Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Brei in Flasche

Frage: Brei in Flasche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein sohn ist am 1.3 geboren und jetzt wollte ich mal fragen ab wann ich mit beikost anfangen kann... und eine Freundin hat mir den Tipp gegeben das ich in die Milchflasche einen Löffel Breipulver reintun kann dafür ein MEßlöffel Milchpulver weglassen... ich füttere Alete Pre und der Brei ist auch von Alete und muss mit Wasser angemischt werden 150 ml mit 5 Esslöffel.. und nach und nach ein meßlöffel milch mit einen Löffel Brei ersetzen...


Beitrag melden

Liebe Honeys_84, gerne beantworte ich Ihnen Ihre Frage zum Thema Milchfläschen andicken. Anfangs- wie Folgemilchen sind ideal in Ihrer Zusammensetzung, so dass Sie diese nicht verändern sollten. Bitte beachten Sie dazu die Gebrauchsanweisung. Traditionell wird die Beikosteinführung nach dem 4. Monat – 6.Monat begonnen. Der richtige Zeitpunkt hängt mit der Entwicklung des jeweiligen Babys zusammen. Wenn Ihre Kleine entsprechende Zeichen aussendet, könnten Sie Anfang Juli mit fester Nahrung beginnen. Fangen Sie am besten mittags mit fein pürierten Karotten an. Konzentrieren Sie sich zunächst auf eine Mahlzeit, die restlichen Mahlzeiten wird weiterhin die gewohnte Milch gefüttert. Alternativ zu „HiPP Reiner Karotte“ können Sie auch mit „HiPP Reiner Pastinake“ oder „HiPP Reiner Kürbis“ anfangen. Am 1.Tag werden 3-4 Löffelchen vor der Mittagsmilchmahlzeit angeboten. Diese Menge dürfen Sie täglich um einige Löffelchen steigern, je nachdem wie Ihr Kind mit dem Löffel zurechtkommt, den neuen Geschmack annimmt und die neue Kost verträgt. Klappt dies gut, geben Sie wenige Tage darauf die Kartoffeln dazu („HiPP Früh-Karotte mit Kartoffel“). Solange Ihr Baby nur eine Teilportion und reines Gemüse isst, darf es hinterher noch so viel Milch trinken wie es möchte! Nach und nach können Sie weitere Gemüsesorten ausprobieren oder den Gemüse-Kartoffel-Brei um das Fleisch ergänzen. Wenn Ihr Liebling in etwa ein 190g Mittags-Menü (also Gemüse mit Fleisch) schafft, ist die Mittagsmilchmahlzeit ersetzt. Nun können Sie mit der nächsten festen Mahlzeit (wahlweise Abendbrei oder Getreide-Obst-Brei) beginnen. Ich hoffe, Sie haben nun eine kleine „Vorschau“. Falls Sie einen Ernährungsplan benötigen oder eine telefonische Beratung wünschen, dürfen Sie sich gerne an meine Kolleginnen vom HiPP Elternservice wenden. Bei auftauchenden Fragen bin ich immer Ihr Anspruchpartner. Einen guten Start in die Beikost! Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, Beikost fängt man frühestens mit Vollendung des 4. Monats an. Also 17. Woche. sinn und Zweck von Beikost ist, das Kind an den Löffel zu gewöhnen. Also wüsst ich nicht worin der Sinn besteht den Brei aus der Flasche zu geben (Ausnahme: Kind ist krank oder ein schklechter Esser) oder hast du vor dein Kind ein lebenlang durch die Flasche zu ernähren? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte die Milch bisschen dicker machen damit er nachts länger schläft. er will nachts alle 4 stunden essen... ich hab ihm eine zeit lang alete 1 gegeben da hat er von 10 bis 7 durch geschlafen und jetzt nicht mehr..die 1 will ich ihm aber nicht mehr geben denn da hat er so starke verstopfung bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine dickere Milch sorgt nicht für einen besseren Schlaf.. Eher für Verdauungsbeschwerden, die vom Schlaf abhalten.. Dein Kind ist 3,5 Monate und Du beschwerst Dich, daß es alle 4!!!!! Stunden trinken möchte?????? Kann das gerade nicht nachvollziehen. Manche Mütter müssen stündlich ran und da sind die Babys oft viel älter. Was soll denn eine Stillmutti machen, die kann ja kein Pulver einrühren?! Das Durchschlafen ist ein Entwicklungsschritt und keine seriösere Stelle wird Dir raten die Milch anzudicken. Von Flaschenbrei wird generell abgeraten, es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, wo es vorübergehend!! (Krankheit) sinnvoll sein kann. Warte einfach, bis Dein Kind alt genug ist (mind. 17 Wochen) und auch bereit dazu ist (viele Babys sind erst später bereit/reif). Dann fange ganz normal an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Ernährungsteam, meine Tochter ist aktuell 6 Monate alt und bisher vollgestillt. Nun muss ich wieder arbeiten gehen und mein Mann bleibt mit ihr zuhause. Leider waren bisher alle Versuche, ihr Flaschennahrung zu verabreichen, erfolglos. Wir werden es natürlich weiter versuchen, weitere Saugerarten, Milchsorten etc zu geben, haben aber nich ...

