Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frau und ich verzweifeln langsam und sind ratlos. Unser kleiner ist 13 Monate und wiegt gerade mal 8,2 Kilo bei 76cm, er hat schon immer sehr schlecht gegessen und ist jetzt an der Untergrenze des Untergewicht, jetzt hat er sich auch noch erkältet und hat heute gerade mal 150 gr Nahrung aufgenommen. Er verweigert schon länger die Mahlzeiten, meine Frau braucht für jede Mahlzeit 1 Stunde mit wenig Erfolg, auch das nicht zwingén hat zu wenig Erfolg geführt. Unser Kinderarzt sagt alles soweit ok, hat Blut abgenommen und die Schilddrüse und der Eisenmangel sind ausgeschlossen. Wir waren auch bei einem zweiten Arzt um uns eine zweite Meinung einzuholen, der sagte auch, wenn er nicht essen will ist es sein Problem, nur nicht erzwingen, meine Frau ist aber ungeduldig und versucht es immer wieder, er dreht sich weg rudert mit den Armen und presst den Mund zu. Es ist wirklich nicht schön, wenn er weiter so ist wie heute ist das mit sicherheit nicht gut. Wir geben ihm seit einer Woche Vitamine in Pastenform um diesen Haushalt aufrecht zu erhalten. Er ist soweit fit und spielt, turnt durch die Gegend, die frage ist nur wie lange noch. Eine Antwort würde vieleicht ein wenig Beruhigung bringen.
Veronika Klinkenberg
Liebe Familie Sawatzki, dass Sie ratlos sind, weil trotz zahlreicher Bemühungen so gar nichts vorwärts geht, verstehe ich gut. Verzweifeln Sie aber nicht, Ihr Söhnchen scheint zwar, was das Essen anbelangt, eher zu den „schwierigeren“ Kindern zu zählen, ist aber fit und turnt durch die Gegend. Auch scheint er insgesamt einen aktiven und munteren Gesamteindruck zu machen. Das hat Ihnen der Kinderarzt bestätigt. Sind Sie also ganz beruhigt, Sie haben alles erdenkliche unternommen und können nun sicher sein, dass nichts ernsthaftes fehlt oder etwas übersehen wird. Haben Sie auch keine Angst, denn Angst und Sorge übertragen sich und sind nicht appetitanregend. Kleine Rückschritte während Erkältungszeiten sind immer drinnen. Versuchen Sie diese Phase geduldig und ruhig zu überstehen. Das Essverhalten Ihres Kindes begleitet Sie schon sehr lange Zeit, Sie schreiben dass Ihr Söhnchen schon immer schlecht gegessen hat. Hier denke ich liegt die Ursache. Setzt sich ein Problem so richtig fest, ist es oft schwierig den richtigen Weg zu erkennen und aus dem Ganzen herauszufinden. Essen ist seit langem ein Stressthema. Ihr Söhnchen spürt Ihren Leidensdruck und Ihren Wunsch er möge doch endlich mehr essen und entsprechend zunehmen. Dies führt jedoch dazu, dass er sich noch mehr versperrt. Zusätzlich kommt hinzu, dass sich ein kompliziertes Essverhalten im Kleinkindalter in der Regel noch verstärkt. Versuchen Sie bei den Mahlzeiten zumindest für einige Zeit vollkommen den Druck und die Spannung herauszunehmen. Als Außenstehende ist das natürlich leichter gesagt. Kinder haben feinste Antennen, Ihr kleiner Schatz spürt wie besorgt Sie sind, welchen Druck Sie haben. Er bekommt mit, wenn über diese Probleme gesprochen wird. Nehmen Sie die Mahlzeiten also immer in ruhiger Atmosphäre ein, sprechen über belanglose Dinge und thematisieren das Essverhalten nicht während des Essens. Essen Sie mit Genuss von allem und versuchen die Aufmerksamkeit nicht nur auf Ihr „Sorgenkind“ zu richten. Zählen Sie nicht jeden Löffel. Lassen Sie ihn selberessen, ermuntern Sie ihn zwanglos zum Essen und loben Sie ihn. Die Mahlzeiten sollten auch nicht über eine halbe Stunde hinaus ausgedehnt werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, ich bin mir sicher wenn Sie diesen gelasseneren Weg einschlagen wird sich das Essverhalten in kleinen Schritten bessern. Sind Ihre Sorgen übergroß, besteht die Möglichkeit sich an spezielle Fachleute zu wenden, die speziell für Fütter- und Essprobleme ausgebildet sind. Oft sind es nur kleine Schritte die den Knoten platzen lassen. Ich wünsche Ihnen von Herzen, das bald eine Besserung in Sicht ist. Veronika Klinkenberg