Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Fr. Klingenberg! Heute hätte ich eine Frage an Sie: Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt, 67cm groß und 7,2 kg schwer. Sie wurde von Geburt an voll gestillt. Flasche hat sie bis vor kurzem komplett verweigert und Brei ist sie seit ca. 2 Monaten nur sehr wenig. Da sie in den letzten 2 Monaten nicht mal ein halbes Kilo zugenommen hat, wurde mir vom Arzt empfohlen, zuzufüttern. Ich habe mich für die Folgemilch von HIPP Bio 2 entschieden, da ich dachte, das wäre das beste für mein Kind, wenn sie noch so wenig Brei isst. Unser Tagesplan: 8:00 Uhr 150 ml HIPP Bio 2 11:30 Uhr 120-140 g Gemüse-Fleisch-Brei 13:00 Uhr stillen (wird bald durch eine Flasche 2-er ersetzt) 16:30 Uhr 150 ml HIPP Bio 2 20:00 Uhr 120-150 ml HIPP Gute Nacht Fläschchen nach dem 6. Monat nachts: 2x stillen Viele Bekannte von mir waren sehr schockiert dass ich eine 2-er Nahrung gebe. Die Argumente waren: - 2-er-Nahrung macht dick (auf meine Frage warum, wurde gesagt, dass der Körper zu viele Fettzellen anlegt, obwohl 2-er genauso viele Kalorien hat wie 1-er ???) - 2-er-Nahrung hat nicht so viele Vitamine und Mineralstoffe als 1-er Ich bin jetzt sehr verunsichert. Ich will, dass die Milch meine Tochter gut versorgt, da sie ja noch sehr wenig Brei isst (Milchbrei, Obst, etc. verweigert sie total). Sie soll aber nicht unnötig dick werden. Welche Milch (Pre, 1-er oder 2-er) würden Sie mir empfehlen? Soll ich das Gute-Nacht-Fläschchen weglassen und statt dessen 2-er geben? Hat das Gute-Nacht-Fläschchen weniger Vitamine und Mineralstoffe als "normale Milchnahrung"? Ich bedanke mich im Voraus für ihre Mühe! 123baby
Veronika Klinkenberg
Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Gerne helfe ich Ihnen Ihre Unsicherheit zu beseitigen. Viele Eltern haben Schwierigkeiten sich bei dem großen Angebot an Milchnahrungen zurechtzufinden. Wenn es darum geht die richtige Milch für das Baby auszuwählen, ist es immer wichtig die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen: dient die Milch als alleinige Nahrung oder wird sie als Baustein eines Speiseplanes angeboten, in dem das Kind bereits feste Nahrung bekommt? Bekommt ein Baby ausschließlich Milch, sollte es eine Anfangsnahrungen (Pre Hipp und Hipp1) sein. Anfangsnahrungen sind so zusammengesetzt, dass sie wie die Muttermilch als alleinige Nahrung verwendet werden. Spätestens nach dem sechsten Monat, ist der richtige Zeitpunkt für den Beginn der Beikosteinführung gekommen. Damit verändern sich in der Regel auch die Anforderungen an die Säuglingsmilchnahrung - nun kann Folgemilch angeboten werden. Die Folgemilch ist an den Bedarf des älteren Babys angepasst, das bereits feste Nahrung bekommt und enthält vermehrt die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die in diesem Alter besonders wichtig sind. Immer wieder hört man von der Meinung, die 2-er Nahrung mache dick. Das ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. In den letzten Jahren wurden die Folgemilchen im Kaloriengehalt aber immer mehr den Anfangsmilchen angenähert. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben. Gegen die Verwendung einer Folgemilch bei Ihrem kleinen Töchterchen spricht meiner Meinung nach nichts. Auch bei dem Gute-Nacht-Fläschchen handelt es sich um eine Folgemilch, die nach den gesetzlichen Vorgaben zusammengesetzt ist. Im Gegensatz zur „normalen“ Folgemilch enthält das Gute-Nacht-Fläschchen gut verträgliches Getreide, das zu einer angenehmen Sämigkeit und Sättigung führt. Wo es meiner Meinung nach wichtig ist regulierend einzuwirken, ist die Milchmenge. Der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt im Alter Ihres Töchterchens bei etwa 400-500 ml/g pro Tag. Damit der Speiseplan altersgerechter wird, rate ich Ihnen mit viel Geduld und etwas Konsequenz immer mehr feste Nahrung in den Speiseplan einzuführen. Vielleicht gelingt es Ihnen ja anstelle der 13 und/ oder 16:30 Uhr Milchmahlzeit einen Getreide-Obst-Brei einzuführen. Wenn Ihre Tochter den herzhaften Geschmack bevorzugt, können Sie auch mit einem Gemüsegläschen einen Getreide-Gemüse-Brei anrühren. Dass die Einführung fester Nahrung nicht immer planmäßig verläuft, kommt häufiger vor. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihre Kleine. Außerdem werden Babys bei der Umstellung von der reinen Milchernährung auf feste Nahrung mit neuen Geschmackserlebnissen konfrontiert und müssen erst lernen neue, fremdartige „Geschmäcker“ zu akzeptieren. Manche Kinder haben anfangs Schwierigkeiten den säuerlichen Geschmack von Obst anzunehmen. Lassen Sie sich nicht irritieren und bleiben Sie geduldig am Ball. Haben Sie schon versucht eine kleine Menge Gemüse unter das Obst zu mischen? Auch besteht die Möglichkeit „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (grüne Packung) mit Wasser anzurühren und nur ganz wenig Obst oder eben einfach Gemüse unterzumengen. Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, es hat sich gezeigt, dass neue Lebensmittel mehrmals (8-10x) angeboten werden müssen, bis eine Akzeptanz eintritt. Einen guten Start in die Woche und viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte gerne abstillen. Nun ist die Frage mit welcher Säuglingsnahrung ich weiter machen soll. Kann ich ganz normal mit Pre weitermachen? (Die hab ich auch zum anrühren des Milch-Getreide-Breis) Oder muss ich ihr jetzt Folgemilch geben? Ich hab im Internet viel gelesen und oft schon geh ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und 3 Wochen alt. Er hat/hatte ja eine Füttterstöhrung wegen Herz-OP und Magensonde die er lange trug. Habe mich diesbezüglich ja schon mal an euch gewandt. Wir haben die letzten Wochen eure Ratschläge versucht umzusetzen und nun die Zeiten seiner Mahlzeiten umgestellt und versucht weniger Str ...
Hallo, Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...
Würden Sie eher pre oder Folgemilch einem 10 Monate alten Baby empfehlen? Herzlichen Dank
Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine? Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...
Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...
Hallo, unser Kind ist 18 Monate alt und wächst und gedeiht :) Größe und Gewicht ist in der 50% Perzentile. Tagsüber isst sie am Familientisch mit, abends bekommt sie (je nach Essensmenge über den Tag) eine Flasche mit 2er Milch, rund 150 ml ggfs. weniger. Nachts kommt sie einmal und bekommt 150ml Pre. Der Stuhlgang ist eher breii ...