LotteMira
Liebe Veronika, seit drei Wochen soll unsere 12monatige Tochter vorerst auf Kuhmilch verzichten, da sie wahrscheinlich eine Kuhmilch-Unverträglichkeit hat. Als Ersatz bekommt sie nun Sojamilch (plus Kalizium). Sojamilch trinkt sie ca. 150-200ml am Tag. Auf ihrem morgendlichen Vollkornbrot isst sie eine pflanzliche Pastete aus dem Reformhaus, welche sehr eiweissreich ist. Mittags bekommt sie Gemüse mit Vollkornnudeln, Vollkornreis, Hirse oder Kartoffeln und abends isst sie entweder auch Brot oder einen Getreidebrei mit Obst. Fleisch haben wir ihr aus ethischen Gründen bisher nicht gegeben. Ich stille sie noch morgens nach dem Aufwachen, mittags und abends zum Einschlafen und nachts ca. 2-3mal. Meine Frage: Ist ihr Eiweissbedarf genügend gedeckt oder doch zu gering, dadurch, dass sie kein Fleisch isst und nun auf die Kuhmilch und den Käse verzichten muss? Kann man einen Eiweissmangel durch irgendetwas erkennen? Danke im Voraus! Lina
Veronika Klinkenberg
Liebe Lina, was die Eiweißversorgung anbelangt, sehe ich bei dem von Ihnen beschriebenem Speiseplan kein Problem, da wird Ihr Töchterchen sicher ausreichend versorgt. Wenn Ihr Kind weiterhin kein Fleisch bekommt und Sie nun auf Milch und Milchprodukte verzichten müssen, ist aber die Gefahr gegeben, dass die Kleine zu wenig Vitamin D, Vitamin B2 und B12, Eisen und zu wenig Jod bekommt. Die rein vegetarische Ernährung ohne Milch und Milchprodukte ist für Kinder nicht geeignet und kann zu Mangelerscheinungen führen. Das rate ich Ihnen auf alle Fälle noch einmal mit dem Kinderarzt zu besprechen. Sicher gibt es bei Ihnen vor Ort auch eine Ernährungsberatung, die Ihnen bei der gesunden Ernährung Ihres Töchterchens zur Seite steht. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg