Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Folgemilchumstellung 2

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Folgemilchumstellung 2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 17,5 Wochen jung bekommt seid 2,5 Tage die Folgemilch 2. Außerdem bekommt er seid Samstag erfolgreich Möhrchen zu Mittag. Die Folgemilch scheint ihm nicht zu schmecken, er trinkt kaum was. Wenn er 100 ml trinkt ist das schon viel. Dafür zieht er fast jede zweite Flasche komplett (195 ml) weg und teilweise verlangt er mehr. Außerdem trinkt er sich seit der Umstellung an seinem Tee satt, was sehr ungewöhnlich ist, da er eigentlich den Tee immer wieder ausspuckt Ich habe ein schlechtes Gefühl bei dieser Milchumstellung. Kann ich wieder auf Folgemilch 1 wechseln und sie irgendwie andicken? Seid der Umstellung schläft er des Nachts auch sehr unruhig und wird oft wach, was er schon seid über 5 Wochen nicht mehr gemacht hat. Letzte Nacht musste ich ihm sogar eine Flasche geben weil er richtigen Hunger hatte, was ich von ihm nicht kenne. Was kann ich da machen? Gruß likable


Beitrag melden

Hallo Ikable, mit Ihrer Rückmeldung auf Marados Eintrag wird mir Ihre Situation noch klarer. Es gibt immer wieder Altersstufen und Wachstumsphasen, in denen Babys einen höheren Bedarf haben. Dies scheint bei Ihrem kleinen Schatz der Fall zu sein. Normalerweise wird die Folgemilch erst in Kombination mit fester Nahrung empfohlen (wenn schon 1-2 feste Mahlzeiten eingeführt sind) und nach Abschluss des 6.Monats. Wenn es aus individuellen Wachstums- und Entwicklungsbedürfnissen sinnvoll erscheint, kann es auch sein, dass ein Arzt zu einem früheren Zeitpunkt zur Umstellung auf Folgemilch rät. Ihren Schilderungen nach kommt Ihr Söhnchen mit der Umstellung nicht so gut zurecht, hier könnte vor allem dahinter stecken, dass der Kleine erst eine Teilportion Möhrchen bekommt. Nun besteht die Möglichkeit die Nahrungen zu kombinieren und nur 1-2 Fläschchen Folgemilch und den Rest 1-er Nahrung zu füttern. Vielleicht kommt Ihr kleiner Schatz damit besser zurecht. Später, sobald sich die Beikost etwas gefestigt hat, könnten Sie dann komplett auf Folgemilch umstellen. Sollten Sie aber insgesamt ein schlechtes Gefühl haben, können Sie ohne Bedenken wieder auf die 1-er Milch zurückgehen und diese nach Bedarf füttern. Eine Nahrung anzudicken wird nicht empfohlen, denn dadurch verliert sie ihre Ausgewogenheit. Die Gefahr der Überfütterung ist groß. Haben Sie noch etwas Geduld. Sie schreiben ja, dass Sie erfolgreich in die Beikost gestartet sind. Ich kann mir vorstellen, dass die Einführung der festen Nahrung weiterhin problemlos vonstatten geht. Mit zunehmender Beikostfütterung wird Ihr kleiner Schatz immer besser gesättigt werden. Ich wünsche Ihnen ein ruhiges, erholsames Wochenende Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

siehe ein paar Postings weiter unten :-) Die 2er sollte aber auch wenn erst gegeben werden, wenn mind. 2 Breimahlzeiten komplett eingeführt sind, also frühestens mit 6 Monaten. Auf die 1er kannst du problemlos zurückstellen. Angedickt sollte sie aber nicht werden, sie is in der Zusammenstellung gut auf die Bedürfnisse angepasst. Vielleicht steckt er gerade in einem Wachstums- oder Entwicklungsschub, da kann es zu Unruhe und großem Hunger gut kommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marado, Die Folgemilch 2 wurde umgestellt weil er nicht mehr von der 1 satt geworden ist. Bei der U4 kam das zur Sprache und der Kinderarzt meinte das wir die 2 geben sollten. Wenn ich jetzt wieder auf 1 umstelle habe ich ja wieder das Problem das er alle 1-1,5 Stunden seine Flasche haben will. Ich finde diesen abstand sehr kurz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.