Urmel82
Liebe Frau Schwiontek, ich habe meinen Sohn (23 Monate) vor ein paar Tagen abgestillt. Ein bis zweimal in der Nacht biete ich ihm nun als Ersatz zuckerfreie Hafermilch an, die er auch gerne trinkt. Es sind ca 300 bis 400ml. Tee oder Wasser will er nicht. Nun bin ich allerdings unsicher, ob das in Ordnung ist. Zum einen wegen dem kalorischen Gehalt, zum anderen wegen den Nährstoffen. Wie ich gelesen habe, hatte meine Mutterlich zuletzt immer noch eine große Menge an Nährstoffen. In der Hafermilch ist m. M. nichts enthalten, was die Muttermilch annähernd ersetzen kann. Soll ich nun Vitalstoffe substituieren? Dann ist die andere Frage, ob es nicht einfach nur leere Kalorien sind, die ich ihm zuführe, die er nicht benötigt und als überschüssiges Fett einlagert? Gibt es eine Alternative? Wie beurteilen Sie diese Kindermilch, die von verschiedenen Herstellern beworben werden? Vielen herzlichen Dank! Urmel
Hallo, Hafermilch ist nicht für Kleinkinder als Getränke geeignet. Lediglich für Milch Allergiker als küchentechnische Alternative möglich. Ihr Kind ist nun fast zwei Jahre alt, sollte nachts eigentlich gar keine Mahlzeit mehr zu sich nehmen. Bitte achten Sie darauf, dass er tagsüber seine drei bis fünf Portionen vollwertiges Essen zu sich nimmt, dann sollte er satt sein und nachts nichts brauchen. Wenn dies auf keinen Fall möglich ist, würde ich Ihnen lediglich eine pre- oder Einser Nahrung von diversen Herstellern empfehlen. Möglicherweise hat Ihr Kind auch nur Durst, hier können Sie ihm Wasser anbieten. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt von ca 800 ml. Hafermilch enthält kaum Nährstoffe und ist nicht auf eine Kleinkind Ernährung ausgelegt. Spezielle Kindermilch ist nicht nötig. Kinder ab einem Jahr brauchen keine Milch zum Trinken, sondern sollten ihre Milchprodukte über Joghurt, Käse Mich im Müsli zu sich nehmen. Viele Grüße, Alina Schwiontek