Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Fragen über Fragen zum Ernährungsplan

Frage: Fragen über Fragen zum Ernährungsplan

ruba

Beitrag melden

Hallo, ich habe viel zu viele Fragen. unser sohn, 7 mon., bekommt seit anfang juli beikost. bislang sieht sein plan so aus: ca 7.00/7:30 ca 230 Pre - dann schläft er ca. 8:45 ein. Manchmal wacht er um 10 Uhr auf, dann finde ich passt der Essensplan ideal, aber öfters schläft er auch mal 3 Std. und dann gibt es erst gegen 12:00- 12:30 die zweite Mahlzeit: Pre, ca. 150-230 ml. Somit verschiebt sich das Mittagessen Gemüse/Kartoffeln und Birne leider manchmal auf 15- 16Uhr. Danach bekommt er gegen 7 wieder Pre, ca. 150 und dann meistens 2-3 Stunden den Abendmilchbrei, den er sehr gerne bis zum letzten Löffel isst. Das MIttagessen ist jedesmal ein Krampf. Er hasst den GemüseKart.Brei- glaube ich. Manchmal schafft er ein halbes Glas, dann bin ich ja schon zufrieden. Die letzte Hälfte versüße ich schon immer mit einem bißchen Birne, sonst macht er den Mund nicht auf. Anschließend isst er gerne noch ein viertel- halbes Glas Birne. Mehr biete ich nicht an, würde er sicherlich aber auch essen. Möhren verträgt er leider gar nicht und von Kürbis bekommt er einen knetgummiartigen Stuhl, der ihm auch Probleme zu bereiten scheint. Im Moment ist es also immer nur Pastinake oder mal Zucchini. Ich will ihn eigentlich nur ungern etwas aufdrängen, aber sorge mich etwas um seinen Eisenwert, zumal wir ihn ja auch vegetarisch ernähren. Ich ergänze das Mittagessen mit Hafer oder Hirse, aber egal ob mit oder ohne, er isst es nicht gerne. Nun möchte ich heute oder morgen eine weitere Mahlzeit einführen und frage mich, ob es nicht Sinn machen würde, anstelle des üblichen Getreide/Fruchtbreis am Vormittag das pure Obst einzuführen, damit er Mittags mehr Hunger hat?! Aber fände das Getreide/Obst ja wegen des Eisens wichtig. Könnt ich vielleicht auch die zweite Mahlzeit weglassen und gleich gegen halb 12, 12 das MIttag anbieten? Oder sind 4 Mahlzeiten zu wenig? Und wenn ich nun mit Getreide/Obst bzw. nur Obst beginne, darf er dann gleich das ganze, große Glas essen, wenn er es mag? Achja und eine Frage noch zum Schluss. Er hat heute starke Blähungen. Gestern gab es Zucchini, und den Milchgetreidebrei und Birne. Was davon könnte eher der Grund sein und sollte man es dennoch weitergeben, gewöhnt sich sein Magen daran oder einen Wechsel vornehmen? Eigentlich hat er bislang nie mit starken Blähungen reagiert.. Vielen lieben Dank! Fragen über Fragen, ich hoffe, sie filtern sie alle raus.


