Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Babyfläschchen richtig machen....

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Babyfläschchen richtig machen....

keana050911

Beitrag melden

Hallo =) weiss zwar nicht ganz sicher ob ich hier bei Ihnen richtig bin mit meiner Frage ... aber fragen kostet ja nichts ;) Also meine Kleine kriegt nun seit einer Woche abgepumpte Muttermilch und Pre-Nahrung im Fläschchen weil sie das Saugen an der Brust leider verlernt hatte. Nun hab ich was die Reinigung der Fläschchen betrifft schon sehr viel verschiedene Varianten gehört... Muss ich die Fläschchen nun nach jeder Mahlzeit oder nur einmal täglich auskochen ( reinigen tut man sie ja sowieso!)??? Dann wollt ich noch wissen wie ich die Fläschchen und auch das Brustpumpenzubehör richtig kalkfrei auskochen kann?? Es ist nämlich alles total verkalkt nach nur einmal kochen! Wenn ich Zitronensäure zum entkalken dazu gebe (sowie es im Beipackzettel von meinen Stillhütchen gestanden ist) dann muss ich alles ja nachher nochmal mit Leitungswasser nachspülen - und dann ist es nicht mehr steril - oder?? Ich hoffe Sie können mir helfen... Freundliche Grüße Christine


Beitrag melden

Liebe Christine, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen vertrauensvoll an mich wenden. Was das Reinigen und Sterilisieren von Fläschchen und Saugern anbelangt, kann ich Ihnen weiterhelfen. Bezüglich des Brustpumpenzubehörs, empfehle ich Ihnen sich an den Hersteller bzw. die Stelle die es verleiht, zu wenden. Fläschchen und Sauger müssen nicht mehr regelmäßig sterilisiert werden. Nach aktuellem Stand reicht es aus Flaschen und Sauger nach jeder Mahlzeit gründlich zu spülen und zu reinigen. So können Milchreste in den Saugern hin und wieder durch Einreiben mit etwas Salz entfernt werden. Kalkreste lassen sich mit Zitronensaft oder Essig lösen. Wichtig ist, dass anschließend sehr gründlich nachgespült wird und Fläschchen und Sauger dann letztendlich mit heißem Wasser (60°C) ausgespült werden. Ein Spülen in der Spülmaschine bei 60° ist ebenfalls ausreichend. Lassen Sie dann beides – die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen. Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


keana050911

Beitrag melden

DANKE für Ihre rasche Antwort =) Also habe ich das richtig verstanden dass man Fläschchen überhaupt nicht mehr auskochen muss? Heißt das 60Grad tötet alle Bakterien oder müssen Babyflaschen einfach nicht mehr steril sein? Interessiert mich einfach =) Kann ich anstelle von Salz auch eine Saugerbürste zur Reinigung der Sauger verwenden und wissen Sie zusätzlich ob Avent-Flaschen Silikon- oder Gummisauger habe?? Vielen Dank und LG


Beitrag melden

Hallo, das haben Sie ganz richtig verstanden, die Fläschchen müssen nicht mehr sterilisiert werden. Die beste Maßnahme Ihren Liebling vor krankmachenden Keimen zu schützen, ist vor allem die Nahrung sofort nach dem Anmischen zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. So tragen Sie als Eltern am meisten dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist. Natürlich können Sie eine Saugerbürste verwenden. Bei den Aventsaugern handelt es sich um Sauger aus weichem, reinen Silikon. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.