Sommerhut
Liebes HiPP Team, Meine Tochter (knapp 9 Monate) kam schon immer mit weniger Nahrung aus. Am Anfang habe ich mich da manchmal verrückt gemacht, aber mittlerweile damit arrangiert. Aktuell bekommt sie wohl wieder Zähnchen und isst dadurch noch weniger als sonst. Nach ein paar löffeln Brei ist schluss. Dann fängt sie an sich den Brei in die Hände zu spucken, unruhig zu werden und will einfach nicht mehr essen. Nun Frage ich mich, ob ich ihr nach einer "eher schlechteren" Brei Mahlzeiten nochmal das Fläschchen anbieten oder lieber auf die nächste Mahlzeiten warten soll? Wenn ich ein Fläschchen 1 er Milch anbiete, trinkt sie noch ein bisschen (zwischen 40 und 90 ml) . Zudem habe ich das Gefühl, dass sie den Brei bzw. das Essen vom Löffel aktuell einfach nicht mag. Egal was ich ihr füttere. Anders ist es bei Fingefood. Zum Beispiel mag sie Vollkortoas, mit wenig Butter oder Obst Gläschen, den ich klein schneiden und ihr gebe. Selbst essen kann sie noch nicht. Auch essen von uns isst sie etwas besser als Getreidebrei und Gläschen. Doch leider fehlen mir die Ideen, was ich ihr sonst noch geben könnte außer Brot. Vor allem für zwischendurch. Hirsekringel mag sie, Reiswaffeln nicht. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps? Lieben Dank schon mal.
Anke Claus
Liebe „Sommerhut“, die kommenden Zähnchen können ganz schön plagen. Wenn das Löffelchen an die gereizte Zahnleiste stößt, kann es schmerzen. Dann wird meist nur das Beliebteste, wie die Milch, angenommen. Gehen Sie da ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen und lassen Sie sich daran satttrinken. Sind die Zähnchen erstmal da, kann das Löffeln wieder viel besser klappen. Probieren Sie es auch mal das Essen unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen dann oft als angenehm. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann für Linderung sorgen. Toll, dass Ihre Kleine am Fingerfood interessiert ist. Als Zwischenmahlzeit bieten sich auch unser HiPP Babyzwieback oder Babykeks an https://www.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern/. Wenn es mit dem Kauen noch nicht so gut klappt können Sie unsere Kekse und den Zwieback auch zunächst zerbröselt in etwas Fruchtsaft einzuweichen. Dazu kann es kleingeschnittene Obststückchen geben. Reife Banane oder eine weiche Birne sind ideal für den Start. „Härteres“ Obst, wie Äpfel, können Sie noch weich dünsten und so anbieten. Am Mittag sind gedünstete Gemüsestückchen, weiche Nudeln, Kartoffeln, … ideal geeignet. Kombinieren Sie sie mal zum Brei dazu. Oft ist es von Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen, wenn Mama mit dem Brei hilft. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass der „Zahnspuk“ bald vorbei ist. Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus