stephi5
Liebes Ernährungsberatus Team Meine kleine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt geworden. Sie beginnt nun langsam mit dem essen vom Familientisch. Was am Anfang natürlich nur sehr wenig ist. Gerne würde ich ihr zum Frühstück einmal Panckes oder etwas in der gleichen anbieten. Nur ist es so das ich aktuell gar nicht weiss wann sie überhaupt hunger hat und ob sie überhaupt hunger hat. Sie kriegt meist vor dem schlafen gehen noch eine Flasche mit PRE ca 170ml dann schläft sie meist von sagen wir einmal zwischen 19:30 und 20:30 Uhr bis ca 05:00 Uhr da möchte Sie dann noch einmal eine Flasche. Sie trinkt da auch ca 150-170ml PRE. Danach schläft sie meist noch einmal bis 08:30-09:00 Uhr Gegen 10:00 Uhr denke ich mir dann das sie jetzt doch etwa hunger hat. Ich mache ihr dann ein Frühstücksbrei denn sie dann mit ach unc krach isst ca die hälfte von dem Brei. Kann es sein das sie am morgen überhaupt keine Hunger hat? Mittagessen (Gläschen) und Abendessen (Milchbrei) grhen auch nur sehr streng und mit ach und krach. Habe ich die Falsche intuition was das essen an geht? Irgenwie kann ich es pberhaupt nicht mehr deuten wann meine kleine hunger hat und irgendwie stresst diese Situation mich im Moment sehr. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Liebe Grüsse Stephi
Hallo, ich kann Ihre Sorgen sehr gut verstehen. Das ist nicht einfach. Zunächst ist es wichtig, Ihre Tochter mit Freude ans Essen heranzuführen. Mit Druck erreicht man sehr wenig. Wichtig ist, dass Sie mit Vorbild mit Ihrer Tochter zusammen essen, dass Sie immer wieder Brei anbieten. Verweigert Ihre Tochter den Brei, macht es wenig Sinn im Anschluss Milch oder Muttermilch zu geben. So lernt Ihr Kind, es müsse nur ablehnen dann erhält es die Milch. Milch trinken ist für Kinder eine viel einfachere Situation, als zu essen. Der Kau- und Schluckvorgang ist deutlich anstrengender. Möglicherweise sind dies bereits eingefleischte Verhaltensweisen, die tatsächlich sehr schwierig sind wieder abzugewöhnen. Hierzu wäre es wichtig, dass Sie regelmäßige Mahlzeiten einführen, sprich ca alle drei Stunden etwas zu Essen anbieten, dazwischen darf es nichts geben. Keine Snacks und keine Milch. Erst dann kann Ihre Tochter richtig Hunger und Sättigung entwickeln und dann bei großem Hunger auch essen. Snackt ihr Kind ständig oder trinkt zwischendurch Milch, ist es Dauersatt und wird so nie eine größere Breimenge essen. Mit der Zeit finden Sie heraus, wann Ihr Kind Hunger hat. Für die weitere Betreuung würde ich Ihnen raten, sich wohnortnah eine Ernährungstherapeutin (welche sich mit Kinderernährung auskennt) zu suchen, damit sich diese längerfristig um sie kümmern und individuelle Mahlzeitenpläne erstellen kann. Nährstoffsupplemente sind im Kleinkindalter nicht die Lösung, letztlich muss man herausfinden, warum das Kind nicht essen will. Auch zurück zur Milchflasche ist keine Lösung. Wir wollen das Kind schließlich zur festen Kost hinführen, dies mit Spaß und Freude. In Ihrem Fall würde ich zunächst die Nachtmahlzeiten abstellen. Ihre Tochter hat sicherlich morgens keinen Hunger, da sie nachts zwei Milchflaschen trinkt. Ganz viel Erfolg, Alina Schwiontek
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...
Guten Abend, mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Wann Beikost
- Gendefekt Kind 2 jahre
- Pre oder Kuhmilch mit 18 Monaten