Marciella
Hallo, Vorab schon mal eine Entschuldigung für den langen Text. Ich bin leider ein ängstlicher Mensch und das Thema Beikost überfordert mich etwas. 🙈 Wir haben Anfang Februar mit der Beikost gestartet, da war unsere Tochter 4 Monate alt. Begonnen hatten wir mit Apfelbrei, woraufhin unsere Tochter schon während des Essens rote Flecken an der Schläfe und den Augen bekam, die nach ca 30-60 Minuten wieder verschwunden sind. Daraufhin hatten wir ein paar Tage pausiert und mit Gemüsebrei (+später Kartoffel) weitergemacht, was sie gut zu vertragen schien. Vorgestern gaben wir ihr statt Mittag nur eine Zwischenmahlzeit und daher einen Apfel-Bananen-Kokosmilchbrei mit Hafer. Während des Essens bekam sie nach wenigen Löffeln wieder diese Flecken (evtl. Sogar glasige Augen, aber das sah vllt auch nur wegen den Rötungen so aus). Gestern bekam sie Gemüsereis mit Hähnchen (Zutaten: Wasser, Karotten* 24 %, Tomaten* 11 %, Erbsen* 10 %, Hühner fleisch* 8,0 %, Reismehl* 6 %, Rapsöl* 1,7 %, Zwiebeln*). Generell hat sie oft sehr rote Bäckchen (laut Kinderarzt trockene Haut, die verschriebene Creme hilft aber nur etwas), besonders nach dem Essen und saubermachen“leuchten“ sie aber extrem bis zum Abend. Nun breitete sich das Ganze gestern auch noch um den Mund herum aus und an den Wangen und der Nase hatte sie auch lauter kleine Pickelchen. Bei uns ist es momentan aber auch recht kalt und sie sabbert auch immer sehr. Meine Frage ist nun wie ich denn nun 1. erkenne ob es wirklich eine ernste Reaktion auf ein Nahrungsmittel ist oder ob es etwas anderes ist? 2. Und wie sollte ich dann am besten vorgehen? Pausieren oder weiter anbieten und beobachten? 3. Kann es in dem Alter schon zu gefährlichen Reaktionen wie Atemnot, Allergieschock, etc. Kommen? Gerade Symptome wie Halskratzen kann sie ja noch gar nicht mitteilen. Ich bin inzwischen schon etwas paranoid… Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort und ich hoffe, dass Sie mir meine Ängste/ Unsicherheiten etwas nehmen können 🙈 Liebe Grüße Marciella
Hallo, Allergien können sich ganz unterschiedlich äußern. Vielleicht ist es ja nur Ihre empfindliche Haut. Da gibt es viele Cremes, die für trockene Haut hilfreich sind. Ich würde das Thema Allergien mit dem Kinderarzt besprechen, das übersteigt die Möglichkeiten in diesem Formum, da es zu komplex ist. Ich würde aber erstmal sagen, Beikost fortführen, nach Plan . Grüße, Alina Schwiontek
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung von Brei und BLW (10 Monate)
- zungenstoßreflex
- Verstopfung und Milcheiweißallergie
- Baby trinkt nur noch einmal Nachts
- Einseitiges Essen (10 Monate)
- Baby 7 Monate nimmt nur Brust als Milchquelle
- Eiweißgehalt Pre Milch 18 Monate
- Kind 15 Monate braucht wieder vermehrt Stillen
- Beikostanfang und Hautreaktion
- Calcium Milcheiweißallergie