Mone2911
Hallo Ernährungs-Team, Würden Sie bitte einen Blick auf den Ernährungsplan meines 8,5 Monate jungen Sohn werfen? Bei der Geburt hatte er 2650 gr und 48 cm. Jetzt ca. 8,6kg und ca. 70 cm. Er ist eher zart, abr der Kinderarzt ist sehr zufrieden. Mein Mann und ich sind auch beide schlank. Ca. 6 Uhr Stillen im Bett, bezweifle aber, das er da viel trinkt. Ist eher zum wiedereinschlafen Ca. 9 Uhr 100 ml pre (mal mehr, mal weniger) Ca. 12 Uhr mittagsmenü (8- monats- Gläser 5x Fleisch; 1x Fisch, 1x vegetarisch pro Woche) danach Obst. Er mag die pürierten Obstgläser nicht mehr so gerne, also geb ich da geriebenen Apfel, Banane, Pfirsich, Birne. Ca. 15.30 GOB oder ab und zu ein halbes Butterbrot u Obst oder eingeweichten Babyzwieback mit Obst Ca. 19.00 Uhr milchbrei Ca. 20.00 Uhr einschlafstillen Nachts mehrmals Stillen nach Bedarf, ist aber eigentlich mehr sein Bedürfnis nach Mama, als Hunger. Er hat zwar noch keine Zähne, mag aber trotzdem nur noch stückiges essen. Ist das so ok? Und wie geht es jetzt weiter? Vielen dank im voraus Mone
Veronika Klinkenberg
Liebe Mone, das läuft sehr gut. Der Ernährungsplan, den Sie schildern, gefällt mir. Ihr Söhnchen scheint zu den sehr aktiven, interessierten Babys zu gehören und große Fortschritte zu machen. Prima, dass er sich schon so gut mit stückigem Essen angefreundet hat und sich bereits auf den nächsten Entwicklungsschritt einstimmt. Mittags stückige Gläschen sind goldrichtig. Grob zerkleinerter, angeweichter Babyzwieback und kleine Mengen geriebenes bzw. zerdrücktes rohes Obst können es ebenfalls schon sein. Ab und zu darf es auch Probierportionen Brot geben. An Milch- und Milchprodukten werden in diesem Alter in etwa 400-500ml/g empfohlen. Morgens eine kleine Menge Pre-Milch, abends Milchbrei und dazu ein paar Stillmahlzeiten, da kommen Sie aus meiner Sicht gut an die Empfehlungen hin. Behalten Sie diese Ernährung ruhig noch ein bisschen so bei. Etwa in zwei Wochen, also sobald Ihr Junge 9 Monate alt ist, dürfen Sie an den nächsten Schritt gehen. Im zehnten Monat dürfen die Kleinen, wenn sie entsprechendes Interesse zeigen, schrittweise an den Familientisch geführt werden. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Spatz da gerne mithält. Gehen Sie ganz nach Ihrem Empfinden vor und richten Sie sich nach den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes. Im zehnten Monat dürfen die Mahlzeiten immer mehr variiert werden. Kombinieren Sie dann morgens und abends kleine Mengen Brot zur Milch bzw. zum Milchbrei. Und auch Mittags dürfen dann kleine Mengen Tischkost zum gewohnten Essen dazu gegeben werden. Am besten weiche Häppchen, die Ihr Sohn gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen etc. Ruhig mal auf einem extra Tellerchen reichen, sodass er mit einem Löffel oder mit seinen Händen mithelfen kann. Zusätzlich können Sie ihn zufüttern. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Stark Gewürztes und Gesalzenes, Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte noch vermieden werden. Solange Ihr Sohn noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kleiner gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Wir bieten für die Größeren und auch für Kleinkinder (1-3 Jahre) altersgerechte Produkte an. Ist das Familienessen einmal nicht so kindgerecht, finden Sie vielfältige Möglichkeiten. Achten Sie bis Ende des ersten Lebensjahres weiterhin auf etwa 400-500ml/g Milch und Milchprodukte. Falls dann Fragen bei der Umstellung offen sind, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg
Mone2911
Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort. Sie machen eine Super Arbeit. Habe hier im Forum schon viele Antworten auf meine Fragen gefunden :-)