Beitrag melden

Liebe Ruba, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Ich möchte gleich mit der letzten Frage starten. Das empfindliche Babybäuchlein kann immer wieder einmal reagieren. Was genau dahinter steckt, lässt sich schwer sagen, nicht immer steckt die Ernährung dahinter. Haben Sie denn irgendeine Veränderung vorgenommen? Zucchini und Birne ist Ihr Spatz ja schon etwas gewöhnt. Wie sieht es mit dem Abendbrei aus? Haben Sie hier einen anderen Abendbrei verwendet, hat Ihr Junge eine größere Menge Brei und den sehr schnell gegessen? Wenn ich Ihre Beschreibungen richtig verstanden habe, rückt der Abendbrei oft auf den späten Abend. Unabhängig davon, ob Sie die nächste Mahlzeit einführen, könnten Sie versuchen ob ein Essensplan aus 4 Mahlzeiten nicht besser passt. Geben also ruhig als zweite Mahlzeit den Mittagsbrei, nachmittags Milch bzw. evtl. in absehbarer Zeit einen Getreide-Obst-Brei und dann gegen 19 Uhr den Abendbrei. Was die Einführung einer weiteren Breimahlzeit anbelangt, bin ich eher etwas skeptisch. Ich kann Ihre Gedanken wegen des eisenhaltigen Getreides gut verstehen, aber solange die Mittagsmahlzeit noch solche Probleme macht und der Kleine gerade auch mit Blähungen zu tun hat, würde ich noch etwas warten. Konzentrieren Sie sich vor allem auf die Mittagsmahlzeit. Manche Kinder brauchen tatsächlich sehr viel Geduld und Ausdauer, bis sie sich an dieses Essen gewöhnt haben. Das bedeutet aber nicht, dass sie den Brei grundsätzlich nicht mögen. Es ist gegenüber der Milch oder dem Milchbrei ein völlig neues Geschmackserlebnis, das sie erst kennen- und akzeptieren lernen müssen. Bauen Sie auf dem Brei, den Ihr Kind kennt und den es verträgt auf und mischen löffelweise neue Gemüsesorten dazu. In diesem Alter könnten es nun auch langsam etwas griffigere Breie z.B. ab dem 6.Monat sein. Die Erfahrung zeigt, dass Babys sich über kurz oder lang mit einer ungewohnten Mahlzeit immer mehr anfreunden, wenn sie immer wieder in kleiner Menge angeboten wird. Es ist heute unbestritten, dass eine ausgewogene ovo-lakto-vegetarische Ernährung (um Milch und Milchprodukte, Eier erweiterte vegetar. Lebensmittelauswahl), bei der der Speiseplan mit Umsicht zusammengestellt ist, für einen Erwachsenen eine gesunde Alternative zur normalen Mischkost ist. Doch was für einen Erwachsenen gut ist, kann für ein Kind und ganz speziell für einen Säugling kritisch werden. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Wenn Sie ihren Sohn vegetarisch ernähren möchten, ist es wichtig den Speiseplan genau aus zu wählen und Ihr Kind regelmäßig dem Kinderarzt vor zu stellen. Mit einem eisenhaltigen Getreide wie Hafer und Hirse liegen Sie richtig. Ich kenne vom Forschungsinstitut für Kinderernährung ein Rezept für einen vegetarischen Mittagsbrei: 100g Gemüse, 50g Kartoffel, 10g Haferflocken, 30g Obstsaft, 20g Wasser, 8g Öl. Der Obstnachtisch hinterher oder Obstmus/Obstsaft untergemischt hilft, dass das Eisen aus dem Getreide besser aufgenommen wird. Für die Eisenversorgung ist es am besten wenn Sie einen Milch-Getreide-Brei nehmen, den Sie mit Folgemilch zubereiten (Bio-Getreide-Breie in Folgemilch einrühren) oder der Folgemilch enthält (Bio-Milchbreie in Instantform). Denn Folgemilch ist noch besser mit gut verwertbarem Eisen ausgestattet als Pre-Nahrung. Verträgt Ihr Spatz diesen Brei gut, könnten Sie schrittweise ganz auf die Folgemilch gehen. Ich hoffe ich habe Sie nicht mit dieser „geballten Ladung an Information erschlagen“. Falls Fragen offen sind, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Herzliche Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


ruba

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Mein Ki-Arzt sagte, ich solle unbedingt bei der Pre bleiben, weil alle anderen Milchprodukte "Schwachsinn seien". Diese Meinung höre ich auch anderswo immer wieder und mein Mann beharrt auch auf Pre. Wo liegen denn genau die Unterschiede? Und was meinen Sie mit Folgemilch? 1er? Ist in der Pre gar kein Eisen? Sollten wir dann auch morgens anstelle von Pre die Folge geben oder nur zum abendlichen GetreideMilchbrei? Ich würde so ungern die Grieß bzw. Hafergläser wechseln, weil es gerade scheint, als sei es das einzige was gut funktioniert :-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  danke für Ihre Antwort!  Ganz vergessen das Alter dazu zu schreiben...meine Tochter ist fast 9 Monate alt. Kann ich alternativ den Abendbrei auch mit Pre anstatt frischer Kuhmilch anrühren oder muss das mit der Kuhmilch sein? Ist das mit der Pre genauso wie mit der Muttermilch, dass man diese nach Bedarf geben kann?  Grüße! 

Hallo, könnten Sie einmal über unseren Ernährungsplan schauen? Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und wir haben vor 1 Monat mit Beikost angefangen. Er isst sehr gerne. Ich wollte fragen, ob unser Ernährungsplan in Ordnung ist.  Er steht um 8 Uhr morgens auf und wird gestillt, dann gegen 11 gebe ich ihm Getreide-Obst-Brei, er isst ungefähr 120,130gr  ...

Liebe Frau Schwiontek, ich würde mich freuen wenn Sie einen kurzen Blick auf den Ernährungsplan meines Sohnes werfen können und ob es vllt. Optimierungsbedarf gibt. Mein Sohn ist jetzt genau ein Jahr alt.  Früh wenn er aufwacht (6:45 Uhr) bekommt er 150 mL Premilch. Dann gegen 8 Uhr Frühstück. Meist Porridge aus 25-30g Haferflocken, 50 mL Kuhmi ...

Guten Tag, ich wollte mal fragen, ob der Ernährungsplan Plan so in Ordnung wäre? Meine Tochter wird demnächst 1 Jahr und habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht ... Frühstück: ein Glas Milch , Brot mit Butter und Gemüse ODER ein Glass Wasser, getreideflocken mit Milch und Obst  vormittags: Gemüse und Vollkorn Keks Dinkel Stange oder reisw ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo Fr.Frohn, meine Tochter war vorrige Woche 7 Monate alt. Ihr Ernährungsplan sieht so aus- 04.30 - 220 ml Pre Nahrung 09.00 - ca 50 ml Pre Nahrung 12.00 - 150-200g Gemüse/Fleisch/Nudeln Brei (Hipp fertige Gläschen) 15.00 - 50-100 ml Pre Nahrung 18.00 - Obst/Getreidebrei (selbst gemacht oder fertige Gläschen) 200g 20.30 - 2 ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...

Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten.  Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...