KirstenH
Liebes Experten-Team, ich mache mir Gedanken, ob ich mein Kind richtig ernähre und wende mich daher an Sie! Mein Sohn ist 13 Monate alt, Gewicht und Größe liegen im Mittel. Ich ernähre ihn folgendermaßen: - Morgens gegen 6 Uhr wacht er manchmal auf und bekommt ein Obstgläschen; dann schläft er meist noch bis um 8 Uhr - Frühstück ist ein mit Wasser angerührter Milchbrei von HIPP; danach noch ein halbes Butterbrot - Mittagessen Menue-Gläschen ab 12 Monate, danach meist eine halbe bis ganze Banane - nachmittags Obst-Getreide-Brei (7-Korn Flocken von HIPP mit halbem Obstgläschen) - abends dann wieder mit Wasser angerührter Milchbrei von HIPP Je nachdem was bei den 'Großen' auf dem Tisch steht, hat er auch schon mitgegessen; meist Brot, Reis oder Kartoffeln - aber es ersetzt eben keine 'Gläschenmahlzeit' bisher. Ist der Ernährungsplan so in Ordnung oder muss ich ihn mehr an die Familienkost heranführen? Wie lange darf ich ihm den Milchbrei noch geben - und wenn ich ihn weglasse: wie viel Milch braucht er pro Tag? Darf ich ganz normale Milch geben (3,5%?)? Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Doris Plath
Liebe „KirstenH“, das ist schön, dass Sie bei uns nachfragen. Ihr Plan passt sehr gut. Sie machen es genau richtig, wenn Sie ihrem Kleinen immer wieder was vom Familientisch anbieten. So werden Sie Stück für Stück mehr zum Essen der Großen kommen. Ganz im Tempo Ihres Sohnes. Hier gibt es keine feste Vorgabe. Richten Sie sich nach ihm und seiner Reife. Was die Milch betrifft, bleibt diese auch im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Etwa 300 ml Milch inklusive Joghurt, Käse…sollten im Tagesplan enthalten sein und sind ausreichend. Neben Trinkmilch alleinig oder z.B. zum Brot oder als Müesli, können das ein Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Als Trinkmilch können Sie die Kuhmilch (3,5%) verwenden, Sie können aber auch eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Die Kindermilch hat den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist und deshalb nicht verdünnt werden muss. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Auch Joghurt oder Käse…(siehe oben) gehören dazu. Beim Milchbrei gibt es keine Altersbeschränkung. Meist zeigen die Kinder selbst recht deutlich, dass es jetzt an der Zeit ist einen nächsten Schritt wie ein Frühstück oder eine Brotzeit aus Brot plus einer Tasse Milch zu gehen. Herzlicher Gruß Doris Plath