TASHA5600
Hallo, wir waren gestern zu U6 und der Arzt meinte unser Sohn ist Übergewichtig! Er ist 1 Jahr und 3 Wochen alt, ist 80 cm groß und wiegt 12120 gramm! So sieht sein Essensplan aus: - Frühstück -> 1 Scheibe Brot und 190gramm Obst davon isst er tatsächlich-> Zwei Bissen vom Brot und 190 gramm Obst dazu Schorle - Vormittags -> 250ml PRE Milch davon trinkt er tatsächlich-> ca. 150 - 250ml - Mittags -> 190 gramm Menü (mal Vegetarisch, mal Gemüse mit Fleisch, mal gemüse mit Fisch), als Nachtisch einen keks oder eine Reiswaffel dazu Schorle davon isst er tatsächlich-> 150 gramm Menü + keks bzw. Reiswaffel - Abends -> 220 gramm Schmelzflocken dazu Schorle davon isst er tatsächlich-> 180 gramm - Vorm zu Bett gehen -> 250ml PRE Milch trinkt er komplett Ist das zu viel? Der Arzt meinte ausserdem die Milch wäre zu viel und es würde ihm schaden. Wir sollen sie weglassen. Aber er nimmt nichts anderes vorm Einschlafen. Haben wir schon über Monate hinweg mehrfach versucht. Ist es wirklich zu viel Milch oder können wir es ihm ruhig weiterhin solange anbieten bis er von selbst die Flasche nicht mehr braucht? Denn so wollten wir es eigentlich machen, ihn selber entscheiden lassen wann die Flasche nicht mehr gebraucht wird. Aber die Aussage des Arztes irritiert uns jetzt doch! Vielen Dank! Vanessa mit Luke
Doris Plath
Liebe Vanessa, zunächst einmal möchte ich Sie beruhigen. Laut meinen Normtabellen liegt Ihr Schatz mit Gewicht und Größe in der oberen Norm. Aus meiner Sicht ist also soweit alles in Ordnung. Aber natürlich ist es richtig, den Verlauf im Auge zu behalten. Ihr Luke kann vielleicht schon oder wird bald laufen, er wird immer mobiler, da verbraucht er ordentlich Kalorien. Geben Sie ihm immer genug Gelegenheit zur Bewegung. Den Plan finde auch nicht zu üppig. Ein bisschen mehr Obst dürfte dabei sein. Die Empfehlung im zweiten Jahr bei der Milch liegt bei etwa 300 ml Milch/Gramm Milchprodukt täglich, am besten in 2-3 Portion aufgeteilt. Werden die Schmelzflocken am Abend mit Milch bereitet? Dann sollten Sie in der Tat über den Tag und am Abend die Milch reduzieren. Ansonsten passt es so. Halt nicht noch weiter erhöhen. Generell sind im zweiten Jahr verschiedenste milchhaltige Mahlzeiten geeignet. Das können ein Becher Milch zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, oder auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Es wird zwar empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Ist Ihnen und Ihrem Kleinen das Fläschchen noch sehr wichtig, können Sie es noch beibehalten. Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichend Zahnhygiene zu achten. Ich würde das Ziel „Milch aus der Tasse“ nicht aus den Augen verlieren und es immer wieder geduldig mit einem Becher versuchen. Das ist letztlich nur Gewöhnung und Übung. Bester Gruß Doris Plath