Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Flasche verweigert

Frage: Flasche verweigert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Ernährung meines 8 Monate alten Babys. Seit zwei Monaten geht er in die Kita und verweigert aber ,trotz Hunger, immer noch die Flaschennahrung (Folge- und Muttermilch). Da er Breikost ohne Problem isst, habe ich auch nicht unbedingt Angst, dass er "verhungert", aber die Zeit zwischen Frühstück (Stillen) zu Hause und Mittag in der Kita ist mit 4 Stunden doch ziemlich lange. Wie kann man ihn an die Flaschennahrung gewöhnen? Aus dem Becher trinkt er auch keine Milch, nur ein wenig Wasser oder Tee. Auch das Trinken aus der Flasche ist eher schwierig. Er trinkt ausschließlich zu den Mahlzeiten und da auch nur sehr sehr wenig. Demzufolge bin ich die halbe Nacht auf, weil mein Sohn Durst hat und gestillt werden möchte. Können Sie mir weiterhelfen? LG Sabrina


Beitrag melden

Liebe Sabrina, manchmal mögen gestillte Babys den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es die Milch zu "verfeinern" z.B. mit Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten etc. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und wird dann gerne angenommen. Versuchen Sie es mal damit. Muss es denn am Vormittag unbedingt eine Milch seine. Früchte oder auch unsere Frucht & Joghurt sind ideale Zwischenmahlzeiten. Das zusätzliche Trinken ruhig weiter mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Üblicherweise wird die Erfahrung gemacht, wird weniger Milch gereicht, wird das Baby auch mehr und mehr zusätzlich trinken. Versuchen Sie ihn nachts durch Streicheln, ruhiges Zureden etc. zu beruhigen. Das nächtliche Trinken an der Brust kann eine liebe Gewohnheit geworden sein. Vermutlich wird diese „Entwöhnung“ nachts nicht von heute aus morgen klappen, aber wenn Sie das möchten, bleiben Sie konsequent dran. Ihr Kleiner wird und kann das Lernen seinen Hunger und Durst am Tage zu stillen. Mit Ihrer Hilfe. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen, dann schaffen Sie beide das. Viel mütterliches Durchhaltevermögen wünscht Ihnen Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Plath, vielen Dank für diese Infos. Von der Verfeinerung der Milch halte ich generell nichts, da dabei die Nährstoffzufuhr verändert und damit die Aufnahme derer verändert werden kann. Das Zufüttern von Joghurt kommt ebenfalls nicht in Frage, da ich im ersten Lebensjahr komplett auf Kuhmilchprodukte bei der Ernährung meines Sohnes verzichte. Das Trinken aus dem Becher versuche ich zu Hause auch, nur in der Kita wird dieses nicht weiter gefördert, weil es wohl etwas zu umständlich dort ist. Dass das nächtliche Wachwerden und trinken eine "schlechte" Angewohnheit ist, habe ich auch schon vermutet, nur habe ich nicht wirklich die Möglichkeit nachts großartig Experimente zu machen, was das Wiedereinschlafen angeht. Mein Mann und ich müssen morgens früh aufstehen und arbeiten und da reicht es wenn einer von uns unausgeschlafen (ich) ist. Ich versuche ja auch ihm zunächst immer erst den Schnuller zu geben und gehe dann wieder aus dem Zimmer. Aber nach ner Viertel-Stunde bis Stunde ist er wieder wach. Ich habe auch schon versucht, ihn nicht zu stillen nachts (ca. 1 Woche lang), was darin mündete, dass er ab 22 Uhr alle halbe Stunde bis Stunde wach wurde und letztlich garnicht mehr einschlafen wollte. Was soll man da noch tun?


Beitrag melden

Hallo noch mal, das erste Jahr mit Baby ist wunderschön, aber es kann auch sehr anstrengend sein. Gerade das Schlafen bzw. Durch- und Einschlafen des kleinen Lieblings klappt oft nicht so wie erhofft, auch wenn es für die Eltern ein sehnlicher Wunsch ist, endlich wieder einmal eine ruhige Nacht zu haben. Das kann ich sehr gut verstehen. Gerade wenn Sie als Mutter zusätzlich berufstätig sind. Bitte bedenken Sie, für Ihr Baby ist im ersten Jahr alles neu. Das Essen, aber genauso auch das Schlafen, das Gefühl für den Tag-Nacht-Rhythmus, alles muss erst erlernt und immer wieder geübt werden. Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie. Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder. Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen. Ich würde Ihnen hierzu gerne einen einfachen und schnell wirksamen Tipp geben, was zu tun ist. Leider habe ich den nicht. Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle und auch meist keine schnelle Lösung. Jede Situation ist anders und speziell. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht? Alles Gute für Sie und Ihren Liebling! Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Baby ist jetzt 6,5 Monate. Er isst bereits den Mittags und Nachmittagsbrei. Das klappt auch sehr gut. Ansonsten wird er voll gestillt. Zwischen den beiden Breimahlzeiten wird er meist auch noch einmal gestillt. Ab April gehe ich wieder zweieinhalb Tage arbeiten. Wir haben inzwischen alles probiert, aber er verweigert die Flasche. Wi ...

Guten Tag zusammen, mein Sohn (8Monate) verweigert seit ein paar Tagen fast komplett seine Flasche am Morgen. Mittags, Nachmittags und am Abend bekommt er schon seit längerem Brei nur am Morgen bekommt er noch eine Flasche mit Pre. Nun ist es so, das er ein paar Schlückchen davon nimmt und den Rest verweigert. Kann ich die Milchflasche einfach ...

Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g.  Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...

Hallo Frau Frohn, ich habe meine Tochter (6 Monate) bis jetzt voll gestillt, vor 4 Wochen habe ich zudem mit dem Mittagsbrei begonnen wovon sie derzeit ca. 160g schafft, danach stille ich sie noch kurz. Wir haben zwischendurch auch immer wieder mal die Flasche mit Muttermilch oder pre gefüttert, welche sie anstandslos angenommen hat. Da ich ab ...

Liebe Frau Schwiontek Unsere 5 Monate alte Tochter verweigert leider die Flasche. Bisher wurde sie voll gestillt, hat aber mit ca. 3 Monaten auch 3-4 Mal die Flasche genommen, was gut funktioniert hatte. Doch jetzt schreit sie lieber, als die Flasche zu nehmen. Wir haben es mit Aptamil Pre, Hipp Bio Combiotik Pre und Bimbosan Pre/1 (Schweizer P ...

Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und hat seit letztem Freitag Husten und ist verschnupft (wir waren beim Arzt mit ihm am Montag). Seitdem verweigert er leider komplett seine Flasche.  Aktuell sieht seine Ernährung wie folgt aus: Morgens: Normalerweise Flasche, maximal 90 ml (manchmal auch nichts, denn er ist nachts le ...

Hallo.... Meine Tochter seit ein paar Tagen verweigert die Flasche... Von heute auf morgen ohne Grund nimmt sie keine Flasche mehr.... Sonst hat sie immer bei Papa getrunken 180.. 160ml das hatte sie geliebt plus Brust und sie hat sich soger beschwert bei der große von Sauger wir benutzen die von Philips Avent:(  habe auch mit anderen versucht ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...