Mitglied inaktiv
hallo mein sohn ist 6,5 monate ab wann dürfen die richitge milch und kakao trinken? und ist milchzucker schädlich in jeder flasche? oder ist das sogar besser wir gegen hipp 2 plus und ein teelöffel milchzucker ist das ok? und mein sohn mag diese menüs nicht so gerne wie obst aber wenn ich katoffeln oder klöse essen dann ist der richitg gut mit und mit spass darf er schon mit vom tisch essen so katoffeln oder klöse mit soße?? lg vanessa
Veronika Klinkenberg
Hallo Vanessa, manche Babys interessieren sich schon sehr bald für das Essen, das Mama und Papa zu sich nehmen. Da es sich bei Ihrem Söhnchen aber noch um einen Säugling handelt, der sehr empfindlich ist, rate ich Ihnen vorsichtig zu sein und wirklich nur babygerechte Lebensmittel anzubieten. Es spricht nichts dagegen schonend gegartes Gemüse, das nicht gewürzt und gesalzen ist, mit der Babykost zu kombinieren. Klöse mit Soße, Kakao etc. sind nicht babygerecht, damit würde ich auf alle Fälle bis zum Übergang auf die Familienkost (gegen Ende des ersten Lebensjahres) warten. Auch Vollmilch in unveränderter Form zum Trinken sollten Sie erst nach dem ersten Geburtstag geben. Sie enthält zu viel Eiweiß und auch die Mineralienzusammensetzung ist für ein so kleines Baby nicht ideal. Dass ein Kind in diesem Alter lieber Obst als Gemüse-Fleisch-Brei isst, kommt häufig vor. Babys kommen mit einer Vorliebe für „süß“ zur Welt und müssen sich erst langsam an neue Geschmackserlebnisse gewöhnen. Ich kann Sie nur ermutigen immer wieder ein Menü anzubieten, die Erfahrung zeigt, dass Kinder über kurz oder lang den fremden Geschmack akzeptieren. Bei einem sehr festen Stuhl kann eine kleine Mengen Milchzucker verdauungsfördernd wirken, das stimmt. Damit der Milchzucker aber diese Wirkung hat, sollte er besser zusammen mit viel Flüssigkeit wie Tee oder verdünntem Saft, nicht aber mit der Milchnahrung verabreicht werden. Außerdem rate ich Ihnen nicht gewohnheitsmäßig über längere Zeit zusätzlich Milchzucker zu geben. Achten Sie bei einem festen Stuhl vor allem auf ausreichend Flüssigkeit. Viele Grüße Veronika Klinkenberg