sauermaus
Guten Tag! Habe eine Frage bezüglich Gentechnik. Seit mein Sohn mit vom Tisch isst, beschäftige ich mich hinreichend mit dem Thema gesunde Ernährung. Versuche weitestgehend deutsche Erzeugnisse bzw. dann größtenteils auch Bio-Produkte zu kaufen. Nun ist es uns aber finanziell leider nicht möglich auch Fleisch und Wurst aus biologischer Erzeugung zu kaufen. Wie sieht es denn mit der Belastung durch Gentechnik bei normalen Erzeugnissen aus? Bin total verunsichert, was ich meinem Kind geben kann und was nicht. Bei den Gläschen wusste ich, dass man auf Bio achten sollte bzw. habe Hipp-Produkte gekauft. Wie ist es denn nun mit der normalen Ernährung? Was kann ich tun?
Doris Plath
Liebe „sauermaus“, das kann ich gut verstehen, dass Sie sich zur gesunden Ernährung Ihres Sohnes viele Gedanken machen. Dabei kommt auch das Thema „Gentechnik“ auf den Tisch. Zum Thema „Gentechnik“ möchte ich Ihnen zwei Dinge sagen: Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden. Bei loser oder unverpackter Erzeugnissen muss ein Schild an der Auslage kennzeichnen. Und, wie Sie selbst schon schreiben, der Einsatz von Gentechnik ist im Bio-Anbau an sich bereits gesetzlich verboten. Viele Informationen dazu finden Sie beim aid auf dieser Seite. Dort können Sie auch eine aktuelle Broschüre beziehen. ( http://www.aid.de/verbraucher/gentechnik_kennzeichnung.php ) Ich hoffe, ich kann damit helfen. Viele liebe Grüße Doris Plath