Lisa82
Meine Tochter ist jetzt 8 Monate und bekommt seit 2,5 Monaten Beikost, am liebsten Kohlrabi, Karotte/Kartoffel, manchmal auch Zucchini. Sie isst mittlerweile auch gerne GOB, aber kein Fleisch. Habe es mittags nun öfter versucht, aber sie verweigert. Ist es schlimm, dass sie "nur" Gemüse isst? Hin und wieder bekommt sie Hirse oder Mandelmus in ihr Gemüse, ist das ausreichend? Was sollte sie schon essen? Und sollte ich für den Milchbrei abends Folgemilch oder Vollmilch verwenden oder reicht es auch nur Getreidebrei mit Wasser zu geben, da ich voll stille?! Vielen lieben Dank für Ihre Antwort!!!
Doris Plath
Liebe „Lisa82“, Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden. Während das Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Deshalb wird seitens der wissenschaftlichen Gremien und Kinderärzte empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Haben Sie schon versucht unsere fein pürierten HiPP Bio-Fleischzubereitungen unter das Gemüse zu mischen? Diese lassen sich sehr gut einrühren und die Kleinen essen das mit Freude. Probieren Sie es mal aus. Nur Gemüse ist auf jeden Fall auf Dauer nicht ratsam. Sie sollten dann den Gemüsegläschen eine kleine Menge eisenhaltiges Getreide (Hafer und Hirse) untermischen. Entsprechend den Rezepturen des Forschungsinstituts wären das in etwa 10g Hafer oder Hirse. Mandeln bzw. „Mandelmus“ ist reich an Spurenelementen und Eisen und ist fettreich. Auch mir sind Rezepturen mit „Mandelmus“ bekannt. Nach den neuen Allergierichtlinien spricht im fortgeschrittenen Beikostalter generell nichts dagegen den Speiseplan vielfältiger zu gestalten. Ich würde der Kleinen noch keine gemusten „Mandeln“ geben, die eisenreichen Getreidesorten sind hier meiner Meinung nach sinnvoller. Kennen Sie schon unsere HiPP Menüs, die als „vegetarisch“ gekennzeichnet sind? Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle. Geben Sie aber auch bei unseren Fleischmenüs nicht zu schnell auf. Unterstützen und fördern Sie Ihr Mädchen und geben ihm die Gelegenheit etwas zu üben und sich daran zu gewöhnen. Nur wenn ein Kind die Möglichkeit dazu bekommt, kann es sich mit Neuem anfreunden. Wird ein Essen konsequent immer wieder angeboten, wird es früher oder später akzeptiert. Ein- zweimaliges Anbieten reicht nicht aus. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meist zu früh auf. Ich bin mir sicher, Ihre Tochter wird sich mit Ihrer Hilfe noch an Vieles gewöhnen. Wenn Sie abends eine Stilleinheit ersetzen möchten, sollten Sie das Getreide schon mit Milch anrühren. Und gerade da die Eisenversorgung am Mittag momentan nicht optimal ausfällt, würde ich Ihnen auf jeden Fall zu einer Folgemilch raten, die den Eisenhaushalt Ihrer Tochter besonders unterstützt und mehr Eisen liefert als Kuhmilch (Vollmilch). Zum Beispiel unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Herzlicher Gruß Doris Plath
Lisa82
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Soll ich den Abendbrei auch mit Folgemilch anrühren, wenn ich danach noch Stille? Sie isst nämlich noch nicht viel.. Also "doppelt" Milch? Wenn es also noch nicht mit dem Fleisch klappt würde Hirse als Beigabe auch helfen? Dann auch fast täglich? Vielen Dank die vegetarischen Menüs probiere ich. Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe Lisa, solange Ihr Mädchen nur ein paar Löffel vom Abendbrei isst, können Sie diesen auch ohne Milch anbieten und im Anschluss noch stillen. Wird die Menge größer, würde ich die Folgemilch hinzunehmen. Sie können nach einer Teilortion Milch-Getreide-Brei zum satt trinken ja auch immer noch stillen. Hirse ist auf jeden Fall eine gute Beigabe zum Gemüse. Versuchen Sie hier dennoch für mehr Abwechslung zu sorgen. Sie können unsere vegetarischen Menüs verwenden. Oder die feinen HiPP Bio-Fleischzubereitungen unterrrühren oder die fertigen Menüs mit Fleisch anbieten. Wie schon geschrieben. Es ist normal wenn Babys neuen Geschackseindrücken oder anderen Breikonsistenzen erst mal skeptisch gegenüber stehen. Haben die Kleinen die Möglichket diese ungezwungen immer wierder kennen zu lernen, legt sich das rasch. Einen sonnigen Tag wünscht Ihnen und Ihrer Kleinen, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo , Haben gerade folgendes Problem was bisher überhaupt kein Thema war !!! Und zwar unsere Tochter 15 Monate möchte seit ca 2 Wochen kein Gemüse und Obst mehr essen , sobald das in ihrem Mund landet spuckt sie es sofort wieder aus !! Noch vor kurzen war das nicht so wenn ich z.b Gemüseeintopf gemacht habe hat sie jegliche Gemüsesorte geges ...
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 4,5 Monate alt und bekommt seit ca 10 Tagen mittags Karottenbrei. Nun habe ich gestern zum ersten Mal Kartoffeln untergemischt. Hierfür habe ich die Karotten püriert und die Kartoffeln mit einem Mixer zerkleinert. Anschließend habe ich beides noch einmal mit einem Stabmixer püriert. Die Konsistenz ist nun seh ...
Hallo und frohes neues Jahr! Mein nun 6 Monate alter Sohn isst gerne und gut seinen Gemüse Fleisch Brei und vertrug bisher den Getreide-Brei nicht so gut abends. Daher füttere ich ihn seit zwei Wochen, wenn er möchte und gut Hunger hat abends, ein weiteres Mal den Gemüse Fleisch Brei. Ist das so in Ordnung? Wieviel Fleisch darf denn täglich im ...
Hallöchen, mein Sohn bekommt nun seit 1 Monat Beikost. Bisher hab ich ihm eigentlich nur Gemüse und ab und zu Kartoffeln gegeben. Nun würde ich gerne mit Fleisch beginnen. Wie oft darf er denn Fleisch essen? Wenn ich ihm 250g Brei zubereite wie teilt sich die Menge auf die 3 Teile auf? Also ich meine damit; wie viel Gramm Fleisch, wie viel ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und ernährt sich bisher leider nur von Obst und Gemüse. Brei mochte sie noch nie wirklich, sie bekommt jeden Morgen aber Getreidebrei. Sehr viel landet da aber nicht im Mund. Sonst ist sie eigentlich nur obst und gemüse, sowie Wurst und etwas fleisch und Ei. Brot, Toast, Semmel oft auch ...
Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben? ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...