Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Sohn ist fast 6 Monate alt, wiegt 6160g (Geburt 3370g) und wurde bis zum 4. Monat vollgestillt. Da sein Gewicht dann stagnierte und er sogar abnahm begannen wir Pre zuzufüttern (in Absprache mit einer Stillberaterin). Zunächst nach jeder Mahlzeit 40 ml, dann jede zweite, dann 3 mal am Tag, dann 2 mal am Tag. Die Idee war, dass wir irgendwann wieder auf Pre verzichten können, doch das klappt bisher nicht. Nun stille ich ca. 6 -7 mal in 24 h und wir füttern weiterhin 3x Pre zu. Er meldet sich nur sehr dezent, wenn er mal Hunger hat, aber wenn es dann was gibt, nimmt er es gern. weil er so leicht ist, lege ich ih an, auch wenn er sich nicht meldet. Nach manchen Mahlzeiten scheint er immer noch hungrig zu sein und streckt sich nach der Flasche aus etc. Wir haben ihm einfach mal 80 ml gegeben: er nahm alles. Heute haben wir 160ml Pre nach dem Stillen noch dazugegeben. Baby glücklich! Wenn er nur halb-satt ist, meckert er aber auch nicht weiter, wenn die Flasche außer Sichtweite gestellt wird, sondern spielt weiter. Wird er nicht satt? Sollte ich ihn so viel trinken lassen, wie er verlangt? Zu viel Pre kann man ja nicht geben oder? Und vom Gewicht her, kann er es locker vertragen. Kann man zu wenig Muttermilch haben? Er trinkt beide Seiten 15 Minuten (immer). Ist der Hunger auch ein Zeichen, dass jetzt Brei dran ist? Vielen Dank.
Veronika Klinkenberg
Hallo, normalerweise passt sich die Milchproduktion der Nachfrage an, aber es gibt Situationen in denen ein Zufüttern notwendig wird. Nicht alle Babys, die zu wenig Milch bekommen, melden sich und protestieren, sobald sie von der Brust genommen werden. Deshalb rate ich Ihnen Ihrem Kleinen nach der Stillmahlzeit noch so viel Pre-Nahrung nachzufüttern, wie er trinken möchte. Hier können Sie nichts falsch machen, denn die Pre Nahrung ist der Muttermilch sehr ähnlich und darf wie die Muttermilch nach Bedarf gefüttert werden. Ihr Kind ist jetzt auch in einem Alter, in dem die Beikost wichtig wird. Durch die Einführung der festen Nahrung wird es sicher zu einer verbesserten Gewichtszunahme kommen. Da die Gewichtsentwicklung Ihres kleinen Schatzes nicht optimal ist, rate ich Ihnen die weiteren Ernährungsschritte auch mit Ihrem Kinderarzt zu besprechen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg