sternchen1410
Guten Morgen mal wieder schwirren mir einige Fragen zum Thema selber kochen im Kopf umher. Ich habe keinen Dampfgarer sondern koche frische Möhren in wenig Wasser, etwa 20min. lang. Sind da dann noch genügend Vitamine drin? Jetzt sagte mir meine Schwägerin, daß ich auf den Eisenanteil achten muß. Muß ic hierfür Apfelsaft zum Kochen verwenden? Mein Sohn ist jetzt 16 Wochen alt und nachdem er eine Woche lang nurGemüse bekommen hat bekommt er nun Gemüse mit Kartoffel. Mit Fleisch werde ich noch einige Zeit warten. Wenn ich slber koche 8 Wir haen auch Gläschen zur Probe bekommen)mache ich da auch einen Schuß Rapsöl dran. Ca 1 TL
Veronika Klinkenberg
Hallo, verständlich, dass Ihnen nun viele Fragen im Kopf herum schwirren. Karotten mit wenig Wasser in einem Topf dünsten ist die klassische, alt bewährte Art. Wenn Sie möglichst wenig Wasser nehmen, die Temperatur so gering als möglich wählen und den Topf mit einem Deckel verschließen, können Sie beruhigt sein, dass dies ein gesundes Essen ist. Sie sind noch am Beikoststart, gehen Sie das in Ruhe an. Nach reinen Karotten, kommen die Kartoffeln dazu oder Sie können noch ein anderes Anfangsgemüse ausprobieren. Zunächst ist es wichtig, dass Ihr kleiner Junge mit dem Löffel und dem neuen Geschmack vertraut wird und sich das Verdauungssystem gewöhnen kann. Eisen ist das, was für Babys im Beikostalter sehr wichtig ist - das stimmt, denn Kinder vorwiegend die Säuglingsalter haben aufgrund ihres rasanten Wachstum einen relativ hohen Bedarf an Eisen. Fleisch ist ein sehr wertvoller Eisenlieferant, denn es liefert Eisen, das der Körper am besten verwerten kann. Den Brei mit Fleisch zu ergänzen ist die nächste Stufe, wenn Sie damit noch etwas warten möchten, verstehe ich das gut. Ihr Söhnchen ist ja noch ganz klein. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme. Das ist besonders bei fleischlosen Mahlzeiten wichtig, denn das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist nicht so gut verwertbar. Deshalb hören Sie immer wieder von der Empfehlung ein paar Löffelchen Fruchtsaft dem Gemüsebrei beizumischen. Auch das müssen Sie nun bei den ersten Beikostschritten noch nicht sofort umsetzen. Wenn Sie möchten, können Sie dem Karotte-Kartoffel-Brei etwas Obstsaft zugeben oder Sie füttern Ihrem Jungen im Anschluss daran ein paar Löffelchen Obstmus. Das kann aber auch noch etwas warten, gehen Sie nach Ihrem Gefühl. Bei der Selbstzubereitung wird empfohlen den Mittagsbrei mit 8-10g (2 Teel. Rapsöl) anzureichern. Das gilt für etwa 200g Brei. Die Gläschen sind komplett, sie enthalten eine entsprechende Menge Öl und müssen nicht nachgebessert werden. Wie Untersuchungen zeigen sorgen sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend mit Fett und Energien versorgt wird. Wenn ein Baby etwas an Gewicht zulegen dürfte, spricht natürlich nichts dagegen 1 Teelöffel Öl unter das Gläschen zu mischen. Bei weiteren Fragen bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Ein schönes Osterfest Veronika Klinkenberg