Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Beikostverweigerung 10M

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Beikostverweigerung 10M

Lisa2753

Beitrag melden

Guten Tag.  Meine Tochter ist 10 Monate alt, sie war ein SGA Baby mit 2430g Geburtsgewicht. Mittlerweile bringt sie stolze 12 Kilo auf die Waage.  Sie wurde gestillt und mit 5 1/2 Monaten wurde Beikost (Brei) eingeführt. Sie mochte prinzipiell alles, hat zwar selten ganze Portionen geschafft, aber sie hat gern gegessen.  Nun ist es seit 4 Wochen so, dass sie überhaupt keine Beikost mehr mag. Weder Brei noch Fingerfood. Am ehesten mag sie Pfannkuchen mit etwas Banane, Vollkornbrot mit Butter oder den Getreidebrei am Abend. Aber jedes Mal nur wenige Löffel bzw nur kleine Stücke.  Hätten Sie eventuell einen Tip für mich, was ich noch ausprobieren könnte? So kommt sie fast auf keine Kalorien untertags. (nachts wird noch gestillt, allerdings mehr genuckelt als getrunken).  Vielen lieben Dank im Vorraus Lisa 


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Guten Abend, womöglich hat Ihre Tochter eher Lust auf Familienkost. Gerne können Sie bereits jetzt auf Familienkost umstellen, beachten Sie jedoch, dass diese Mahlzeiten salzarm zubereitet werden sollten. Sonst kann ihre Tochter all das essen, was sie gerne mag. Brei ist mit 10 bis 12 Monaten nicht mehr zwingend nötig. Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter weiterhin gut trinkt, z.b zu jeder Mahlzeit einen kleinen Becher Wasser. Grüße, Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.