Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ernähre ich mein Baby richtig?

Frage: Ernähre ich mein Baby richtig?

kapali

Beitrag melden

Liebes Experten-Team, ich bin mir unsicher, ob ich mein Baby richtig ernähre. Er hat bis zum heutigen Tag noch keine Milch ( außer Muttermilch) und auch noch kein Brot bekommen. Er ist 10,5 Monate alt und hat keinerlei Allergien oder Probleme mit seiner Verdauung. Er erfreut sich bester Gesundheit :-) Nun lese ich immer wieder,dass andere Mütter fleißig Brot füttern, außerdem bekommen die Kinder Käse und Joghurt. Mein Sohn bekommt morgens seine MM gegen 6 Uhr, anschließend Frühstücken wir. Er bekommt Haferschleim mit Datteln angerührt mit Hafermilch oder Zwieback mit Apfelmus. Mittags: gegen 11 Uhr Möhre, Rosenkohl, Süßkartoffel und als Beilagen Kartoffel, Reis, Hirse, immer eine Beilage und ein Gemüse im Wechsel, ab und an bekommt er Rindfleisch oder Fisch dazu Nachmittag: gegen 15 Uhr Zwieback mit Mangomus oder Apfelmus, Banane die Stilmahlzeit nach dem Vesper haben wir vor ca. 14 Tagen aufgegeben Abendbrot: gegen 18 Uhr Milchreis oder Dinkelvollkorngrieß angerührt mit Reismilch oder was es zum Mittag gab. Vorm zu Bett gehen gebe ich ihm nochmal die Brust. Zu trinken bekommt er stilles Wasser und Tee. Ich koche immer mit Bioprodukten und alles frisch, auch der Milchreis oder der Grieß ist kein Fertigprodukt. Ist die Ernährung soweit in Ordnung? Auf was sollte ich Achten und wann kann ich mit Brot und Milch anfangen. Ist die momentane Muttermilch Milchmenge in Ordnung oder sollte ich sie wieder erhöhen? Bei uns im Ort gibt es frische Ziegenmilch, wäre das eine Milch die ich abgekocht ihm gebe und sie mit zum Kochen einsetze und die Reismilch ausschleichen lasse. Vorab, vielen Dank für die Antwort. Liebe Grüße kapali


Beitrag melden

Liebe Kapali, prima, dass Sie ein großes Augenmerk auf die Qualität der Lebensmittel legen und immer alles frisch zubereiten. Ihr Söhnchen hat sich inzwischen an die verschiedenen festen Mahlzeiten gewöhnt und wird wenn ich Sie richtig verstanden habe noch zweimal gestillt. Kinder in diesem Alter sollten möglichst viel festes Essen bekommen, mit dem sie das Kauen und den Umgang mit dem Löffel lernen und üben können. Wenn der Kleine zu den Stillmahlzeiten ordentlich trinkt und Sie sich ebenfalls sehr gesund ernähren, können Sie sicher sein, dass Ihr Spatz mit den wichtigen Nährstoffen aus Milch versorgt wird. Sicher sind Sie bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und der Arzt ist mit der Entwicklung Ihres Jungen zufrieden. Der Kleine macht einen gesunden Gesamteindruck und ist aktiv und munter, das sind alles Zeichen, dass es ihm gut geht und er bisher gut versorgt ist. Was die verschiedenen Lebensmittel anbelangt, sieht der Ernährungsplan Ihres Kindes gut aus. Das Einzige was mir auffällt sind die Morgen- und Abendmahlzeit. Pflanzenmilchen wie Mandel-, Reis-, und Getreidemilchen werden von Experten wie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) aufgrund ihrer unzureichenden Nährstoffzusammensetzung als Ersatz für eine Säuglingsmilch oder Muttermilch nicht empfohlen. Hier kann es gerade aufgrund der geringen biologischen Wertigkeit der Pflanzenproteine bzw. einem Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Ca, Jod, Eisen und Vitaminen zu Wachstumsstörungen bzw. Mangelerscheinungen kommen. Im Moment bekommt Ihr Söhnchen ja noch zwei Muttermilchmahlzeiten, ich würde trotzdem langsam nach und nach normale Milch ins Spiel bringen. Ihr Kind hat ja keinerlei Allergien und ist in einem Alter, in dem es wichtig ist ihn an einen immer vielfältigeren Speiseplan zu gewöhnen und allmählich auf den Übergang zur Familienkost mit etwa 1 Jahr vorzubereiten. Milch ist ein sehr wertvolles Lebensmittel. Darin stecken hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Calcium für stabile Knochen und gesunde Zähne. Haben Sie also keine Berührungsängste und ersetzen erst einmal morgens und dann auch abends schrittweise die Hafermilch bzw. Reismilch durch normale Milch. Ich sehe auch keinen Grund auf Ziegenmilch zu gehen. Zwischen dem 10. und 14. Monat zeigen die Kleinen immer mehr Interesse am Essen der restlichen Familie. Wenn Sie das bei Ihrem Spatz beobachten, dürfen Sie ganz in Ruhe daran gehen und Ihr Kind schrittweise an die richtige Familienkost heranführen. Einfach kleine Mengen kindgerechtes Essen vom Familientisch zur gewohnten Kost kombinieren und die Mahlzeiten behutsam variieren. Dann dürfen auch kleine Mengen Brot und Milchprodukte wie Joghurt oder Käse in den Speiseplan einfließen. Gehen Sie ganz nach den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes und lassen Sie sich von ihm leiten. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.