Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Gerteidebreiverweigerung

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Gerteidebreiverweigerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wir haben inzwischen alle drei Mahlzeiten durch Breie ersetzt. Den mittags Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei + Obstmus als Dessert isst sie total gern und auch ausreichend. Dann beginnt der Kampf: ich hab schon versucht: Hirse ( geht noch am besten), Dinkel ( ein Löffel und Bääh) und Hafer ( geht vielleicht 3 Löffel). ich muss sie quasi zu jeden Löffel austricksen, das kanns ja nicht sein. Dass am Ende mein Kind weint und ich völlig genervt bin. Wenn ich ihr das Obst pur anbiete wirds problemlos genommen, in Verbindung mit Getreide und/oder Milch wirds abgelehnt. Ich hab auch schon versucht das Obstverhältnis zu erhöhen: klappt auch nicht wirklich. Was soll ich tun? Sämtliche auf dem Markt befindliche Getreidebreie ausprobieren? hab ich dann bald 20 Sorten im Schrank, die ich verschenken oder wegwerfen muss? Abends auch nochmal Karotte-Kartoffel geben und das Fleisch durch Getreide ersetzen ( das klappt, hab ich schon ausprobiert) ? und zur Nacht halt noch ne Flasche Pre-Milch? Achso: ich koche meist selbst, die Getreidebreie bereite ich auch selbst zu. Unsere Tochter ist allergiegefährdet, hatte auch schon leichte Neurodermitis. Deshalb hatte ich mit Hirse angefangen, die glutenhaltigen Getreidesorten wollte ich eigentlich erst später einführen. Unsere Tochter ist 8 Monate alt. Danke und Gruss Anemone


Beitrag melden

Hallo Anemone, prima, dass Ihre Kleine die Mittagsmahlzeit und Obst in reiner Form so gerne isst. Für die beiden weiteren Mahlzeiten, Getreide-Obst-Brei (nachmittags) oder Milch-Getreide-Brei (abends), finden Sie sicher noch eine gute Lösung. Im ersten Schritt würde ich nachmittags die fertig im Gläschen zubereiteten Frucht&Getreide-Breie „Apfel-Traube mit Reis“ und „Pfirsich in Apfel mit Reis“ versuchen. Diese werden in der Regel sehr gerne angenommen, da die enthaltenen Reisflocken weniger „kratzig“ und außerdem geschmacksneutral sind. Falls Sie den Kaloriengehalt dieser Gläschen etwas erhöhen wollen, besteht die Möglichkeit zusätzlich eine kleine Menge „HiPP schmelzende Reisflocken“ unterzumischen. Grundsätzlich muss abends nicht zwingend ein Milch-Getreide-Brei gefüttert werden, wenn das Baby mit der Milch als ausschließlicher Nahrung zurechtkommt. Zur besseren Sättigung empfehle ich Ihnen in Ihrem Fall aber eher eine Folgemilch (2-er Nahrung) zu nehmen. Wenn Ihre Kleine mit der Milch nicht ausreichend gesättigt wird, ist es allerdings sinnvoll als Abendmahlzeit eine Kombination aus Milch und Getreide zu wählen. Je nachdem ob Ihre Kleine hypoallergen ernährt werden muss, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da Ihr Töchterchen das Getreide offensichtlich in Kombination mit Gemüse akzeptiert, können Sie bei einer allergenarmen Ernährung abends als „Notlösung“ schon Getreideflocken mit Wasser zubereitet und mit Gemüse verfeinert, anbieten wenn Sie hinterher noch Pre H.A. füttern. Darf Ihre Kleine „normale“ Milch bekommen, haben Sie es etwas leichter. Denn dann empfehle ich Ihnen unsere nicht süß schmeckenden Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ zu versuchen. Hier gibt es zwei (glutenfreie) Gläschen, die aus babygerechter Milch, gesundem Gemüse und vollwertigem Getreide bestehen oder „Milchreis pur“ (ebenfalls glutenfrei), den Sie mit Gemüse verfeinern können. Falls Sie Infomaterial benötigen, dürfen Sie sich jederzeit an meine Kolleginnen vom HiPP Elternservice wenden. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.