziert werden und das Fläschchen nachmittags durch den Getreide-Obst-Brei ersetzt werden. Was dem Milchbrei abends anbelangt, dem steht nichts mehr im Wege, sobald Ihr Söhnchen mittags ein komplettes Menü schafft, sich daran etwas gewöhnt hat und gut verträgt. Dass das im 6.Monat möglich ist, kann ich mir gut vorstellen. Weiterhin viel Spaß mit der Einführung der festen Nahrung :) Veronika Klinkenberg