Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ein Rückschritt folgt dem Nächsten

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ein Rückschritt folgt dem Nächsten

dany_sahne

Beitrag melden

Hallo! Wir hatten uns ja schon drüber unterhalten, daß ich meiner Tochter (8,5 Monate) vormittags eine Zwischenmahlzeit geben soll, weil die Zeitabstände zwischen Flasche in der Früh und dem Mittagsessen so lange sind. Das hab ich gemacht, hat auch relativ gut funktioniert. Jetzt ist es seit fast einer Woche so, daß sie nachts um 4 eine Flasche trinkt, dann geb ich ihr (je nachdem wann sie sich wieder mit Hunger meldet) entweder Obst oder eine Flasche. Mittags will sie nicht mehr wirklich etwas essen. Ich dachte erst, es liegt an der Hitze, aber die ist ja jetzt nicht mehr da. WEnn überhaupt isst sie vielleicht ein halbes Glas, wobei das eher viel derzeit ist. Dann hab ich es alternativ auch schon mit einen GOB versucht, ein paar Löffel, dann mag sie nicht mehr. Nachmittags gibts nochmal Obst oder Joghurt oder eben wieder GOB. Abends ist es ähnlich dem Mittag, Brei mag sie nicht mehr essen. Nach ein paar Löffeln ists gut. Erst war es ein paar Tage endlich mal fast eine ganze Portion, dann ging es wieder rückwärts. Hunger hat sie allerdings., Denn wenn ich ihr die Flasche dann mache, trinkt sie sie sofort leer. Haben Sie vielleicht wieder eine hilfreiche Idee für mich? Dann fahren wir am Wochenende auch noch in Urlaub, nach Belgien an die Nordsee in einen Ferienwohnung. Ich weiß gar nich so recht, ob und wie das dort mit dem Essen klappen soll. Und soll ich dafür Wasser kaufen, welches für Säuglingsnahrung geeignet ist? Liebe Grüße, Dany


Beitrag melden

Liebe Dany, ein Urlaub kann auch Wunder wirken: eine andere Umgebung, alle sind entspannt und haben Zeit, viel frische Luft etc. Haben Sie keine Angst und sehen Sie das möglichst entspannt. In Belgien gibt es bei Delhaize, Carrefour und Bioplanet Hipp Produkte. Das was sie im Handel finden ist nicht so umfangreich wie hier und auf die landestypischen Gewohnheiten abgestimmt. Auch können wir nichts Konkretes über die tatsächliche Verfügbarkeit sagen. Nehmen Sie sich auf alle Fälle eine „Grundausstattung“ mit. Da ich nicht weiß, wie das Leitungswasser an Ihrem Urlaubsort ist, würde ich stilles Mineralwasser nehmen. Wasser mit dem Vermerk „zur Säuglingsernährung geeignet“ ist erste Wahl, da der Natriumgehalt (Natrium nicht größer als 20 mg pro Liter) sowie auch andere Werte (Nitrat nicht größer als 10 mg pro Liter…) besonders eng gehalten sind. Sie schreiben, dass es relativ gut funktioniert und Ihr Mädchen eine Zwischenmahlzeit angenommen hat. Sie sehen auf etwas schwierige Phasen folgt wieder eine Zeit in der es wieder besser geht. Womöglich spürt Ihr Töchterchen auch etwas Unruhe oder Angst vor dem bevorstehenden Urlaub. Machen Sie geduldig weiter. Bieten Sie unverzagt so viel festes Essen an, wie die Kleine essen möchte. Beziehen Sie sie ein und lassen Sie sie das Essen erforschen. Stellen Sie das Milchfläschchen weit außer Sichtweite. Natürlich ist es einfacher und angenehmer die Milch aus dem Fläschchen zu trinken und macht das Essen von fester Nahrung mehr Mühe. Die Phase wird sicher mit Ruhe und Geduld bald überstanden sein. Sehen Sie den bevorstehenden Urlaub da positiv. Ich wünsche Ihnen wunderschöne Tage mit Ihrer Familie. Veronika Klinkenberg


dany_sahne

Beitrag melden

Hallo nochmal! Danke für Ihre lieben und aufmunternten Worte! Ich bin schon sehr gespannt auf unsere Woche Urlaub. Ich melde mich danach mal wieder, wie es gewesen ist. Vielen Dank und eine schöne Woche noch! LG Daniela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.