Steffi Ki
Hallo, mein Sohn ist jetzt 8 1/2 Monate und wird ab 01.06.2012 in die Krippe gehen (also mit 9 Monaten). Unser aktueller Essensplan sieht wie folgt aus: 07:00 Uhr GOB und etwas Brot mit Butter 09:00 Uhr Flasche mit 1er (ca. 180 ml) -> aber nur, wenn er nicht zu müde dafür ist. Ansonsten fällt die Flasche weg. 11:30 Uhr Gemüsebrei mit kleinen Stückchen und Obstbrei als Nachtisch 14:30 Uhr GOB 17:30 Uhr Milchbrei, etwas Brot und geriebene Gurke 19:00 Uhr Flasche mit 1 er (ca. 180 ml) Da mein Sohn in der Krippe mit Frühstücken soll, wollte ich wissen, was ich ändern kann, damit die Umstellung nicht so extrem für ihn sein wird. Frühstück gibt es immer gegen 07:30 Uhr in der Einrichtung. Kann ich ihm etwas Obstbrei nach dem Aufstehen geben und dann zum Krippenfrühstück GOB und Stulle? Was kann ich anstatt der 09:00 Uhr Flasche geben? Oder wäre es besser, wenn er gegen 06:00 Uhr wach wird eine Flasche geben und dann gegen 07:30 Uhr GOB und Brot? Da er noch keine Zähne hat, will er auch noch nicht an Obst- oder Gemüsesticks rumknabbern. Was kann ich als Brotbelag früh und abends geben, damit es nicht immer Frischkäse oder Butter ist? Welche geriebenen Gemüsesorten kann ich ihm zum Abendbrot noch anbieten außer Gurke? Wie viel Milch braucht er in diesem Alter? Kann ich ihm am Nachmittag auch schon Joghurt pur mit Fruchtmus geben? Ich hoffe Sie können mir helfen. Steffi
Veronika Klinkenberg
Liebe Steffi, gehen Sie das ganz in Ruhe an und schauen, womit Ihr Söhnchen am besten zurechtkommt. Nach meinem Bauchgefühl würde ich erst einmal zuhause mit einem Milchfläschchen starten und dann in der Krippe gibt es Getreide-Obst-Brei und etwas Brot. Sehr schnell erkennen Sie, ob eine andere Lösung sinnvoller wäre. Als Brotbelag eignen sich für den Start neben Frischkäse unsere Fleischzubereitungen oder Fruchtpause. Dann kann es aber auch langsam milder Schnittkäse oder milder Kochschinken sein. Jedes Kind kommt ganz unterschiedlich mit festen Stückchen zurecht. Es ist zudem sehr individuell wie die Zähnchen ausgebildet sind und wie ein Kind damit schon umgehen kann. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor. Im zehnten Monat kann ein Kind langsam mit normaler Tischkost vertraut gemacht werden. Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen werden besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten, Kohlrabi empfehle ich erst dann zu geben, wenn das Kind gut kauen kann. Sie könnten solche harten Gemüsesorten ja etwas vorkochen, so dass es nicht mehr ganz so hart ist. In diesem Alter sind es etwa 400-500ml/g Milch und Milchbrei, die den Bedarf decken. Im Kleinkindalter, also für Ein- bis Dreijährige werden 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Wenn es ab dem zehnten Monat hin und wieder ein paar Löffelchen „normales“ Joghurt sind, mit dem die Nachmittagsmahlzeit abgerundet wird, ist das in Ordnung. Ansonsten würde ich mit „normalen“ Milchprodukten bis nach dem ersten Geburtstag warten und bis dahin speziell für Babys hergestellte Joghurtprodukte nehmen. Ich wünsche einen guten Start in die Krippe Veronika Klinkenberg