Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Essensverhalten

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Essensverhalten

pietschi-baby

Beitrag melden

Hallo, gleich noch eine weitere Frage. Meinte Tochter (15 Monate), bekommt immer ihr Brot morgens und abends auf Ihrem Brettchen. Sie isst denn ja meist, wie erwähnt nur Belag; will dann aber oft von uns haben. Wir geben es ihr denn, wenn unser belag passt, aber dann isst sie auch nur wieder was sie möchte. Bekommt sie nichts von uns, weil wir z.B. Mett oder Salami drauf haben, fängt sie das Schreien an und wirft ihr essen durch die Gegend. Was können wir tun?? Vielen Dank und viele grüße Daniela


Beitrag melden

Liebe Daniela, auch das ist eine ganz typische Phase! Ihr Mädchen ist nun in einem Alter in dem es ihr eigenes Köpfchen entwickelt und mit seinem Verhalten testen will wie weit es gehen darf. Nehmen Sie es gelassen. Bieten Sie eine geeignete Auswahl an Speisen an, bei der sie selbst zugreifen darf. Stellen Sie das Essen bzw. ihr Verhalten aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, Verweigert Ihre Kleine das Essen oder wirft sie es schreiend durch die Gegend, sagen Sie ihr ganz ruhig, dass das Essen jetzt für sie beendet ist. Nehmen Sie Ihr Mädchen aus ihrem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es auch keine beliebten (meist süßen) Zwischensnacks, sondern bis zur nächsten Mahlzeit gar nichts. Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Sie wird nicht gleich verhungern. Versuchen Sie es auch nicht mit „allen Tricks“ und „Ablenkungskünsten“. Das Essen ist keine Zirkusvorstellung. Die Erfahrung zeigt, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso schneller wird diese Phase vorbei gehen.. Das alles braucht bestimmt etwas Zeit, aber ich bin mir sicher Sie werden bald mit Freuden zusammen am Tisch das Essen genießen. Natürlich ist es hilfreich wenn auch Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, manierlich zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Diese Phasen unserer Kleinen kosten Nerven, aber Sie sind „normal“ und Gott sei Dank, sie gehen früher oder später auch vorbei. Und in einigen Jahren lachen Sie alle darüber. Bis dahin wünsche ich Ihnen weiterhin viel Geduld und Gelassenheit! Herzliche Grüße sende ich! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.