Mitglied inaktiv
Hallo, irgendwie klappt es bei mir nicht, dass mein Sohn so isst, wie es von Institut für Kinderernährung empfohlen wird. Mein Sohn ist 18 Monate und isst wie folgt: Morgen: 150-200 ml 1er Milch, möchte ich jetzt auf Kindermilch umstellen, da er Kuhmilch verweigert, aber trotzdem noch nach seiner Milch verlangt.Ganz selten isst er morgens Brot, will er einfach nicht. Vormittags: 1 Apfel Mittags: 1/2 Sch. Schwarzbrot, Vollkorn-, Körner- oder Mischbrot mit Butter + 100g Fruchtjoghurt (3,5%). Leider mag er keinen Naturjoghurt und isst nicht gerne Aufschnitt. Marmlade, Frischkäse, Käse will er auch nicht Nachmittags: 1/2 Brot mit Butter, 1/2-1 Banane Abends: vom Familientisch 100-150g + 50g Obstmus Finn isst sehr wenig Fleisch (wenn doch Tatar). Gemüse ist auch sehr schwierig, außer: Linsen, Spinat, frische Tomatensoße, Karotten-Zucchinisoße (püriert), Zwiebeln, verkochte Paprika. Rohes Gemüse mag er garnicht essen. Er liebt Nudeln (auch Vollkorn). Kartoffeln isst er nur in Verbindung mit Spinat und in der Linsensuppe. Bis Anfang des Jahres hat er auch Karotten, Kohlrabi, Blumenkohl und Pastinaken, Kartoffelpüree gegessen. Fisch isst er bis auf Fischstäbchen aus dem Backofen auch nicht. Was er auch gerne isst, ich ihm aber nicht so oft geben möchte, sind Hähnchennugget aus dem Backofen, da ich diese für nicht sehr gesund erachte. Vorm Schlafen: 150-235ml 1er Milch Getränke: 300-600ml stilles Wasser (Volvic, Vio, Vitel) Süßigkeiten und süße Getränke bekommt er ganz selten, ist er aber auch kein Fan von. Beim Grillen darf er aber auch mal 330 ml Apfelschorle Mischverhältnis: 300ml Wasser, 30ml Saft) haben und isst sehr gerne Nürnberger Würstchen. Ich mache mir Sorgen, dass mein Sohn zu wenig Fleisch und Gemüse ist. Ich muss sagen, dass er selten krank ist und ein sehr munteres aktive Kerlchen ist. Er ist ca. 84 cm groß und wiegt knapp 10kg (hat leicht abgenommen, da er sich bei einer Leistenbruchop einen Magendarmvirus eingefangen hat). Danke, Emma-Hope
Veronika Klinkenberg
Hallo, da möchte ich Sie sofort beruhigen. Sie brauchen sich wirklich keine Sorgen machen, denn so schlecht sieht der Speiseplan Ihres kleinen Schatzes gar nicht aus. Er enthält 3 Portionen Milch, wertvolles Getreide, Obst in ausreichender Menge, Gemüse in gekochter Form und auch kleine Mengen Fleisch. Setzen Sie sich nicht zu hohe Ziele, es gelingt Ihnen ja einen Großteil der Empfehlungen umzusetzen. Bei Kleinkindern ist es ohnehin nicht einfach, sie legen häufig ein eigenwilliges Essverhalten an den Tag. Ganz wichtig ist es, dass Sie möglichst häufig gemeinsam essen und Ihrem Sprössling ein gesundes Essverhalten vorleben. Kinder übernehmen auf lange Sicht das, was sie bei ihren Eltern erleben. So viel Fleisch steht im Kleinkindalter gar nicht mehr auf dem Speiseplan. Das richtige Maß für die Ein- bis Dreijährigen ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30 bis 35g pro Tag. Hinzu kommen noch zwei Eier und eine kleine Portion Fisch wöchentlich. Als Alternative zum Familienessen können Sie hin und wieder unsere neuen Menüs für 1-3 Jährige verwenden. Sie enthalten hochwertiges Fleisch, das auf frischgebackene Kleinkinder abgestimmt und besonders gut kaubar ist. Wenn Ihr Kind morgens kein Brot will, ist Müesli wie z.B. HiPP Bio-Getreide-Brei "Bircher-Müesli" eine