Hallo! Ich habe eine Tochter die 7 Monate alt ist. Mit dem Brei am Mittag hat es ziemlich lang bei uns gedauert. Wir haben uns wirklich jeden Tag mit einem Löffel mehr gesteigert. Nun gibt es mittags ein Glas mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch. Ein ganzes Glas ist aber immer noch nicht drin. Nun ist es so das meine Tochter trotzdem noch Ihre Flache ...

Hallo, unser Sohn, nun 5 Monate alt, hat sich nun innerhalb von paar Tagen tagsüber selbst abgestillt. Wir haben nun innerhalb von 1Woche alle 3Mahlzeiten mit Zwischenmahlzeiten erfolgreich ersetzt. PRE Nahrung hatten wir 3ausprobiert, er mag keine. Die Brust biete ich immer mal wieder an, aber er wendet sich ab und brüllt wenn ich es mehrfach hint ...

Liebe Experten! Super das ich was gefunden habe wo man Fragen stellen kann. Ich hoffe Sie können mir helfen. Mittags bekommt mein Sohn brei. Er isst ihn gut und er schafft fast ein ganzes Glas mal mehr mal weniger. Wenn er nur ein halbes Glas isst will er danach noch die Flasche. Nur wenn er mal das ganze Glas schafft und danach auch noch ne Flasch ...

Liebes Team. Seit 4 Wochen isst meine Tochter mittags 190 g Kartoffel, Gemüse, Fleisch Brei. Anschließend will sie noch ihre Flasche Milch (200 ml). Wie lange soll ich ihr die Flasche nach dem Brei noch geben? Ist das dann zuviel? Ich habe gedacht, das erledigt sich von selbst... Nun ist das aber schon seit 4 Wochen so.... Mehr Brei geben geht bei ...

Guten Tag, seit nun drei Wochen haben wir größere Probleme beim Stillen.Unsere jetzt 14 Wochen alte Tochter schreit beim Stillen, dreht und windet sich weg von der Brust. Mit der Flasche sieht es ähnlich aus. Wir haben es auch mal Probeweise mit einer Spritze probiert, damit ist sie auch nicht klargekommen. Seit einiger Zeit kontrollieren wir d ...

Liebes Expertenteam, zur Zeit zahnt mein Sohn (7 Monate) sehr stark. Wir hatten bereits mit 3,5 Monaten angefangen Beikost zu füttern. Das klappte auch sehr gut. Seit einer Woche aber lehnt er den Brei ab. Es ist egal was ich mache, er weigert sich. Für die Flasche kann ich ihn schon eher begeistern. Er fässt sich ständig in den Mund und sabbert au ...

Hallo. Meine erste Frage ist: Mein Baby ist 19 Wochen alt, und wir haben mit Baby Brei angefangen (Karotte). Brei mache ich selber. Ich möchte Brei was übrig bleibt einfrieren. Meine Frage ist, ob wenn man Brei benutzen möchte, kann man Brei im Wasserbad ein bisschen lassen,dass nicht mehr eingefroren ist und dann im Mikrowelle wärmen, so dass ...

Hallo liebe Experten Meine kleine ist jetzt 6 Monate und isst schon mittags (250 Gemüsebrei und 100g obstbrei) und abends (abendbrei) Da sie mittags ja reichlich isst, frage ich mich ob sie nachmittags überhaupt was bräuchte?  8.00 180/210 ml Pre 11.30 mittag Bisher 15 uhr 180/210ml Pre 18.00 abend Schönen sonnigen Tag   

Hallo Frau Frohn, danke dass ich mich an Sie wenden darf!  Unsere Tochter ist 5 Monate und unser 5. Kind. Sie schon sehr zierlich zur Welt. 2880 Gramm und 48cm.  Ich habe 3 Monate voll gestillt. Das klappte semi gut. Sie hat immer viel Theater beim stillen gemacht, gezappelt und schnell wieder aufgehört (gerade 3-5 Minuten getrunken) aber auch ...