Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist unser Trinkrhythmus so in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist unser Trinkrhythmus so in Ordnung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich sind zum ersten mal Eltern. Da das mit dem stillen bei mir leider nicht klappt, pumpe ich die Muttermilch ab, damit mein kleiner Mann trotzdem MuMilch zu trinken bekommt. In der letzten Zeit ist uns aufgefallen, dass meine MuMilch weniger geworden ist, deshalb ersetzten wir 2 Mahlzeiten mit PreNahrung. Leider, sind wir uns nicht sicher wir der Rhythmus sein sollte. Wie oft wir eine Flasche fertig machen sollen. Im Moment ist das so,dass er 12:00 MuMilch, 16:00 PreNahrung, 19:00 MuMilch, 23:30 MuMilch, 4:00 PreNahrung, 8:00 MuMilch bekommt (natürlich variieren die Zeiten ein bißchen) Jetzt wissen wir nicht ob das so in Ordnung ist oder ob wir einen anderen Rhythmus finden sollten und ob wir auf Grund der PreNahrung ihm zwischendurch Fencheltee geben sollen/können? Uns ist aufegfallen, dass seitdem er PreNahrung bekommt sein Stuhlgang fester geworden ist und Fencheltee soll da wohl helfen??? Liebe Grüße Die Ottonen


Beitrag melden

Liebe Ottonen, ich kann mich gut an diese Zeit zurückerinnern, als „frischgebackene Erstlingseltern“ ist alles noch neu und werfen sich viele Fragen auf. Jederzeit bin ich Ihr Ansprechpartner. Alle Achtung, dass Sie so fleißig abpumpen, um Ihren kleinen Schatz zumindest zu einem Anteil mit Muttermilch zu versorgen. Muttermilch und Anfangsnahrung (wie die von Ihnen verwendete Pre-Milch) dürfen nach Bedarf gefüttert werden. Im Durchschnitt trinkt ein Baby innerhalb von 24 Stunden ca. die Menge, die 1/6 seines Körpergewichtes entspricht und sollte ca. 150-200 Gramm wöchentlich zunehmen. Ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden ist schon prima. Wenn sich Ihr kleiner Schatz so wohlfühlt und einen zufriedenen Eindruck macht, würde ich das beibehalten. Das Verdauungssystem braucht etwas Zeit, bis es sich auf eine neue Nahrung einstellt, auch wenn diese der Muttermilch wirklich nachempfunden ist. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass der Stuhl etwas fester wird. Zusätzliche Flüssigkeit kann den Stuhlgang etwas weicher machen, das stimmt. Die Flüssigkeit sollte aber nicht auf Kosten der Milch gehen, denn Milch ist das Wichtigste für Ihr Baby. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es notwendig ist den Stuhlgang etwas zu lockern, können Sie zwischen den Milchmahlzeiten hin und wieder eine kleine Menge Fencheltee geben. Zur Lockerung des Stuhles ist auch unser Bäuchleintee sehr gut. Er enthält eine kleine Menge Milchzucker, der bekannterweise eine stuhlfördernde Wirkung hat. Ich wünsche Ihrem Söhnchen eine gesunde Weiterentwicklung und schicke herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.