gesunde Alternative. Ich verstehe Ihren Wunsch Ihrem Söhnchen Gemüse auch als Rohkost schmackhaft zu machen sehr gut, denn eine Mischung aus gekochtem und rohem Gemüse und Obst ist auf lange Sicht sinnvoll. Aber ich bin mir sicher es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Ihr Söhnchen damit anfreunden kann. Kinder haben hier ein unterschiedliches Tempo und Ihr kleiner Schatz soll ja weiter Spaß am Essen haben. Am besten Sie verstecken rohes Obst oder Gemüse immer wieder geschickt im Essen. Z.B. können Sie Gemüse ganz fein reiben oder grob mixen und in einen Frischkäse als Brotaufstrich verpacken. Auch gibt es viele Salatvarianten, die man aus rohen und gekochten Lebensmitteln kombinieren kann. In Form geschnittene Gemüsestückchen, lustig auf belegte Brote (als Gesicht, Auto, Lokomotive, Blume) decoriert, locken selbst die zurückhaltensten Kinder irgendwann einmal aus der Reserve. Ihr aktives, munteres Kerlchen zeigt Ihnen, dass alles gut läuft. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebes Rund-ums-Baby-Team, unsere kleine Tochter ist fast 7 Monate alt, wir haben vor knapp 2 Monaten den Mittagsbrei eingeführt. Diesen isst sie mittlerweile sehr gut - 250g innerhalb kürzester Zeit. Schon seit 3 Wochen versuche ich, ihr den Abendbrei mit Milch, Getreide und Obst schmackhaft zu machen. Dabei habe ich verschiedene Varianten aus ...
Hallo Frau Plath, meine Tochter bekommt mittags seit 3 Wochen Gläschen - Gemüse mit Fleisch. Bisher bekam sie immer das gleiche. Ist das so in Ordnung? Nun möchte ich den Abendbrei einführen. Darf es ein Griesbrei sein und womit könnte ich ihn anrühren? Geht es auch mit Muttermilch? Vielen lieben Dank für IHre Antworten!
Liebe Expertinnen, gibt es eine Vorgabe, in welchem Abstand Gemüse/Obst/Fleisch hinzu genommen werden? Macht man das eher nach "Gefühl"? Sicher muss die Reife der Organe beachtet werden um das Bäuchlein nicht so sehr zu strapazieren? Welches Gemüse empfehlen Sie für den Anfang? Ich möchte alles richtig machen und in ein paar Tagen wollen wir mit ...
Liebes Team, meine Tochter ist inzwischen 13 Monate alt. Ab dem 6 Lebensmonat bis etwa 10 Monate aß sie ihren Brei in verschiedenen Ausführungen. Ich kaufe immer Bio- Produkte und koche selbst. Ich habe mich immer bemüht, damit sie ein abwechslungsreiches Mittagessen hat. Ab dem 10. Monat begannen plötzlich Probleme mit dem Mittagessen. Im Juli ...
hallo mein sohn bekommt beikost mit karotte, kartoffel,zuccini.wieviel gemüse brauch er um dann fleisch zu bekommen?kann ich das einfach mal mit reinmischen? vielen dank
Hallo und frohes neues Jahr! Mein nun 6 Monate alter Sohn isst gerne und gut seinen Gemüse Fleisch Brei und vertrug bisher den Getreide-Brei nicht so gut abends. Daher füttere ich ihn seit zwei Wochen, wenn er möchte und gut Hunger hat abends, ein weiteres Mal den Gemüse Fleisch Brei. Ist das so in Ordnung? Wieviel Fleisch darf denn täglich im ...
Hallöchen, mein Sohn bekommt nun seit 1 Monat Beikost. Bisher hab ich ihm eigentlich nur Gemüse und ab und zu Kartoffeln gegeben. Nun würde ich gerne mit Fleisch beginnen. Wie oft darf er denn Fleisch essen? Wenn ich ihm 250g Brei zubereite wie teilt sich die Menge auf die 3 Teile auf? Also ich meine damit; wie viel Gramm Fleisch, wie viel ...
Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...