Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Beikost und Trinkmenge

Frage: Beikost und Trinkmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg! Meine Tochter wird Anfang Juli 8 Monate alt, sie kam seinerzeit einen Monat zu früh auf die Welt. Ihre Ernährung gestaltet sich derzeit wie folgt: ca. 6 Uhr: Milchfläschchen, ca 100 ml ca. 9 Uhr: Obstbecher à 100g, manchmal Obst-Joghurt-Becher ca. 12 Uhr: Menü à 190g, gelegentlich noch einige Teelöffel reine Früchte als Nachtisch ca. 15 Uhr: 190 g Frucht-Getreide-Brei ca. 17.30Uhr: Milchbrei (mal Grieß pur, mal mit Obst, mal Gemüse-Milchbrei) ca. 22.30 Uhr: Milchfläschchen, ca. 100 ml Vor den Beikostmahlzeiten bekam sie bis vor einigen Tagen immer noch sehr dünn angerührte Milch, da sie sonst lediglich ein paar Schlückchen Wasser über den Tag verteilt trinkt und Tee mittlerweile komplett ablehnt, wir aber aufgrund der Medikamente, die sie leider nehmen muss, auf eine hinreichende Flüssigkeitszufuhr achten müssen. Mittlerweile will sie jedoch auch ihre Milch kaum noch trinken, daher bekommt sie nun - stets vorab, sonst trinkt sie gar nichts - stark verdünnten Baby-Saft. Mit viel Ausdauer und Gewalt bringen wir es so durchschnittlich auf etwa 500 ml Trinkmenge/Tag (inkl. Milch), ich würde ihr jedoch lieber nur Wasser zu trinken geben, fürchte aber, dass sie dann nicht genug Flüsigkeit bekommt. Wie viel ml Flüssigkeit brauchen Babies zur Nahrung normalerweise pro Tag? Die Windeln sind gut durchfeuchtet, der Stuhl ist nicht hart... Statt der morgendlichen Flasche wollen wir demnächst auch morgens einen Milchbrei füttern. Wie macht man dann optimalerweise weiter? Oder sollten wir etwas umstellen? Ab wann gibt man stückchenweise Brot o.ä.? Wenn wir frühstücken, kaut sie schon mal auf einem Stück trockenem Brötchen oder ihrem Baby-Zwieback herum. Anstalten, selber zu trinken, macht sie übrigens keine...sie kann die Flasche zwar wunderbar halten, will dann aber lieber damit spielen und herumkaspern... Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!


Beitrag melden

Hallo, ich finde es gut, dass Sie so viel Geduld aufbringen, um Ihr Töchterchen ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Setzen Sie sich und die Kleine aber nicht zu sehr unter Druck, denn meistens kommt man mit Gelassenheit und Ruhe besser ans Ziel. Nach den allgemeinen Empfehlungen benötigt ein Kind in diesem Alter etwa 400ml über Getränke. In diesem Wert ist die Milch mit einberechnet. Mit 500ml sind Sie also gut dabei und da die Windel immer schön durchfeuchtet und der Stuhl nicht hart ist, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Wasser ist natürlich als Durstlöscher am besten geeignet. Aber auch sehr stark verdünnte Saftschorle ist möglich und als „Notlösung“ gut zu akzeptieren. Lassen Sie aber nicht locker und bieten Sie immer wieder zwischendurch unverzagt kleine Mengen Wasser an. Ihr Töchterchen wird Wasser noch akzeptieren lernen. Am besten gelingt das, wenn Sie selbst viel davon vor Ihrer Kleinen trinken. Denn der Nachwuchs übernimmt auf lange Sicht das, was ihm vorgelebt wird. Wichtig ist, dass die Kleine trotz der Saftschorle, die Sie vor der Milch geben, noch auf ihre Milchmenge kommt - für dieses Alter werden insgesamt 400-500ml an Milch und Milchprodukten empfohlen. Haben Sie denn schon einmal versucht, ob Ihr Kind die Milch besser trinkt, wenn Sie eine kleine Menge Obst oder Fruchtsaft direkt untermischen? Auch kann es in diesem Alter etwas bringen, die Milch über einen Becher oder eine Trinklerntasse anzubieten. Das ist neu und die Größeren unter den Babys sind oft stolz darauf so zu trinken wie die Großen. Auch das braucht natürlich etwas Übung, aber die Kleine kann in kurzer Zeit so viel lernen. Findet die Milch morgens keinen so großen Anklang mehr, ist ein Milchbrei oder ein Baby-Müesli eine Lösung, um die wichtigen Inhaltsstoffe an Milch zu decken, das stimmt. Trotzdem würde ich es immer wieder mit Milch in flüssiger Form versuchen, denn die Morgenmilch ist gerade wenn es um eine bessere Flüssigkeitszufuhr geht die optimalere Variante. Sie könnten ja auch eine Teilportion Brei oder Müesli füttern und zusätzlich eine kleine Portion Milch reichen. Ich bin mir sicher Sie finden den richtigen Weg. Mit Brot als Frühstücksbestandteil würde ich nach Abschluss des neunten Monats, wenn es in Richtung Familienessen geht, beginnen. Die Ernährung Ihres kleinen Schatzes gefällt mir sehr gut, das mit der Flüssigkeit und der Milch spielt sich auch noch ein. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine kleine ist nun fast 5 Monate alt und soll jetzt Beikost bekommen. Da Sie viel Spuckt hat der KIA dazu geraten. Meine Frage ist nun, wie gehe ich das an? Erst mit Gemüsebrei anfangen (ein paar Löffel, dann steigern) und dann diese eine Mahlzeit ausbauen, also Kartoffeln und dann Fleisch dazu geben? Und wenn diese Milchmahlzeit m ...

