Mitglied inaktiv
Hallo. Ich bekomme von allen Seiten (2 Omas und 3 Schwägerinnen mit insgesamt 13 Kindern) ständig vorgehalten, das ich meinen Sohn, der letzte Woche 1 Jahr alt geworden ist, nicht richtig ernähre. Helfen Sie mir bitte. Ich habe schon viele Seiten durchsucht, bin aber nur bei schwammigen Artikeln gelandet, die nicht wirklich helfen. Was darf der alles essen? Was auf keinen Fall? Vollmilch zum Beispiel. Darf er und wenn wie viel? (Erbsen, Weintrauben etc. ist klar wegen der Form. Honig, Gewürze, rohes Fleisch, Fisch, zuviel Zucker auch) Seine Ernährung ist im Moment: Morgens 1 Flasche Folgemilch (er wird meistens sehr früh wach, nur kurz trinken, meistens grad mal 100 ml), zum richtigen Frühstück entweder Brot mit Frischkäse, Zwieback oder Griesbrei mit frischer Banane. Mittags entweder Gemüse-Glas oder von unserem Mittagessen (je nachdem, was wir essen). Als Zwischenmahlzeit bekommt er entweder Obstglas, frische Banane, frischer Apfel, Zwieback oder Griesbrei. Quark und Joghurt gibt es als Gläschen, darf er das auch schon "frisch", wenn ja, wieviel? Abends bekommt er Brot und frische Banane, dazu noch 1 Flasche Folgemilch. Zudem setze ich seinem Essen noch so ungefähr 1 Esslöffel Rapsöl zu. (Empfehlung der Hebame) Die Mengen richten sich nach seinem Appetit. Es kann sein, das er morgens nach 3 Löffeln nichts mehr will, dafür isst er dann Mittags oder Abends halt mehr. Zu Trinken bekommt er Wasser oder ungesüssten Tee. Die Fertigmilchmenge übersteigt nicht ca 600 ml, allerdings gebe ich 7 Löffel Pulver und fülle die Flasche bis 300 ml auf (laut Packung: 7 Löffel auf 210 ml Wasser) Er ist ca. 80 cm und wiegt dabei ca 10,6 kg. Kinderarzt sagt, das wäre ok. Ich habe ihn über 7 Monate gestillt, deswegen war er auch etwas später mit Brei und so, isst jetzt aber so ziemlich alles, was man ihm gibt. Es geht mir vor allem darum, was sollte er noch nicht bekommen, was nur in welchen Mengen, was auf jeden Fall täglich? Er bekommt auch häufig (3-4 Mal die Woche) rohe Wurzeln zum Kauen, manchmal auch einen harten Kanten Brot. Kekse sehr selten. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Veronika Klinkenberg
Hallo, der Speiseplan sieht doch recht gut aus und auch mit der Entwicklung Ihres Söhnchens können Sie ganz zufrieden sein. Das hat Ihnen der Arzt ja auch bestätigt. Vom Gewicht her dürfte der Kleine gerne etwas mehr auf die Waage bringen. Freuen Sie sich und lassen Sie sich nicht verunsichern. Als frisch gebackenes Kleinkind stellt sich Ihr kleiner Schatz langsam von der Babykost auf den Familientisch um. Hier hat jedes Kind sein ganz individuelles Tempo. Sie machen es ganz richtig, indem Sie neue Lebensmittel in kleinen Mengen zu den bekannten Speisen kombinieren und den Kleinen wann immer er möchte von gesunden Speisen probieren lassen. Kinder in diesem Alter haben ein weitgehend unverfälschtes inneres Regelsystem. Sie nehmen sich was sie brauchen. Auch wenn Ihr Kind einmal nicht so viel isst, ist das nicht schlimm. Das gleicht sich dann normalerweise innerhalb des Tages- oder auch Wochenspeiseplans aus. Empfohlen werden 3 Hauptmahlzeiten und 1-2 Zwischenmahlzeiten zu festen Zeiten in ruhiger Atmosphäre, auch das scheint richtig zu laufen. Mit der Vollendung des 1. Lebensjahres hat die Ausreifung des Verdauungsapparates einen gewissen Abschluss erreicht und das Kleinkind kann größere Nahrungsmengen und auch verschiedenartiger zusammengesetzte Kostformen als der Säugling bewältigen. Grobe und schwer verdauliche Lebensmittel wie z.B. bestimmte Kohlsorten und Hülsenfrüchte, scharf angebratenes Fleisch, in reichlich Fett Gebackenes oder Fritiertes, stark Gewürztes und Gesalzenes sind aber noch ungeeignet. Und auch bei sehr kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen ist Vorsicht geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Empfohlen wird eine ausgewogene Mischkost, die reichlich pflanzliche Lebensmittel (Getreide, Gemüse, Obst), mäßig tierische Lebensmittel (Fleisch, Wurst, Milch) und sparsam fettreiche Lebensmittel und Süßigkeiten enthält. Mittags muss nicht mehr täglich Fleisch auf dem Speiseplan stehen. Das richtige Maß für die Ein-bis Dreijährigen ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30 bis 35 Gramm pro Tag. Hinzu kommen noch zwei Eier und eine kleine Portion (25-35g) Fisch wöchentlich. Was Ihre Milchfrage anbelangt: Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf drei Portionen aufgeteilt. Nach dem ersten Geburtstag dürfen Kuhmilch und normale Milchprodukte wie Joghurt, Quark etc. gegeben werden. Viele Ärzte und Ernährungsexperten empfehlen aber auch im zweiten und dritten Lebensjahr bei der Milch in flüssiger Form eher auf eine Kindermilch wie „HiPP Kindermilch“ zurückzugreifen, da diese besser an den Bedarf eines Kleinkindes angepasst ist. So ist z.B. der Eiweißgehalt kindgerecht reduziert. Da dieses Thema sehr komplex ist, ist es mir nur möglich kurze Ratschläge zu geben. Für Sie interessant sind sicher folgende informative Broschüren: „Das beste Essen für Kleinkinder-Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen“ und „Optimix – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Sie können Sie über www.aid-medienshop.de bzw. www.dge-medienservice bestellen. Ein frohes Osterfest Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, danke für Ihre Antwort! Ganz vergessen das Alter dazu zu schreiben...meine Tochter ist fast 9 Monate alt. Kann ich alternativ den Abendbrei auch mit Pre anstatt frischer Kuhmilch anrühren oder muss das mit der Kuhmilch sein? Ist das mit der Pre genauso wie mit der Muttermilch, dass man diese nach Bedarf geben kann? Grüße!
Hallo, könnten Sie einmal über unseren Ernährungsplan schauen? Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und wir haben vor 1 Monat mit Beikost angefangen. Er isst sehr gerne. Ich wollte fragen, ob unser Ernährungsplan in Ordnung ist. Er steht um 8 Uhr morgens auf und wird gestillt, dann gegen 11 gebe ich ihm Getreide-Obst-Brei, er isst ungefähr 120,130gr ...
Liebe Frau Schwiontek, ich würde mich freuen wenn Sie einen kurzen Blick auf den Ernährungsplan meines Sohnes werfen können und ob es vllt. Optimierungsbedarf gibt. Mein Sohn ist jetzt genau ein Jahr alt. Früh wenn er aufwacht (6:45 Uhr) bekommt er 150 mL Premilch. Dann gegen 8 Uhr Frühstück. Meist Porridge aus 25-30g Haferflocken, 50 mL Kuhmi ...
Guten Tag, ich wollte mal fragen, ob der Ernährungsplan Plan so in Ordnung wäre? Meine Tochter wird demnächst 1 Jahr und habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht ... Frühstück: ein Glas Milch , Brot mit Butter und Gemüse ODER ein Glass Wasser, getreideflocken mit Milch und Obst vormittags: Gemüse und Vollkorn Keks Dinkel Stange oder reisw ...
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...
Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten: 05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2 09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...
Hallo Fr.Frohn, meine Tochter war vorrige Woche 7 Monate alt. Ihr Ernährungsplan sieht so aus- 04.30 - 220 ml Pre Nahrung 09.00 - ca 50 ml Pre Nahrung 12.00 - 150-200g Gemüse/Fleisch/Nudeln Brei (Hipp fertige Gläschen) 15.00 - 50-100 ml Pre Nahrung 18.00 - Obst/Getreidebrei (selbst gemacht oder fertige Gläschen) 200g 20.30 - 2 ...
Hallo ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt. Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen: 7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...
Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten. Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...