Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Ist Flaschenmilch mit 15 monaten richtig?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Ist Flaschenmilch mit 15 monaten richtig?

Bubu13059

Beitrag melden

Hallo, meine kleine ist nun fast 15 Monate und bekommt abends noch eine Milchflasche vorm zu bett gehen. Manchmal verlangt sie auch tagsüber noch nach der Flasche. Ab wann sollte sie keine Pulvermilch mehr bekommen, so dass das Abendbrot ausreicht für die Nacht??? LG


Beitrag melden

Liebe „Bubu13059“, jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung (Pre und 1) oder Folgenahrung (2 oder 3) kann bis zum Ende des Flaschenalters gefüttert werden. Abends bzw. als letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen sollte klassischerweise eine feste Mahlzeit gereicht werden, das könnte je nach Vorliebe z.B. ein Milch-Getreide-Brei oder eine Brotmahlzeit sein. Denn feste Nahrung macht ein Kleinkind einfach satter als das Trinken von Milch. Die Milch sollte bald „nur“ noch Bestandteil einer Mahlzeit sein, z.B. eine Tasse Milch zum Butterbrot am Abend und Milch im Müesli zum Frühstück. Dann sind Kuhmilch oder auch eine Kindermilch die richtige Wahl. Noch trinkt Ihr Mädchen sich aber auch an der Milch satt und eine Anfangs- oder Folgemilch ist noch geeignet. Tagsüber würde ich keine Milch mehr anbieten, wenn es mal hin und wieder bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Krankheit oder Wachstums- und Entwicklungsschüben oder an schlechten Tagen eine Milch gibt, ist das kein Thema. Nur regelmäßig sollte es keine Milch mehr über die Mahlzeiten hinaus geben. Ihre Kleine sollte sich satt essen, nicht satt trinken. Bedenken Sie auch, dass im 2. Lebensjahr etwa 300 ml bzw. g Milch und „Milchhaltiges“ (Käse, Joghurt, Müesli, Milchbrei, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Pudding, Milchshakes, Pürees mit Milch usw.) ausreichen, um den Bedarf Ihrer Kleinen an Calcium und Milch zu decken. Was nicht heißt, dass Ihr Töchterchen nicht etwas mehr Milch bekommen kann. Sie scheint ja wirklich ihre Milch zu lieben. Es ist nur eine Empfehlung, aber trotzdem würde ich die Milchaufnahme etwas drosseln, denn sicher gibt es neben den Fläschchen auch einen Milchbrei und hin und wieder mal etwas Joghurt, Quark, Käse oder so. Zum Fläschchen allgemein: Es wird empfohlen Kinder ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Sind Ihnen und Ihrem Mädchen das Abendfläschchen noch wichtig, können Sie das auch noch etwas beibehalten. Wichtig ist dabei, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten. Also unbedingt vor dem Schlafen noch die Zähne putzen! Denn ansonsten kann das Flaschennuckeln eine Karies begünstigen. Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.