Mitglied inaktiv
Hallo! meine tochter ist nun 4,5 monate alt (20 wochen). ich überlege, bei ihr die breikost (karottenbrei) einzuführen. meine kinderärztin hat ihr ok dafür gegeben. aus dem bauch heraus traue ich meiner kleinen das auch schon zu. sie ist sehr interessiert, wenn ich esse. wenn ich z. b. jogurt esse und ihr den becher hinhalte, greift sie danach und wenn ich mir den löffel in den mund stecke, macht sie die bewegung nach. ich denk ja, dass das vorallem auch deshalb ist, weil sie einfach neugierig und interessiert an ihrer umwelt ist, und vielleicht weniger was damit zu tun hat, dass sie "bereit" für den brei ist. was denken sie? ich bin mir immer noch unsicher, ob es zu früh ist. ich möchte nichts falsch machen. ich habe schon von vielen eltern gehört, man soll den brei erst mit knapp 6 monaten einführen. oder soll ich es einfach mal probieren und schauen, wie es ihr schmeckt und ob sie überhaupt den brei annimmt? bin mir halt noch etwas unsicher mit ihrem alter... was ist ihre meinung? ist es mit 4,5 monaten noch zu früh? ich danke ihnen für einen tipp! viele grüße rinna1983
Veronika Klinkenberg
Hallo Rinna, jeder neue Entwicklungsschritt ist spannend und aufregend! Die empfohlene und mögliche Zeitspanne für den Beikostbeginn liegt zwischen der 17. und spätestens 24. Lebenswoche. Da sich jedes Baby anders entwickelt, hängt der richtige Zeitpunkt zur Einführung fester Nahrung stark mit der Reife des jeweiligen Kindes zusammen. Zeichen dafür sind: das Baby schaut jedem Löffel und jeder Gabel der Erwachsenen hinterher, es kann das Köpfchen alleine halten, es steckt die Händchen vermehrt in den Mund, es scheint mit der ausschließlichen Milchnahrung nicht mehr zufrieden zu sein … Da Ihnen Ihre Kinderärztin „grünes“ Licht gegeben hat und das Bauchgefühl einer Mutter in der Regel richtig liegt, dürfen Sie sich ruhig an die ersten Löffel trauen. Viel Spaß und Erfolg bei der Einführung fester Nahrung Veronika Klinkenberg