Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Gebe ich meinem Kind zu wenig Milch?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Gebe ich meinem Kind zu wenig Milch?

schokotraum

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, habe da mal eine frage zur Enährung meines Sohnes 8Monate 2Wochen alt. 8Uhr=Getreidebrei mit Obstmus(100ml Wasser und 3Löffel Getreide und 100g Obstmus.oder auch Reisflocken je nach dem. 10Uhr=100g Obstmus wenn er mag und Hunger hat. 12-13Uhr=Mittagsmenü 190g und 100g Obstmus wenn er es schafft.Er mag die 8Monatsglässchen noch nicht wegen den Stückchen,versuche es aber langsam ihm schmackhaft zu machen. 16Uhr=Getreidebrei mit 100g Obstmus oder Reisflocken mit Obstmus wird auch mit Wasser zubereitet. 19Uhr=Milupa Griesbrei ist Milch drinne,wird mit Wasser angerührt.Oder Schmelzflocken mit 200ml 1,5 % Milch angerührt. 21-22Uhr =Einschlafstillen. und Nachts kommt er dann meistens auch 1-2 mal zum stillen. Morgens gabs immer so um halb acht nochmal stillen aber er mag es nicht mehr,hab ihn dann Brei angerührt den hat er dann aufgegessen.Also er stillt sich wahrscheinlich gerade selbst ab?Oder? Meine Frage geb ich zu wenig Milch?Da ich ja nicht mehr so viel stille. Kann ich normale Milch 1,5%mit Schmelzflocken über Trinklernflasche zum Frühstück verabreichen?Damit er mehr Milch dann hat,den wenn ich nicht mehr stille braucht er es ja. Gebe ich zuviel Obstmus? Danke LG schokotraum


Beitrag melden

Liebe „Schokotraum“, es freut mich, dass Sie sich an mich wenden. Gut möglich, dass sich Ihr Söhnchen langsam vom Stillen verabschiedet bzw. nur noch zu bestimmten Zeiten gestillt werden möchte. Das ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Ihr Junge benötigt noch in etwa 400-500ml/g Milch oder „Milchhaltiges“. Etwa die Hälfte wird über den Abendbrei abgedeckt. Fehlen noch 200-300ml Milch. An diese Menge kommen Sie mit den zwei Stillmahlzeiten sicher hin. Im Moment ist die Versorgung also gewährleistet. Ein klitzekleiner Tipp: Wenn Sie abends einen Brei aus Milch und Schmelzflocken anrühren, rate ich Ihnen Vollmilch (3,5%) zu nehmen , denn der Bedarf an Fett ist im ersten Lebensjahr besonders hoch. Als Zutat für einen Brei ist normale Kuhmilch problemlos möglich, als Trinkmilch (auch wenn sie verdünnt ist) eignet sie sich im ersten Jahr noch nicht. Größere Mengen an Kuhmilch können die Versorgung Ihres Spatzes mit Eisen beeinträchtigen und die Eiweißzufuhr überhöhen. Auch von einer etwas dickeren Milch, die mit Getreideflocken angereichert ist - quasi Brei in flüssiger Form – rate ich Ihnen ab. Beim Trinken einer energiereichen Nahrung tritt die Sättigung verzögert ein, es kann leicht zur Überfütterung kommen. Außerdem haftet eine sämige, kohlenhydrathaltige Nahrung, die über ein Fläschchen gegeben wird, an den Zähnchen. Das kann zu Schäden führen. Wenn die Muttermilch immer weniger wird, ist es wichtig einen entsprechenden Ersatz zu geben, dass Ihr Junge gut mit allem versorgt wird, das stimmt. Zum Trinken würde ich auf eine Säuglingsmilch gehen, sie ist einfach besser auf die Bedürfnisse so kleiner Kinder abgestimmt. Wenn Sie das nicht möchten, könnten Sie zumindest für eine vorübergehende Zeit als Alternative morgens ebenfalls einen milchhaltigen Brei über den Löffel füttern. Hierfür eignet sich vor allem unser Bio-Getreide-Brei „Guten-Morgen! Bircher-Müesli“. Aber auch andere Milchbreie sind möglich. Ihr Kleiner scheint ein Obstfan zu sein. Beim Mittagessen ist es sicher ratsam das Gewicht noch etwas mehr in Richtung Gemüse-Kartoffel-Fleisch zu verlagern. Als Nachtisch reichen ein paar Löffelchen Obst aus. Da Ihr Spatz das Obst offensichtlich gut verträgt, sehe ich die Menge nicht so eng. Morgens wird sich nach meinem Anschein die Mahlzeit ohnehin in den nächsten Wochen in eine milchhaltige Mahlzeit wandeln, wahrscheinlich reguliert sich die Obstmenge dann ganz von selbst ein wenig. Weiterhin alles Gute und viel Freude mit Ihrem kleinen Schatz Veronika Klinkenberg


schokotraum

Beitrag melden

Liebe Fr.Klingenberg, vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Dann bin ich ja beruhigt das alles soweit in Ordnung ist bei der Ernährung meines Sohnes. Vielen lieben Dank und Ihnen noch einen schönen Abend ;-) Lg schokotraum


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn 11 Wochen alt bekommt aptamil comfort aufgrund der Bauchschmerzen. Musste leider abstillen. meine Freundin sagte mir, dass sie die Milch immer nur hin und her schwenkt und somit die Bläschen verhindert die ja häufig die Bauchschmerzen zubereiten. ich habe aber mal gelesen, dass die Nährstoffe durch das schütteln erst ...

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...