Hallo, Es geht darum, dass mein 7,5 Monate alter Sohn mittlerweile super mittags seinen Gemüse/Kartoffel/Fleisch brei isst (ca. 150-200g), nachmittags ca 100g Getreide/Obst Brei und abends ca 200g Getreide/Milch Brei manchmal auch mit etwas Obstbrei drin. Alles prima! Morgens gibt es ca 200ml Pre und vor dem schlafen gehen ebenso. Allerdings nun ...

Hallo liebes Beratungsteam :) Mein Sohn ist 7 Monate alt. Sein Tagesplan sieht momentan so aus: 05:00 / 06:00 Uhr 150ml Pre 09:00 / 9:30 Uhr 100ml Pre 12:00 Brei (GKF) - da isst er je nach Tagesform 160-190g, danach ein paar Löffel Obstmus 14:00 GOB (1/2 Gläschen) 18:00/18:30 Halbmilch Brei mit Obst (abwechselnd auch statt Halbmilch - de ...

Liebes Ernährungsteam, Ich habe ein paar Fragen meine Tochter betreffend. Sie ist nun 27 Wochen alt, 68cm groß und wiegt gut 8kg. Sie bekommt seit ihrer Geburten Pre-Nahrung. Nun ist es so, dass auf unserer Pre-Packung drauf steht, sie solle mit 6 Monaten 1300ml am Tag trinken (das macht sie bei weitem nicht) und ich bin verwirrt, weil meine ...

Hallo liebes Expertenteam, unser kleiner Mann ist 6 Monate alt und der Mittagsbrei klappt bereits prima! Nun haben wir als nächstes den Getreide-Obst-Brei seit ein paar Tagen eingeführt, weil unser Kleiner vorm Schlafen gehen noch immer am Fläschchen hängt. Allerdings ist nun aufgefallen, dass er nur noch 400 ml pro Tag an Milch trinkt. Folgende ...

Liebe Frau Plath, mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei und seit zwei Tagen den Abendbrei.Er trinkt zudem 700-800ml Pre Milch in 24 h. Meine Frage ist nun, ob dies aussreicht und ob er zusätzlich noch Wasser trinken muss ? Über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Elisa

Meine Tochter ist knappe 6 Monate alt, sie bekommt seit drei Wochen Beikost. Bis jetzt hat alles super geklappt. Heute Mittag hat sie ein Hipp Glässchen 120g Gemüse mit Rindfleisch bekommen. Wir haben noch nicht mit dem Abendbrei begonnen, wollten aber demnächst anfangen. Seit gestern trinkt sie weniger sie Zahnt auch seit ein paar tagen gestern ha ...

Guten Morgen! Unsere Tochter ist nun 8,5 Monate alt und bekommt Beikost seit dem 7. Monat, 6 Monate wurde sie voll gestillt. Mittlerweile sieht unser Tag im großen und ganzen so aus: Zwischen 4 und 6 Uhr Stillen Zwischen 7 und 8 Uhr GOB 1/2 Portion Max Dann wickeln und waschen Gegen 9 GOB die zweite Hälfte, manchmal will sie dann auch gestil ...

Unsere kleine ist 5 1/2 Monate alt, bekommt von Anfang an Aptamil Comfort mit Andickungsmittel, da sie unter sehr starkem Reflux leidet! Sie isst zurzeit nur einen Mittagsbrei, ab morgen sollen wir mit Obst am Vormittag beginnen. Eigentlich ist sie eine gute Trinkerin und für ihr Alter auch sehr groß und schwer, hat bis vor kurzem über 1000ml getru ...

Hallo liebes Team :)  Ich bin aktuell ein wenig verzweifelt und verunsichert. Meine Tochter ist nun ca 150g Mittagsbrei, allerdings mag sie Fleisch noch nicht. Abends haben wir mit  Abendbrei gestartet und bisher isst sie ca. 100g. Allerdings trinkt sie super wenig, sie verweigert fast jede Flasche und wenn dann trinkt sie ca 70ml aufeinmal. Si ...