Liese_Lotte
Liebe Frau Klinkenberg, nachdem Sie mir bereits einmal so freundlich geholfen haben, melde ich mich heute nochmal mit ein paar kleinen Fragen bei Ihnen danke im Voraus für Ihre Antwort! Aktuell sieht der Speiseplan unserer Tochter in etwa so aus: (10 Monate + 1Woche, 70 cm groß und knappe 8 kg schwer, sehr aktiv und flott krabbelnd unterwegs) ca. 6.00h: 180-200 ml Pre ca. 9.00h: 1/3 Scheibe Brot (ca. 15 Gramm) mit Butter + 100 Gr. Fruchtmus (oder statt des Fruchtmus' auch schon mal ein halbes Glas Joghurt mit Frucht) - wenn der Hunger besonders groß ist, gibts noch ein Stück Banane oder Birne oder 2-3 Weintrauben zusätzlich. ca. 12.00 h: 200-230 Gr. Gemüse-Kartoffel-Brei (überwiegend selbstgekocht, 3x in der Woche mit Fleisch) ca. 15.30h: 100 Gramm Obst + 2-3 Dinkelstangen oder Mini-Reiswaffeln (Obst-Getreide-Brei mag sie seit einiger Zeit nicht mehr so gerne, lieber das Obst pur + "was zum selbst essen in der Hand" 18.30h: 3/4 Scheibe Brot (ca. 35 Gramm) mit Butter oder Frischkäse + 100 ml Pre. So, nun komme ich zu meinen Fragen: - Ist die Brotmenge jeweils ok, oder schon zu viel? (selbst gebacken, ohne Salz!) Milchbrei abends wird seit einiger Zeit leider total verweigert! - Ist der Abstand zwischen Abendessen + Milch am morgen ok, oder "müsste" sie ohne diese Flasche auskommen? Wünschenswert wäre ja eher normales Frühstück und dann vormittags ein Obst-Snack? (Nach der Flasche am morgen schläft sie noch mal weiter, das würde sie wohl eher nicht, wenn sie "richtig" aufstehen sollte zum essen) - Die Pre abends bekommt sie noch aus der Flasche, da sie noch ein recht hohes Saugbedürfnis hat. Sollten wir ihr hier bereits lieber die Milch aus einem Becher anbieten oder ist die Flasche in dem Alter noch ok? Danach werden selbstverständlich die 2 Zähne geputzt :-) - Halten Sie die Mengen insgesamt für ok oder "zu viel/zu oft"? Bzw. haben Sie ansonsten Verbesserungsvorschläge/Kritik für mich? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Lieselotte
Veronika Klinkenberg
Liebe „Liese_Lotte“, die Ernährung Ihres Töchterchens gefällt mir sehr gut. Sie dürfen rundum zufrieden sein. Sowohl die Mahlzeitenabstände, als auch die Lebensmittelauswahl sind perfekt. Was die Mengen anbelangt, darf Ihr Mädchen so viel essen, bis sie wirklich satt ist. Sie geht ja nun mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu und scheint mit Brot schon recht gut zurecht zu kommen. Sie hat Spaß und Freude damit und kann dem Milchbrei nichts mehr abgewinnen. Je nach Scheibengröße sind es 1-2 Scheiben Brot, die die Kleinen sättigen. Dazu ist eine Portion Milch ideal. Machen Sie sich, was das frühe Morgenfläschchen anbelangt, keine Gedanken. Solange Ihre Maus so früh aufwacht, darf sie das Fläschchen ohne Bedenken bekommen. Als zweites Frühstück folgt dann Getreide (Brot oder kleines Müesli) kombiniert mit etwas Obst. Irgendwann können die Mahlzeiten zusammenwachsen, aber lassen Sie das ganz in Ruhe auf sich zukommen. Was das Bettgehfläschchen anbelangt, sehe ich das ebenfalls überhaupt nicht eng. Das dürfen Sie jederzeit noch beibehalten. Ihre Kleine soll ja auf insgesamt etwa 400ml/g Milch und Milchprodukte kommen. Bei einer Umstellung auf einen Becher fällt es Kindern manchmal schwerer eine entsprechende Menge Milch zu trinken. Wichtig ist, dass die Zähnchen im Anschluss gründlich gereinigt werden. Und das ist ja der Fall. Sie müssen überhaupt nichts ändern, das läuft alles super. Weiter so! Ganz herzliche Frühlingsgrüße Veronika Klinkenberg
Liese_Lotte
eins habe ich noch vergessen: ist es in dem Alter noch ratsam/notwendig, das Mittagessen mit Öl/Butter anzureichern? LG
Veronika Klinkenberg
Liebe Lieselotte, Kinder sind in diesem Alter noch sehr am Wachsen. In Wachstumsphasen ist es wichtig dass die Kleinen entsprechend mit Fett versorgt werden, ohne dass die Fettzufuhr zu groß wird. Außerdem ist die ausreichende Zufuhr essentieller Fettsäuren sehr wichtig. Ich würde die Mittagsmahlzeit weiterhin mit hochwertigem pflanzlichen Öl zubereiten. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Liese_Lotte
Viele Grüße